Alles steht Kopf 2 - Meine persönliche Kritik

Seit dem 12 Juni 2024 läuft Disney Pixars Film Alles steht Kopf 2 in den Kinos. Ich habe ihn am 14 Juni 2024 angeschaut und würde gerne offen meine Eindrücke hier niederschreiben.


Worum geht es? - Spoilerfrei

Riley wurde nun endlich älter. Mit dreizehn Jahren beginnt auch die Pubertät. Dabei sind Freude, Kummer, Angst, Wut und Ekel nicht vorbereitet gewesen, da neue Emotionen kommen. Ein turbulentes Abenteuer durchlebt auch Riley mit ihren besten Freundinnen und dem Eishockeyteam. Was alles passiert? Das siehst Du im Film selbst.


Worum geht es? - ACHTUNG: Spoiler

Unsere liebsten Emotionen Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel managen alles gemeinsam perfekt. Eine Harmonie die absolut passt. Währens eines Hockeyspiels, gibt es ein Podest auf dem ein gestricktes Band geknüpft ist. Ich würde es als das „Selbstbild“ beschreiben. Darin erkennt man, wie sich Riley sieht und ihre eigene Stimme sagt, was und wie sie ist. Riley ist im Einklang mit sich selbst. Abends, wenn Riley schlafen geht, passiert das, was auch im richtigen Leben passiert. Das Gehirn sortiert unsere Eindrücke und Emotionen. Das tun die fünf Freunde auch.

Allerdings gibt es einen Haken: 
Freude entwickelt eine eigene Maschine, sozusagen ein Pullsystem wie bei einem Flipperautomaten. Damit werden die Gedanken in den Hinterkopf befördert und sozusagen entsorgt. Wie gut man seine Sorgen und Probleme ausblenden kann, weiß jeder Mensch. Irgendwann holt es uns ein.
Durch die Pubertät wird alles erneut umgebaut und das Kind reagiert heftiger auf die Emotionen als vorher, was zur Folge hat, dass es nun neue Emotionen auf den Plan ruft. So kommen Neid, Zweifel, Peinlich und Ennui (Langeweile) zur Seite.

Anfangs sieht man beim Eishockeyspiel wie toll Riley spielt. Ihr Coach sieht das und lädt ihre zwei besten Freundinnen und sie zu einem Camp für drei Tage ein. Doch das Problem folgt sogleich…

Als Riley unterwegs zum Camp mit ihren Freundinnen ist, berichten sie ihr, dass sie in eine andere Schule wechseln. Wie jede Person von uns weiß, weiß man wie es sich anfühlt verlassen zu werden. Das brachte auch Zweifel auf den Plan, denn im Camp traf unsere Protagonistin auf ihr Vorbild Valentina. Ihr Eishockeyidol ist ebenfalls eine sehr begabte Sportlerin und zeigt mit ihrer Power, was sie alles so drauf hat. Schließlich versucht Zweifel nun alle Hebel in Bewegung zu setzen um sich beliebt zu machen und die Gunst der Trainerin zu gewinnen. Dumm nur, dass Freude und ihre „überflüssigen“ Gefühle samt dem Selbstbild von Riley mit sofortiger Wirkung zum Hinterkopf  geschossen werden, damit Zweifel freie Hand hat. Dies klappt auch bis zu einem gewissen Punkt ganz gut… Doch auch hier möchte ich nicht alles spoilern, denn die Story von „Alles steht Kopf 2“ sollst auch Du erleben.

>>>>>>>>>>>>>>> Spoilerende <<<<<<<<<<<<<<<


Tops und Flops im Film - Spoilerfrei

Als erstes muss ich die Synchronsprecher loben. Wieso? Ich liebe Wut einfach, weil es niemand geringeres als Hans-Joachim Heist (Heute Show) ist. Auch Olaf Schubert als Angst passt einfach hervorragend dazu. Tahnee als Valentina spielen zu lassen, hat für mich auch noch ein anderes Statement. Man könnte meinen, dass Riley zumindest offen ist was Menschen angeht und Liebe hier absolut nebensächlich bleibt. Jemanden wertzuschätzen und aufzusehen zeigt mir persönlich, dass es nicht immer eine Schublade geben muss.  (Also Bi- Homo- oder Pansexualität)

Jetzt fragst Du Dich wieso ich darauf komme? Nun Tahnee ist bekanntlich lesbisch und mit Juliette Schoppmann verheiratet. Dabei spielte es sogar bei der Veröffentlichung vom Trailer eine große Rolle, weil sich die (amerikanischen) Fans die Mäuler zerrissen, ob Riley nun Gay oder Bi oder Pan ist. Da hat Disney Pixar reife Arbeit geleistet und es offen gelassen. Auch erkenne ich, dass ihre Emotionen alle Geschlechter bedienen, was bei ihren Eltern NICHT der Fall ist. Da sind alle Mann/Frau. Hier scheint es aber auch in der Sexualentwicklung des Kindes eben auch noch keine spezielle Richtung zu geben und ist auf die eigene Geschlechterentwicklung tatsächlich berücksichtigt worden. Das finde ich absolut spitze!

Bei Alles steht Kopf 2 – gab es Momente, wo absolut der Kracher war. Hierbei will ich nicht allzuviel spoilern, aber ein Wort: Bauchiiiiiiiiii~ ! Das war einfach zum Totlachen und eine Hommage an unseren guten Freund Mickey und sein Wunderhaus. Ich habs GELIEBT! Auch noch andere Sachen, die einfach absolut zeitgemäß und witzig sind waren dabei. Doch das verrate ich Dir nicht. 😘

Was mir jedoch aufgefallen ist und das muss ich halt auch erwähnen sind Momente, wo ich nicht verstanden habe, was die Produzenten/Regie uns sagen will. So nonsense Szenen, wo ich dachte: „Und jetzt?“ – Ist es einfach ein Übergang sein oder war es eher eine Szene die gekürzt wurde aufgrund von Geld/Zeit? Ich weiß es nicht. Allerdings das wollte ich schon kritisieren und empfand ich manchmal als „komisch“ eine spezielle Szene kann ich nicht nennen, aber es ist mir so im Nachhinein aufgefallen.


Fazit

Nach 9 Jahren bekamen wir endlich einen zweiten Teil mit dem Namen “ Alles steht Kopf 2 „. Ich habe den Film unvoreingenommen geschaut und ich empfand vieles auf pädagogischer, biologischer und psychologischer Sicht absolut nachvollziehbar. Vor allem was passiert, wenn man seine Werte über Board schmeißt nur um anderen zu gefallen. Da hat Zweifel absolut geil gearbeitet und seinen Job richtig gemacht… oder?! (Ich will nicht spoilern 😅 )

Im Endeffekt hilft es sicher dem ein oder anderen Menschen (bildlich gesehen) einen Einblick in seinen Kopf zu bekommen. Ich finde hier hat Disney Pixar absolut gut gearbeitet und es farblich und sinnlich gut in den Griff bekommen. Mich persönlich hat der Film emotional nicht so abgeholt wie es eigentlich die meisten Pixarfilme schaffen. Ich denke aber, das lag eher an anderen Eindrücken/Faktoren. Die Geschichte war meiner Meinung nach nicht zu trivial und es war angenehm zu folgen. Die Charaktere hatten alle ihren Flair, Witz und vor allem Charme. Ich fand’s individuell und großartig.

Hier muss ich auch sagen gab es keine „Woke“ Momente, vielleicht ein muslimisches Mädchen war kurz im Bild zu sehen, aber das zeigt unsere Vielfalt der Gesellschaft. Alles andere gab es hier nicht zu sehen.

Am Ende kann ich nur eins sagen:

Liebe Dich so wie Du bist. Denn wenn Du es nicht tust, wie zur Hölle sollst Du wen anderes lieben? (Zitat von Ru Paul 🌈)

Privacy Preference Center