Die Einreise nach Amerika

Du möchtest nach Amerika einreisen? Schwer ist das nicht, allerdings solltest Du einiges wissen.

ESTA-Antrag

Wer überhaupt einreisen möchte, muss ein ESTA-Formular ausfüllen. Dies kostet Dich 14 US Dollar (Stand 2022). 

Was Du auszufüllen hast:

  • Reisepass-Daten
  • Wohnadresse
  • Arbeitgeber wie Adresse, Profession u.s.w.
  • Gesundheitsfragen
  • Fragen zu Terrorismus 
  • Hoteladresse / Wohnadresse während des Aufenthalts

Checke nach ca. einer Woche einfach mithilfe Deines Passes und der Bearbeitungsnummer, ob es „approved“ oder „declined“ wurde.

ACHTUNG: Menschen die einen Eintrag im Führungszeugnis haben, sollten unbedingt mit der deutschen oder amerikanischen Botschaft Kontakt aufnehmen. Denn wenn Du einreist, kannst Du trotz zugelassenem ESTA abgelehnt werden. 

Corona-Maßnahmen

Zu den Corona-Maßnahmen bitte ich Dich immer stets diverse Seiten zu prüfen wie das auswärtige Amt oder die deutsche Botschaft in den USA

Im Dezember 2021 war es bei mir diese Regelung:
Vollständig geimpft (hier findest Du was die amerikanischen Behörden darunter verstehen) und einen PCR/Antigentest der nicht älter als 24 Stunden ist.

WICHTIG: Ich bitte Dich deshalb, immer zu prüfen, was die genauen Einreiseregelungen sind. Denn vor Ort abgewiesen zu werden, wäre bitterer als den Flug/Urlaub zu stornieren.

Die Einreise

Wenn Du einen nonstop-Flug von der Lufthansa aus Deutschland gebucht haben solltest, musst Du in Orlando zum „Immigrationbüro“. Wie in anderen Ländern wird Dein Reisepass kontrolliert und ggf. ein paar Fragen gestellt. 

Ich wurde gefragt, ob Mike mein Vater sei und in welcher Beziehung wir stünden. Als ich ihm sagte, dass wir verheiratet sind war das okay für ihn. Er fragte auch was ich arbeiten würde (wohl um das ESTA abzugleichen) und war begeistert, dass ich amerikanische Militärkinder die deutsche Sprache näher bringe. 

Gefolgt war ein Fingerabdruckscanner : Zuerst die beidseitigen Daumen. Dann die restlichen Finger jeweils eine Hand. 

Dann kam der berüchtigte Satz: „Welcome to the States!“

Das war’s! Du holst Gepäck und gehst Richtung Bus.

HINWEIS: Wenn Du mit Zwischenstopp landen solltest, achte bitte auf die „Transferzeit“ denn wenn die UNTER einer Stunde ist, könnte das eventuelle Verpassen des Anschlussfluges etwas brenzlig werden. Warum? Das läuft nämlich genauso ab wie in Orlando: Du fliegst zum Flughafen ein, musst durch die Immigrationsstelle durch und deine Koffer holen. Dann von da aus gibt es ein Band für den „Transfer“. Darauf legst Du Deinen Koffer und dieser wird automatisch an das richtige Flugzeug gebracht. Fertig. Achte also bitte auf die Transferzeit. (Empfehlung: Mind. 1,5 Stunden)

Fazit

Am Endeffekt sind die Amerikaner ein einfach gestricktes Volk. Mach Dir um weitere Dinge keine Sorgen, denn es ist definitiv entspannend dorthin zu fliegen. Da waren andere Länder wesentlich anstrengender. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.