Eine gute Frage wurde mir gestellt und sie lautet „Sprechen die Charaktere im Disneyland Paris Deutsch?“ Diese Frage werde ich Dir hier beantworten.
Es gibt Unterschiede zwischen den Charakteren
Es gibt feine aber kleine Unterschiede, die ich Dir gerne nenne. Du hast einmal ein sogenannter „Fellcharakter„. Das sind Charaktere, die komplett kostümiert sind. Hierbei dürfen die Personen darunter NICHT sprechen. Wieso? Nun, das würde die Magie zerstören. Dazu später mehr. Beispiele dafür sind: Mickey und Minnie Maus, Donald Duck, Daisy Duck, Chip und Chap, Tigger, I-Ah, Winnie Pooh u.s.w.
Dann gibt es noch die „Facecharakter„. Das sind menschliche Charaktere wie Prinzessinnen, Prinzen oder auch Bösewichte wie beispielsweise Dr. Facilier, Arielle, Belle, Alice im Wunderland u.v.m.
Diese Charaktere dürfen sprechen. Meistens sprechen sie französisch, aber mittlerweile (Stand 2023/01) beobachte ich, dass auch vermehrt britisch Englisch gesprochen wird.
Wie erkenne ich, ob sie deutsch reden oder nicht?
Wenn Du wissen möchtest, ob ein Charakter die deutsche Sprache spricht oder nicht, gebe ich Dir einen Tipp: Es gibt „Charakterassistenten„, die immer mit dem Charakter dabei sind. Die haben meistens ein blaues Poloshirt an oder eine rote Jacke. Bei den Prinzessinnen sind meistens welche mit einer schwarzen Weste dabei. Frag sie einfach persönlich, ob sie Deutsch können. Leider ist dies selten der Fall, aber es gibt die Möglichkeit, wenn Du Glück hast.
Nun stellst Du Dir vielleicht die Frage: Warum gibt es diese Assistenten?
Ungünstigerweise gibt es einige Dinge, die in der schönsten Welt von Disney auch vorkommen. Das sind zum einen gesundheitliche Aspekte. Wenn sich die Prinzessin oder Mickey nicht mehr wohlfühlt oder ein kleiner Notfall entsteht, können sie per Zeichen oder Codewort kurz das Meet and Greet abbrechen. Das ist übrigens auch eine Bemerkung, die man in den Plänen lesen konnte, dass Disney ohne Ankündigung Treffen mit Charakteren verändern oder abbrechen kann. Hier gilt natürlich: Safety first, was bei Disney an erster Stelle steht.
Ein weiterer, nicht so erfreulicher Aspekt: Übergriffe. Ja, diese gibt es unerfreulicherweise auch. Es gibt frühere Cast Member:innen, die nach ihrer Karriere als Prinzessin bei Disney zu Wort gemeldet haben. So verriet eine Dame, dass sie als Belle öfters von den Vätern am Hintern gepackt worden sei und dabei der Spruch aller Sprüche geflogen kommt: „Wenn das Biest weg ist, kannst Du ja in mein Zimmer.“
Abgesehen von der Geschmacklosigkeit ist das nach wie vor ein absolutes No-Go und in solchen Fällen helfen die Assistenten umgehend.
Apropos No-Go: Hier gibt es noch kleine Dinge, die Du beachten solltest.
No-Go's and Magic Moments
Es gibt einige Dinge, die einfach angesprochen werden sollen, damit man keine Fauxpas begeht.
- Frage nie, ob die Person dieser Charakter X / Y spielt.
Nein, es ist absolut unhöflich dies zu fragen, denn wie oben erwähnt zerstörst Du damit die Magie. Dieser Charakter, der vor Dir steht, ist genau das! Natürlich weiß der Verstand, dass hier eine Person drunter ist, aber das solltest Du ausblenden können. Wenn Du wirklich Interesse hast, ob ein Charakter von der Person gespielt, frag sie/d/ihn doch, wer sein/*/bester Freund ist! - Auch ein Charakter kann heute nicht so gut gelaunt sein.
Ja, die Magie ist schwer zu wahren, vor allem, weil es doch ein reales Leben gibt, das einen runterzieht. Das betrifft auch den Cast Member:in und wenn die Interaktion doof war, nimm’s nicht persönlich. Passiert leider in allen Disney Parks. Eine Sache die Du nicht vergessen werden darfst, ist, dass die Charaktere nun einmal in ihrer Rolle sind. Sir Jon würde sich bis heute die Hand küssen lassen und Jafar wird sicher keinen Hofknicks machen, wenn eine kleine Jasmin vor ihm auftaucht. - Unsittliche Berührungen / Anrüchige Anspielungen
Versuche nicht, den Charakter unsittlich zu berühren. Manchmal gehen unsere feuchten Träume mit uns durch, aber hier sollte Contenance gewahrt werden. Auch anrüchige Sprüche sind einfach doof. Vor allem in Englisch versteht Dich jede:r. - Versuche, zu interagieren und hab Spaß!
Die Charaktere freuen sich, wenn Du sie fragst, wo ihr liebster Freund/in steckt oder Du bringst Ihnen etwas mit. Beispiel: Du triffst Winnie Puuh und hast eine Bienenfarm. Schenk ihm doch Honig. Alternativ: Toffifee/Ritter Sport / Haribo Saftbären sind heiß im Rennen. Häng ein Dankeschön-Zettel dran und zeige Deine Freude/Wertschätzung. Das kann Dir vielleicht den ein oder anderen Magic Moment geben. - Posen!
Klingt komisch, aber wenn Fotos gemacht werden, schaue Dir am besten mal die Charaktere an, was sie tun und ahme sie nach. Das wirkt einfach stylischer und cooler! Probier’s aus!
Wichtigster Punkt: Keep the Magic!
Der letzte Beitrag ist für mich der wichtigste von allen. Wieso? Ganz einfach.
Bei einem Meet and Greet ist an erster Stelle wichtig, die Magie für alle zu wahren. Jede Person, die im Disneyland ist, ist hier, um so viel Magie wie möglich zu kriegen. Wenn Du Mickey und Co. triffst, ist das auch der echte Mickey. Funfact: Wenn die Parade beispielsweise kommt, verschwinden die Charaktertreffen kurzzeitig an der Weihnachtssaison.
Disney Parks leben den Stil nach Walt Disney „Sobald Du die Tore durchläufst bist Du in einer anderen Welt und bist im Film!“ Die Mitarbeiter heißen nicht umsonst Cast Member, denn sie haben die Aufgabe die Magie zu wahren, was auch mich als Blogger der InsidEars betrifft. Diese Magie zu schenken ist ein kostbares Gut, was Jedem zuteilwerden soll und muss. Ich weiß, ich wiederhole mich, das ist mir aber egal.
Selbst nach 21 Jahren Disneyland Paris, bin ich, auch wenn ich schon einige tolle „beste Freunde“ der Charaktere kenne, noch nie auf die Idee zu kommen, dass es sich nicht um den besten, liebsten und wahren Charakter zu treffen. Was soll ich dazu sagen? Es ist ein magisches Gefühl!
Hast Du schon einen Charakter getroffen? Wenn ja? Wer und wie war es?