Ein Tag im Disneyland Paris - aus der Sicht als Autist

Dies ist ein Gastbeitrag von Melanie Lachmann. Sie und ihr Sohn sind Autisten und große Disney-Fans. Hier wirst Du erfahren, wie es aus der Sicht eines Autisten ist.

Da ist es schon, das Eingangstor. Viele Menschen stehen dort schon an. Wir suchen uns die Schlange mit den
wenigsten Menschen an, denn wir wollen ja möglichst schnell rein in den Park. Schnell noch einmal meine Kopfhörer zurecht gerückt und nachgeschaut ob die Kopfhörer meines Sohnes richtig sitzen und ob alle Gurte seines Reha Buggys richtig angezogen sind. Voller Freude sitzt er mit seinem Kuscheltier auf dem Schoß da und wartet geduldig bis er endlich an der Reihe ist und seine Jahreskarte einscannen darf. Wir sind hier alle 3 Monate und das Prozedere kennt er schon. Endlich geht’s durch das kleine Häuschen am Eingang und da sind wir endlich. Man sieht die Freude in seinem Gesicht. Von überall erklingen die unterschiedlichsten Geräusche. Stimmen und Sprachfetzen in den unterschiedlichsten sprachen, das Hupen der Autos auf der Main Street, die
Räder der Kinderwägen auf dem Boden, das Lachen und Weinen der vielen Kinder überall. Doch es sind nicht nur die Geräusche. Auch viele Gerüche strömen auf uns ein. Parfum, Deo, Haarspray, der Crepes Stand, irgendwo riecht es nach Kaffee.


Wir laufen die Main Street nach hinten und starten unsere Runde. Wie jeden Besuch müssen wir als Erstes den Drachen in der Höhle besuchen. Danach geht es zu Buzz, Star Tours, BTM und dann zu den Piraten. Dieses Mal
ist Buzz jedoch zu. Doch dieses Mal ist etwas anders als sonst. Schon die letzten zwei Wochen; o haben wir jeden Tag geübt. „Luka was machen wir jetzt?“ „Drache, Buzz geht dieses Mal nicht, wird repariert, weil immer technische Probleme waren, kann man dieses Mal nicht fahren, Star Tours und dann zur BTM und zu den Piraten“, lautet seine Antwort wie aus der Pistole geschossen. Nachdem wir dem Drachen einen Besuch
abgestattet haben, gehen wir Richtung Star Tours. Auf Höhe von Buzz merkt man die förmliche Anspannung. Es passt nicht in seinen Plan. Es ist nicht richtig. Es gehört sich so nicht. Wir steuern Richtung Star Tours und langsam fängt er an sich zu entspannen. Dort angekommen muss er mit Papa ins Star Tours. Ich kann's nicht fahren. Kein 3D sehen. Die Brille drückt hinter den Ohren und die Leute sitzen viel zu eng aufeinander. Also warte ich im Laden. Das Licht ist grell und die vielen Geräusche strömen von allen Seiten auf mich ein. Nach ein paar Minuten sind meine Männer fertig und wir setzen unseren Weg fort. Nachdem alles inklusive der
Piraten abgearbeitet ist, geht’s ums Mittagessen. Wo kann man zum Essen gehen, nicht zu voll sollte es sein, das Essen muss für alle passen und es sollte die Möglichkeit bieten ein wenig auszuruhen. Meist wird’s das Cowboy Cookout oder das golden Nugget. 


Ein weiterer Tag

Luka freut sich schon auf den weiteren Tag. Nachdem die „muss“ Dinge abgearbeitet sind wird es etwas entspannter. Peter Pan und auch die anderen Fahrgeschäfte sind hoch im Kurs und die eine oder andere Figur er auch noch sehen. Der nächste feste Termin ist die Große Parade. Bis dahin wird gemütlich alles Mögliche gemacht. Die Parade ist schön anzusehen, aber mir persönlich auch im Greencard Bereich viel zu voll und zu eng. Luka fällt während der Parade auch sofort auf was anders ist . Mal fehlt eine Figur oder läuft auf der falschen Position oder irgendetwas anderes ist nicht wie gewohnt. Das stört ihn und ist natürlich auch den Rest des Abends Thema. Ich bin in der Zwischenzeit auch etwas müde und genervt. Nachdem ich zum wiederholten Mal angerempelt wurde, bin ich froh, dass sich der Park nun etwas leert. ie Zeit bis zum Feuerwerk wird noch mit allem Möglichen verbracht, nochmal etwas gefahren und durch die Läden geschlendert und natürlich das wichtigste vor dem Feuerwerk, Popcorn.

https://www.mouseplanet.info/gallery/d/160450-1/DAS4-101213-AVP.jpg
Man muss in jedem Fall Popcorn kaufen. Und dann ist es endlich Zeit. Ein kleiner Junge, mit seinem Popcorn und seinem Kuscheltier auf dem Schoß sitzt mit strahlenden Augen da und schaut sich zum bestimmt 1000x gebannt das Feuerwerk an. Auf dem Weg zum Auto beteuert er wie jedes Mal, dass es der schönste Tag war, den er jemals erlebt hat. Obwohl er im Park kaum gelaufen ist, dauert es im Auto keine zwei Minuten und er schläft. In seinem Arm sein Kuscheltier, und ein lächeln auf den Lippen. Morgen geht es weiter. Dann steht die Tag 2 Routine an.


...ist das nicht Anstrengend?

Anstrengend? Keine Frage! Nicht immer einfach? Auch keine Frage!
Viele fragen sich sicher warum wir das überhaupt machen.
Ganz einfach. Wir können dort sein wie wir sind. Dort schaut uns niemand komisch an weil wir Kopfhörer tragen. Mein Sohn hat dort enorm viel gelernt. Er ist selbstbewusster geworden und wächst mit jedem Besuch ein Stück mehr über sich selbst hinaus. Das was ihn im Alltag ausgrenzt und anders macht, macht ihn dort zu etwas besonderem.

Einem stolzen 7 jährigen Kind das sich mit seiner Grünen Karte einen eigenen Foto Termin ausgemacht hat, oder alleine Karussell gefahren ist. Ein Kind das sich selber so akzeptieren kann wie es ist.
Das sich nicht für seine Behinderung schämt sondern im Gegenteil sich deswegen wenigstens für ein paar Stunden besonders fühlen darf. Mein Sohn und ich sind Autisten. Leider erleben wir dort häufig das wir blöd angemacht oder verächtlich angeschaut werden, weil wir eine Greencard haben und diese auch nutzen.
Nur weil es nicht für jeden offensichtlich ist, haben wir doch eine Behinderung die uns im Leben massiv einschränkt. Auch für uns ist dieser Ort wundervoll, auch wenn es für uns mit sehr viel mehr Anstrengung verbunden ist als für normale Menschen, haben wir die selbe Freude an diesen Erlebnissen.
Wir nehmen Dinge vielleicht anders war, aber das ist auch schon alles. Wir mögen nach außen hin nicht auffallen denn Wir haben keinen Rollstuhl oder einen Blindenstock, den man sehen kann. Einige von uns tragen einen Gehörschutz oder halten sehr penibel Abstand zu Personen oder Dingen. Trotzdem haben wir eine Behinderung, die uns vieles nicht so tun lässt wie wir es gerne würden.
Wir haben eine grüne Karte, ohne die uns all das nicht möglich wäre und wir sind sehr froh darüber dass wir diese Chance bekommen.



Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag. Es gibt einen Satz, den jeder sich wirklich merken sollte: "Kennst Du einen Autisten, kennst Du... einen Autisten." Was damit gemeint ist, ist dass Autisten sehr unterschiedlich und je nachdem nicht auffällig sind. Ich habe Luka kennengelernt und wir Beide können super gut miteinander. Er ist einer meiner größten Fans und das hat bei mir auch einen besonderen Status. 

Hast Du auch eine Sichtweise im Disneyland (Paris), die man auch erzählen sollte?
Ich gebe Dir gerne diese Bühne und veröffentliche gerne Gastbeiträge. Wende Dich einfach an mich und schreibe deinen Beitrag per Mail. Alternativ wende Dich per Kontakt an mich.



De Efteling 2020

Mein erstes Mal im märchenhaftestem Freizeitpark in den Niederlanden war ein magisches Abenteuer. Hier erfährst Du alle Notwendigkeiten, die Du bei Deinem ersten Besuch beachten solltest und ob man zu Coronazeiten sich in den Park zutrauen kann oder nicht.

Tagesbesuch mit oder ohne Übernachtung

In diesem Punkt scheiden sich viele Geister. Zum einen sind mehrere Aspekte zu beachten, die für oder gegen eine Hotelübernachtung sprechen. Zum einen die Distanz zum  anderen das liebe Geld und Verfügbarkeit. 

Das Ticket
Es gibt verschiedene Tickets die an verschiedenen Zeiträumen gültig sind. Auch bis zum 30. August gibt es das Abendtickets Mond die von 18-22 Uhr gültig sind. Ansonsten startet die Preisskala von 38-45 Euro. (Siehe Bild) Vergiss das Parkticket für 12,50 Euro nicht. ;-) 

Hotels
Es gibt die Möglichkeit auch dort zu übernachten. Dabei gibt es drei Hotels die dem Parkkonzern gehören und ein Urlaubspaket anbieten. Doch nun fragst Du Dich, welche Hotels es gibt? Das beantworte ich Dir gerne:

  • Efteling Hotel
  • Loonsche Land Hotel (Zimmer)
  • Ferienpark Efteling Loonsche Land
  • (Ferienhäuser)
  • Ferienpark Efteling Bosrijk 

Preis?
Für eine Nacht und 2 Tage Parkeintritt fangen die Preise bei 320 bei einem Standardzimmer bis 650 Euro für eine Suite an. Im Preis inbegriffen ist: 

  • Frühstück
    Das variiert zwischen Ferienhaus und Hotelzimmer. Während Du bei einem Ferienhaus eine Frühstückstüte die an die Tür gehängt wird bestellst, hast Du im Hotelzimmer ein Frühstücksbuffet inklusive. (Zu Coronazeiten gibt es ein ‚an den Tischbring‘-Service als Buffet)

  • Parkeintritt + Parkplatz
    Du erhältst die Tickets mit einer Gültigkeit von Anreise bis Abreise. ( 1 Nacht - 2 Tage in meinem Fall) Ein Shuttlebus kommt alle 20-25 Minuten zu Deinem Hotel und holt Dich auch ab.

  • Bringservice
    Du kannst shoppen und die Mitarbeiter bringen es ins Hotel an die Rezeption.

  • Zimmeraustattung 
    Neben Handtüchern sind auch Dusch- und Shampooseife vorzufinden. Ein Fön ist ebenfalls nutzbar. Außerdem kann man deutsches Fernsehen schauen oder einen Stream im WLAN anschauen. 

Zwischenrechnung
Bei 320 Euro haben wir die Eintrittstickets für 90 Euro p.P. Das macht 180. Die restlichen 140 Euro sind für das Hotel Efteling Loonsche angedacht. Also 70 Euro pro Kopf. Ob die Leistung für den Preis auch stimmt, werden wir im Verlauf des Beitrags sehen. 

Efteling Loonsche Hotel(zimmer)

Die Fahrt bis nach Kaatsheuvel war sehr angenehm. Zwar darf man nur 100 km/h in den Niederlanden fahren, doch nach 4 Stunden kamen wir an. Als wir mit dem Auto angekommen sind, haben wir das Ziel zuerst nicht gefunden und das Navi führte uns wirklich komisch herum. Leider fehlt von Schildern jede Spur und man muss sich wirklich anstrengen eins der wenigen Wegweiser zu sichten. Die Straße die zu den Hotels führt, ist zu schmal und man muss sich echt mühen beim entgegenkommendem Verkehr keine Spiegel abzufahren. 

Da eigentlich alles ausgebucht war und spontan etwas frei wurde, bekamen wir wie eigentlich vorgesehen keine Post. Im Briefumschlag befinden sich Eintrittstickets, einen Parkschein, Deine Zimmerkarte, die du behalten darfst und ein paar Infos. 

Alleine, dass wir die Karte behalten durften, war total klasse. Wir sind danach auch direkt in den Park gelaufen. Denn wie wir wissen ist Zeit Geld oder? Mein Tipp: Hol Dir etwas zu trinken mit wenn es warm ist. 

Hinweis: Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen des Parks werde ich NICHT mehr erwähnen. 

Hinweis für Menschen mit Behinderungen

An der Rezeption erhielten wir durch das Vorzeigen des Schwerbehindertenausweises eine Karte, die man an separaten Eingängen der jeweiligen Attraktionen vorzeigt um unter vereinfachten Bedingungen in die Attraktion(en) einzusteigen. Der Unterschied allerdings ist, dass hier durch die aktuelle Pandemie eventuell andere Eingänge genutzt werden müssen um eine Kreuzung zu vermeiden. Den Besitz der Karte bedeutet aber auch, dass Du keine Priorität wie im Disneyland Paris hast, sondern wartest idR genauso lange wie die reguläre Warteschlange. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wird eine Sitzgelegenheit angeboten sowie Rollstuhllifte usw. Menschen mit Wahrnehmungs- und psychischen Störungen werden ebenfalls in der Regel von der regulären Warteschlange separiert, was Meltdowns/Panikattacken/Zusammenbrüche vorbeugen kann. Ebenfalls sind Assistenzhunde im Park willkommen. Weitere Infos dazu findest Du hier: https://www.efteling.com/de/park/informationen/besucher-mit-behinderung/entdecke-den-freizeitpark

Online kannst Du ebenfalls diese Karte ausfüllen, drucken und nutzen. Alternativ kannst Du die auch auf Deinem Smartphone vorzeigen. Allerdings wird das geprüft. Nimm also bitte die nötigen Dokumente mit. 
Hier geht es zur Karte: https://www.efteling.com/de/park/informationen/besucher-mit-behinderung/plane-deinen-besuch/karte-fur-behindertengerechte-einrichtungen-beantragen

Der erste Tag

Auf dem Hotelparkplatz haben wir uns beschlossen für 5-10 Minuten zum Park zu laufen. Es war sehr angenehm in einer ruhigen Umgebung zum Park zu spazieren. Neben dem Haupteingang gab es auch einen Hoteleingang. Es sind provisorische Container gebaut worden, in denen die Mitarbeiter*innen Dein Ticket scannen. So fing der Spaß also an...

...doch was macht man eigentlich im Urlaub? Genau! Nichts! Nada! Rien! Wir schlenderten und ließen uns einfach treiben. Wir waren ganz unvoreingenommen schlichen uns herum. Zu bewundern gab es einiges. Angefangen von den mit detailgetreuen Lampen, Toren, Schlössern, Figuren und Gebäuden bis hin zur verblüffenden Natur an dem sehr viel Grün blüht. Sobald man reinkommt kann man entweder nach links Richtung Märchenwald (Sprokjesbos) oder nach rechts Richtung Fata Morgana. Wir entschieden uns über den Haupteingang und Hauptweg in Richtung Symbolica zu gehen um einen kleinen Überblick zu verschaffen.

Bild: Symbolica vom Eingang/Ausgang betrachtet

Bedenke, das sind die Attraktionen die wir in den 2 Tagen gemacht haben. Manche wurden doppelt oder dreifach besucht, aber zeitlich oder chronologisch sind die nicht aufgelistet. Ebenfalls gibt es keinen Rang für die Attraktionen. Nur eine Empfehlung ;-)

Attraktionen

Symbolica:
Fotos zur Attraktion habe ich keine gemacht, da ich die Regeln des Parks respektiere und denke, Du sollst Dich definitiv verzaubern lassen. Der König hat lädt Dich nämlich ein. Ohne Regeln, ohne Dresscode oder sonst was. Nur eins will ich Dir auf den Weg geben: Wer die Macht der Fantasie besitzt, sitzt an der Quelle der Magie. Meines Erachtens nach eine sehr gelungene Attraktion. Doch es ist kein Wunder, dass die Attraktion so viele Besucher*innen zum staunen bringt. Die Inspiration findest Du nämlich in Hong Kong. Genauer gesagt im Mystic Manor vom Disneyland Hong Kong. Auch das schienenlose Wegesystem ist ein Teil der Attraktion, was Du bei Ratatouille vorfinden kannst. 

Villa Volta:
Unsere zweite Attraktion, denn sie wurde mir "wärmstens" empfohlen. Als ich drin saß, wusste ich, was auf mich zutrifft. Wer den Fluch der Kassandra kennt, weiß wovon ich rede. Lange Rede, kurzer Sinn: Mir war schwindelig und ich vertrage den Käse ja noch weniger als im Europa Park. Warum? Die Aufmachung ist besser als in Rust und es war alt und doch neu. ;-) 

Carnaval Festival: 
It's a small world ist sicher ebenfalls eine Inspiration gewesen. Der Sinn und die Intention sind sicher die Gleichen, aber die Umsetzung und Musik sind verschieden. Während ich viele Einheimische das Lied singen hörte, habe ich das Lied wieder komplett verlernt. Liegt daran, dass ich die Sprache nicht beherrsche. Die Liebe im Detail war trotz der in die Jahre gekommenen Gondelattraktion zu sehen. Ich war begeistert und mochte echt die Bahn. Was mich verwunderte: Alle Wägenbügel und Kontaktstellen sind nach Ausstieg desinfiziert worden. Daumen hoch! 

Max und Moritz:
Die Familienachterbahn ist eine zweigleisige Achterbahn, wo gleichzeitig die Wägen in verschiedenen Richtungen abfahren. Die Strecke ist kurz, also werden zwei Runden gedreht. In der Warteschlange siehst Du dann lustige Animationen am Bahnhofgebäude. Sie machte mir eine große Freude und ist definitiv für Kinder geeignet. 

Droomvlucht:
Eins Vorweg: Mein absolutes Highlight. Hier erkenne ich absolut keine Inspirationen aus anderen Parks, denn das ist m.E. eine einzigartige Attraktion. Du sitzt in einer Hängegondel die sich drehen kann. Das Fahrgeschäft ist für groß und klein, also nicht schnell. Du wirst von Raum zu Raum gebracht und bestaunst ein Panorama einer Welt die sich gewaschen hat. Treffen wirst Du Feen, Elfen, Gnome und vieles mehr. Die Kleinigkeiten und die Details entdeckst Du erst bei wiederholten Besuchen der Attraktion. Meine absolute Empfehlung.

Märchenwald:
Ein Must-Do im Efteling. Wandern in prächtigster Natur mit tollen Märchenfiguren. Ganz simpel, ganz toll und immer wieder einen Besuch wert. Mehr brauch ich nicht zu sagen. Man nennt es dort Sprokjesbos. :-)

Spookslot:
Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. So kann man in der einzigartigen Geisterburg eine Geschichte begutachten für 10 Minuten, das echt schaurig aber schön ist. Vom Stil her zu vergleichen mit Droomvlucht und definitiv eine gute Alternative zur regulären Geisterbahn. Für jeden gibt es etwas zu entdecken. :-)

Fata Morgana:
Bei Piraten von Batavia, Pirates of the Carribean und auch Fata Morgana sitzt Du in einem Wasserboot. Dennoch muss ich eins gestehen: Obwohl man das Alter ansieht, ist es wie alle anderen Attraktionen mit kleinen aber feinen Details geschmückt worden und auch eine wirkliche Reise in den nahen Osten bzw. Asien. Ich würde Dir ebenfalls empfehlen diese Attraktion zu fahren. 

Baron 1898:
Ein Dive Coaster der ganz kurz, knackig und richtig gut umgesetzt ist. Ein Looping und eine einzelne Schraube erwartet Dich. Weniger als 30 Sekunden ist der Fahrspaß auch schon wieder vorbei. Für kleine Angsthasen die doch mal was erleben wollen eine gute Eingewöhnung. Für Adrenalinjunkies ist es viel viel viel viel zu kurz. ;-) Achtung: Suchtgefahr!

Andere Attraktionen wie Pirana, Der vliegende Holländer, Joris en de Draak oder Pagode usw. haben wir aus gesundheitlichen Gründen nicht besucht. Zum einen mag Mike absolut kein Wasser und alleine fahren ist doof. Andere Attraktionen haben zu dem Zeitpunkt einfach nicht gepasst, da die Hitze sehr extrem war. Heißt aber nicht, dass sie schlecht sind. Also probier es aus und berichte mir, ich freue mich immer auf Meinungen anderer.

Ebenfalls haben wir uns aus der aktuellen Situation gegen einen Besuch verschiedener Shows entschieden. Neben der knappen Verfügbarkeit hatten wir die Zeit etwas vergessen. ;-)




























Parkfood

Als ich unser Abenteuer immer mit vielen weiteren Fotos beglückte, wurde ich gefragt, ob ich auch mal was anderes mache als essen. Nun abgesehen vom Staunen habe ich auch viel essen können. Hier eine kleine Auswahl an Snacks die ich getestet habe. 

Toasti:
Es gab getoastetes Brot mit Käse/Schinken oder mit Mozzarella, Tomate und Pesto. Dann gab es auch belegte Baguettes. Einmal mit Lachs oder Salami. Das Essen war als Snack super. 

Poffertjes:
Mini-Pfannkuchen mit Zucker und Butter. Wer ein Topping mit Nutella, frischen Erdbeeren, Karamell- oder Erdbeersauce hat einen Aufpreis von 0,75 Euro bezahlt. Das war vollkommen okay. Auf einem Video habe ich auch angefangen zu schwärmen beim Essen, denn das ist absolut himmlisch gewesen. Eine klare 12/10. ;-) 

Softeis und Eiskaffee:
Es gab auch Softeis mit diversen Toppings. (Schokolade, Karamell, Erdbeere oder mit frozen Fanta) Dabei habe ich mich für die Karamellversion entschieden mit Nüssen. Ich war im 7. Schleckerhimmel. Mein Eiskaffee wurde frisch mit Softeis bestückt der genauso super lecker war. Definitiv einer der besten Kaffees die ich je getrunken habe. 

Getränke:
Cola, Bier (Jupiler, belgisches Bier) und viele weitere Getränke konnte man überall kaufen. Der Preis von 2,95 ist der Gleiche wie im Disneyland (mit Infinity-Rabatt). 

Absoluter Pluspunkt: Du kannst online bestellen und es direkt abholen an der Theke. Der jeweilige QR-Code steht vor dem Restaurant. Das hat sehr viel Zeit, Stress und Anstehnerven sowie Geldbeutel geschont. Man konnte nämlich ein Kombimenü kaufen, das am Schalter so nicht ging. Es war ein Ersparnis bis zu 2 Euro. Am Counter kannst Du überall mit Karte zahlen. Zwar funktionierte nicht immer die VISA-Karte kontaktlos, aber das war zu verschmerzen.

Die Übernachtung im Loonsche Hotel (Hotelzimmer)

Ab 15 Uhr kannst Du mit Deiner Zimmerkarte in dein Zimmer gehen. Wir waren im Hauptgebäude auf dem vierten Stock und haben dieses Zimmer vorgefunden. Auf jedem einzelnen Bett gab es ein kleines Hand- und großes Handtuch. In der Dusche gab es eine Body- und Haarseife die angenehm rochen. Man war sehr gut versorgt. Das Zimmers ist schlicht und mit tollen hölzernen Akzenten gestaltet. Wer gerne Fernseher schaut, kann sich freuen: Alle deutschen Free-TV-Sender sind verfügbar und geben auch den Eltern die Möglichkeit ohne schlechtes Gewissen in die Dusche zu gehen.  Der Preis für das Zimmer ist auf jeden Fall für umgerechnet 140 Euro gerechtfertigt. 

Abendessen und die Nacht

Bevor es in's Bett ging, sind wir noch zu Abend essen gegangen. Das haben wir Restaurant "De Proeftuyn" getan. Das Restaurant hatte eine virtuelle Speisekarte. Wie auch im Park: Du scannst mit dem Handy den QR-Code ein und bestellst Dein Essen. Die Speisekarte ist in Deutsch verfügbar, allerdings mit einigen Übersetzungsfehlern. Meine Empfehlung: Lies die Karte in Niederländisch oder Englisch. Das Trinken und Essen wurde vor Deinem Tisch auf einem Tablett serviert. Das gibt den Kellner*innen ohne Masken die Möglichkeit Abstand zu halten. Das Essen war sehr hochwertig und lecker, das kann ich garantieren. Dabei ist das Preis-/Leistungsverhältnis stimmig.

Was es bei uns zu essen gab:

Chickensalat
Suppe des Tages (Zucchini-Suppe)
Steak und mit Gemüse gefüllten Kartoffeln
Homemade-Hamburger mit Bacon und Pommes

Preis: 65 Euro (inkl. Trinkgeld)

Danach ging es ins Bett!
Das Bett war weich, gemütlich und wir waren wunschlos glücklich. Ich hatte lange nicht mehr so gut geschlafen.

Frühstück

Wenn man sein Hotelzimmer bucht, reserviert man auch sein Frühstück. Wir haben uns für 7:30 entschieden. Man findet eine liebevoll gestaltete Platte mit Croissants, Brotscheiben, Brötchen, Joghurt, Käse, Wurst und Marmelade/Erdnussbutter/Nutella. Für Kaffee oder Latte Macchiato oder Tee konnte man zur Theke. Allerdings nur eine Person pro Tisch. Am Boden waren Pfeile beklebt, wie man den Weg gehen muss. Bei uns war es sehr still und ruhig. Wöhrend dem Essen kam eine nette Kellnerin mit einem Rollwagen und bediente die Gäste mit Orangensaft, Erdbeer- und Schokomilch und füllte die Sachen, die man auf der Platte hatte nach. Auch wurde uns Ei (in Form von Spiegel- oder Rührei) mit Bacon serviert. Es war rundum ein wirklich leckeres und reichhaltiges Frühstück.  

Fazit

Ein wunderschön gepflegter Park mit sehr viel Natur, bei dem wir keinen Müll rumliegen gesehen haben. Ein Park mit Attraktionen, die sehr detailliert und liebevoll gestaltet sind. Die Gastfreundlichkeit der Niederländer ist groß. Du bist willkommen und sie sind sehr freundlich. In diesem Punkt kann sich das Disneyland definitiv eine große Scheibe abschneiden. Ebenfalls was das online bestellen von Essen betrifft. Der Park gibt Dir definitiv die Möglichkeit Deinen Alltag zu vergessen, Dich auf den Tag zu freuen und die (Welt-)Sorgen auszublenden. Man kann so viel entdecken, so viel machen und das Beste: Dein Freund mit der nassen Schnauze ist willkommen. Menschen mit Begleithunden haben hier definitiv eine gute Möglichkeit sich dort zurecht zu finden. Generell ist der Park perfekt auf die Inklusion vorbereitet und hat ein gut geregeltes System entwickelt, das alle fair behandelt.  

Mit der freundlichen Besatzung im Park sowie Hotel ist das hier mit Abstand das freundlichste Resort. Auch im Sinne der Digitalisierung ist der Efteling Park sehr fortgeschritten, bei denen sich deutsche sowie französische Parks eine (sehr große) Scheibe abschneiden können. Auch wenn man kein Niederländisch kann und der/die Mitarbeiter*in kein Englisch kann, versucht die Person ihr allerbestes Dir entgegen zu kommen. Das ist sehr löblich und ich habe mich wirklich willkommen gefühlt. 

Das Hotel insgesamt hat sehr viel abgerundet und hat uns das ersehnte Gefühl des Urlaubs gegeben. Danke dafür! 

Ein Besuch ist das Efteling auf jeden Fall wert und man sollte am besten dies mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden.
Denn hier stimmt wirklich die Aussage: Wer die Fantasie besitzt, sitzt an der Quelle der Magie. Magisch war es wirklich, zwar anders aber da. Ich habe gestaunt und mich bis auf die Probleme mit dem Abstand wohlgefühlt.

Ich werde definitiv wiederkommen! ♥ 

Was meinst Du? Würdest Du jetzt gerne hinfahren? Lass es mich wissen!


Disneyland Paris zu Coronazeiten

Einen Bericht, den alle Besucher*innen gelesen haben sollten bevor man ins Disneyland Paris zu Coronazeiten fährt. Hier erfährst Du wie es für mich persönlich war und ob es vor allem für Dich und Deine Familie lohnt. 

Beachte meine Sturmfrisur besser nicht ;-)

Reservierung im Voraus

Bevor es überhaupt an's packen geht, muss man sich mit seiner Jahreskarte vorher registrieren. Die Registrierung dient dazu, dass die gesetzlich festgelegte Kapazität von 25.000 nicht überschritten wird. 

Zuerst musst Du Dich mit Deinem Disney-Account registrieren. Wenn Du noch keins hast, musst Du eins erstellen. Danach verknüpfst Du Deine Jahreskarte mit Deinem Account. (Achtung, das ist (vorerst) permanent verknüpft.) 

Danach läuft das Prinzip wie im WDW. Ein Reservierungssystem, wo Du dann Dein Datum aussuchst und einfach bestätigst. Voilá es kommt per Mail ein QR-Code und der wird dann vor Ort eingescannt. Mittlerweile braucht man nur noch seine Jahreskarte. Warum? Ganz einfach, da das System damit verknüpft ist, erkennt der Cast Member dies auf seinem Smartphone. Ganz einfach oder?

(Freundestickets habe ich keine gebraucht. Deshalb kann ich Dir diesbezüglich keine Auskunft geben.)

Mein Tipp: Sollte doch die E-Mail vorgezeigt werden, brauchst Du die Reservierung nicht auszudrucken (der Umwelt zu liebe). Zeige die Mail auf Deinem Smartphone. Ich habe einen Screenshot von den QR-Codes mit Namen gemacht, das ging flotter und leichter für alle. ;-) 


Ankunft und Einlass

Der Parkplatz macht um 8 Uhr auf. Du kannst dann wie gewohnt parken. Allerdings fiel mir auf, dass zwischen einem parkendem Auto ein Platz freigelassen wird. Zum einen sicher die Idee, wenn gerade einige Leute ankommen auch den Abstand halten (können), zum einen, ist es aber eher unnötig. Wie dem auch sei. 

Für Menschen mit Beeinträchtigung können nach wie vor auf dem Winnie Parkplatz oder auf dem Parkplatz am Disneyland Hotel parken. Das hat sich alles nicht geändert. 

An den Toren des Disneyland Parks angekommen, wird Deine Jahreskarte eingescannt. Dann heißt es: Warten. Ab 08:30 öffnet der Park seine Toren. Wenn Du durch den Bogen der Disneyland Railroad gehst, hörst Du das Lied aller Lieder: Make some Magic! (Hier kannst Du es kostenlos und legal downloaden). 

Du wirst dann an der Main Street von vielen Cast Membern begrüßt und es geht einem das Herz auf. Auch direkt stehen die Charaktere an der Railroad und an Photopoints. So kannst Du direkt Selfies oder Fotos machen lassen. Es macht einen heiden Spaß und die Interaktionen sind trotzdem toll! Frühstück ist wie üblich immer süß. Deshalb rate ich: Nimm etwas herzhaftes zu essen mit. :-) 


Attraktionen, Shows, Wartezeiten und Fotos

Eins direkt Vorweg: Wartezeiten? Gibt es kaum welche, da der Park recht leer erscheint. Für Besucher*innen, die gerne viel fahren, ist das ein Traum. Doch auch neben Attraktionen, kann man noch so viel machen. 

Am Schloss kann man mit seinem Photopass ein Bild vor dem Schloss machen oder rechts daneben einen Magic Shot mit Mickey-Luftballons und im späteren Tagesverlauf ein Bild mit unserer lieben Tinkerbell. Doch auch im ganzen Park findest Du Photopoints mit Magic Shots. Die Frage entsteht bei dem ein oder anderen Person: Was ist ein Magic Shot? 

Ein Magic Shot ist ein Foto, in dem Du Dich hinstellst nach Anweisung der/*/die Fotograf*in. Zum Beispiel: Du hältst Deine linke Hand nach oben vor dem Schloss als ob Du Luftballons halten würdest. Der/die/* Fotograf*in schießt das Bild inklusive Motiv und schaut sich kurz an ob es passt. Wenn es gepasst hat, wird Dein Photopass gescannt und voilá in ein paar Stunden kannst Du Dein tolles Bild entdecken. Ich verrate aber keine weiteren Points, denn Überraschung ist m.E. die schönste und spontanste Freude. ♥  

Achtung: Wenn Du auf Attraktionen für ein Foto Deinen Nasen-Mund-Schutz entfernst, wird das Bild gesperrt und Du bekommst es nicht.

Shows gibt es zur Zeit nicht. Am 15. August kommen The Rhythms of the Pride Lands wieder zurück, doch wie das aussieht, kann ich zu dem Zeitpunkt noch nicht sagen. Mickey and the Magician ist als Show zwar nicht besuchbar, sondern als Photopoint. Hier triffst Du: Mickey, Belle oder/und Cinderella. Natürlich mit einer gekennzeichneten Stelle um Fotos zu machen. 

Die gute Fee konnte sogar perfekt Deutsch. Vielleicht triffst Du sie, wie ich an meinem Geburtstag. ♥ 


Deine Mitmenschen und Du

Die WHO empfiehlt 1 Meter Abstand um sich nicht mit COVID-19 anzustecken. Soweit so gut. Im Disneyland ist jede kleinste Warteschlange mit Aufklebern auf dem Boden gekennzeichnet. Es ist recht einfach zu verstehen. Ein Symbol mit Schuhabdrücken das durchgestrichen ist. Easy oder? Nun die meisten Leute halten sich dran. Nicht alle. Ob es mit einer Nationalität zu tun hat? Nein, es kamen mir viele Menschen darunter. Franzosen, Spanier, Engländer und auch mal Deutsche. Im Eifer der Magie ist man wohl einfach so im Bann, dass man es vergisst. Wer Jemanden höflich darauf hinweist, bekommt meist Verständnis und der Abstand wird eingehalten. Denn Abstand ist noch immer das Ultimatum um sich nicht anzustecken.  

Wenn ein Cast Member Dich ohne Maske sieht, oder Deine Maske hängt unter der Nase, wirst Du direkt angesprochen, dass Du diese bitte überziehst. Mein Tipp: Um weitere Infektionen zu meiden, sollte man beim Essen und Trinken sich auf eine Bank setzen und dort in Ruhe essen. Während dem laufen ohne Maske zu essen dient keinem. Weder Dir noch den anderen. 

Manche Leute nutzen gerne das "Essen/Trinken" aus um die Maske auszuziehen. Wenn das Jeder tut, und jeden sich infiziert, dann kann man den Park wieder schließen. Keine Schwindeleien. ;-) 

Abstand halten ist immer noch das Beste, trotz Maske.

Restaurants - eine gute Alternative?

Kommen wir zu einem essenziellen Thema. Essen. Wo macht man das am Besten um den Tag abzurunden? In einem Restaurant. Getestet habe ich zwei Restaurants. Einmal Plaza Gardens und einmal La Grange im Billy Bobs. Zwar habe ich keine Bilder für Dich, allerdings habe ich einige Informationen. Wir wissen, dass die beiden Hotels, all you can eat Buffets sind. Für uns ist das mittlerweile kein Büffet, aber ein Tischservice mit der all you can eat option. Das heißt, in der Speisekarte gibt es vorgefertigte Teller mit diversen Speisen drauf. Dann kannst Du von allem essen und bestellst einen neuen Teller. Bis nichts mehr geht. 

Im Plaza Gardens konnten wir so viel zu trinken bestellen wie es ging. Laut neuen Berichten zufolge, soll dies nicht mehr möglich sein. Es gab viel Auswahl, für jeden ist also etwas dabei und ich wurde auch satt. Während das Plaza Gardens mit seinem Essen und mit dem Service echt punkten konnte, war La Grange umso enttäuschender. Der Service war extrem schlecht gelaunt, langsam und das Essen war kalt. Das war ätzend. Ich war selten so unglücklich wie in unserem Lieblingsrestaurant. Im Plaza Gardens war alles wie gewohnt. Leckeres, schnelles Essen wurde gebracht, die Cast Memberin war so eine goldige Dame und war stets an unserem Tisch. Wenn ich wiederkomme, ist es Plaza Gardens yummy! 

Im Hyperion im Discoveryland oder im Studio 1 Restaurant en Coulisse haben wie gewohnt ihr Fast Food und Du kannst Dich mit Abstand an einen Tisch setzen. Bei anderen Restaurants, kannst Du nur mitnehmen, das heißt Du kriegst alles in eine Tüte gepackt und kannst dann sozusagen alleine irgendwo essen. Das wird beispielsweise im Delikatessen gemacht in der Main Street USA.  

Mein Tipp: Wenn Du Dein eigenes Essen mitnimmst, bist Du abgesehen vom finanziellen Aspekt auch unabhängig und kannst essen wann und wo du willst. Trotzdem kann ich die Restaurants wärmstens empfehlen. 

Der Geburtstagskuchen hat alles gerettet ;-)

Mein Fazit

Ich habe mich in diesen 3 kurzweiligen und magischen Tagen sehr wohl gefühlt. Nicht wegen meinem Geburtstag, sondern weil man hier darauf achtet, dass der Park und das Resort offen bleiben kann. Denn hier steht viel auf dem Spiel. Nicht nur für den Park sondern auch für die treuen Besucher*innen. Sauberer haben sich meine Hände auch noch nie angefühlt. Warum? Nun wenn man in einen Shop oder irgendwo reingeht, muss man sich die Hände desinfizieren. Wer rausgeht, wiederholt die Prozedur. Wenn Du aber so gescheit bist, wie ich und gehst in den nächsten Shop wiederholt man das Ganze. Allerdings ist das Desinfektionsgel nicht schlecht für meine Haut gewesen. Sprich meine Hände sind noch immer recht weich und haben keine Risse bekommen. Bedeutet allerdings nicht, dass das bei Jedem so ist. 

Ein Highlight für mich: Die Railroad fährt wieder. Zum entspannen, einfach herrlich. Definitiv einen Besuch wert. Wer noch nie gefahren ist soll sie erst recht besuchen. Es gibt da ein oder andere Überraschungen. Die Cast Member waren bis auf 1 Person sehr freundlich und sie freuen sich wieder zu arbeiten. Hier geht es auch nicht um den eigenen Spaß sondern um ein System wieder zum laufen zu bringen, was Gästen sowohl Mitarbeitern gut getan hat. 

Spaß hatte ich, ohne Ende. Egal ob mit Attraktionen oder mit Charakteren... einfach dort zu sein und die Magie zu erleben, ist das höchste Gut, das wir in dieser Zeit haben und wir sollten gemeinsam alles erdenkliche daran setzen, dass es so bleibt. 


Bilder von unserem Ausflug


Sonic - The Hedgehog

Seit April 2020 kann man den blauen Igel namens Sonic auf deutschen Bildschirmen anschauen. Der Film bringt neben einer tollen Starbesetzung noch weitere Überraschungen. Hier findest Du meinen Review zu SEGA's Film Sonic - The Hedgehog. Bitte beachte: Spoiler-Alarm. 


Sonic - The Hedgehog = Disney?

In der Tat hast Du Recht, es handelt sich hier um KEINE Disneyverfilmung oder einer Tochterfirma vom Mäuseclub.

Allerdings gibt es ein zwei Gründe, warum es hier trotzdem ein Review dazu gibt: 
1. Sonic durfte man beim Film "Ralph reichts" bestaunen und ich war schon sehr gehofft mehr von ihm im Film zu sehen. Es ist schade, dass hier Disney nicht mehr draus gemacht hat. Pech gehabt. Paramount hat hier definitiv den besseren Riecher gehabt. 
2. Der Igel und seine Freunde sind mir durch Sonic Adventure 1+2 sehr ans Herz gewachsen und stehen neben Super Mario, Mickey Maus und Sailor Moon auf einer Ebene.

Wie ist es denn bei Dir? Hast Du neben Disney noch andere persönliche Helden? 


© Paramount Pictures - SEGA

Sonic - The Hedgehog Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=TMOaHYtWfUc
Der Trailer spoilert leider ein wenig. ^^

Die Filmgeschichte

Sonic wurde mit besonderen (magischen) Kräften geboren und wurde von einer Eulenmutter aufgezogen. Doch sie hat sein Potenzial schon bemerkt und ihn vor anderen habgierigen Lebewesen versucht zu schützen. Eines Tages schafft Sonic es nicht sich bedeckt zu benehmen und muss die Welt in der er hergekommen ist verlassen mithilfe der magischen Goldringen. Das kannst Du Dir so vorstellen: Du nimmst einen Ring, stellst Dir Deinen (Flucht)Ort vor und wirfst ihn vor Dich. Es verwandelt sich zum Portal und läufst durch. Flucht erfolgreich, sofern keiner hinter Dir durchgeht.  

In einem ländlichen Städtchen namens "Green Hill", kann man Tom (James Marsden) dem Sheriff der Stadt bei relativ langweiligen Aufgaben begleiten. Wer den Stadtnamen hört und Sonic schon gespielt hat merkt schnell wie das Gamerherz höher schlägt. Mit Laserpistole die Geschwindigkeit messen, obwohl da keiner vorbeifährt. Donuts mit seinem Kollegen essen und das Leben mit seiner Freundin verbringen. Sonic begleitet das Pärchen (inkognito) einige Jahre und nennt Tom "Donutlord". Während man Sonic bei seinem Alltag beobachten kann, merkt man schnell, dass er sehr einsam ist und mit sich redet. Abends spielt er gegen sich selbst auf dem Baseballplatz und merkt irgendwann, dass er ganz alleine ist. Ohne zu merken, rennt er ganz schnell im Quadrat, dass ein elektromagnetisches Magnetfeld entsteht, das eben ein großes Areal vom Strom trennt. Was darauf folgt ist klar: Verfolgung!

Die amerikanische Regierung möchte dem Energieursprung natürlich auf den Grund gehen und engagiert den klügsten Professor, den sie kennen: Doktor Robotnik aka Eierkopf/Eggman (Jim Carrey). Dieser ist ihm auf den Fersen. Während Tom sich auf eine Versetzung nach San Fransisco vorbereitet, da ihm das Leben in Green Hill zu sehr langweilt. Sonic suchte nach Schutz im Schuppen vom Sherriff und wollte eben zum nächsten Planeten flüchten, als er erwischt wurde. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Ring den er schmeißt endet bei San Fransisco und der Beutel mit Sonics magischen Ringen landet auf einem Wolkenkratzer. Nun muss er den natürlich wiederholen mithilfe seines neuen Kumpanen Toms. Ob die Beiden es schaffen, ist so trivial wie voraussehend. Weitere Details möchte ich jedoch ersparen, da ich einfach nicht alles spoilern möchte. 

© Paramount Pictures - SEGA

Rollenbesetzungen

Jim Carrey als Dr. Robotnik sowie James Marsden als sind eine gute Wahl gewesen, denn sie können in ihren Rollen das spielen was sie können: Authentizität widerspiegeln. Während Tom sich für die Gerechtigkeit einsetzt und mit seiner Art dies auch glaubwürdig spielt, ist Jim Carrey die übliche Ulknudel die sich wie immer sehr extrovertiert und witzig benimmt. Dieses Mal spielt er aber ein fieses Genie und kommt ebenfalls sehr authentisch rüber. Auch die Freundin von Tom namens Maddie (Tika Sumpter) kommt in ihrer Rolle als Tierärztin und Freundin ebenfalls gut rüber, auch wenn sie eher nebensächlich ist.


PR Gag oder Budget zu knapp?

Mit 90 Millionen USD wurde der Film hergestellt und das sieht man am CGI und Umsetzung. Anfangs waren die Augen und Mundpartie von Sonic sehr entfremdet und stieß auf einen riesen Aufschrei auf. Paramount Pictures hat sich dann entschlossen die Augen neu zu designen und schuf Sonic wie wir ihn heute kennen. Ob das nun ein PR Gag war oder nicht, das werden wir nicht erfahren. 

Quelle: Paramount Pictures - SEGA
Das war im Trailer bevor Sonic reworked wurde

Mein persönlicher Fazit und Schlussfolgerung

Sonic - The Hedgehog ist ein Film, der ganz klar mehrere Messages vermittelt. Einerseits wird einem unbekannten Lebewesen gezeigt, was es heißt auf der Erde zu sein, ein Fremder herzlichst aufgenommen. Über Freundschaften bis hin zu lustigen Zitaten. Das Schauspiel und die (neue) Animation gefallen mir im Film sehr gut. Ein Stück, bei dem mir das Herz aufging, weil ich ein großer Fan von Sonic bin, zwar nicht so groß wie bei Mario aber dennoch sehr groß. Es ist viel Witz als auch einen gewissen Charme zu finden. Ein kleiner Tipp von mir: Schaue den Film bitte noch zu Ende, es kommt nämlich noch ein Stargast vorbei. Auch Dr. Eggman ist als "Arschloch" richtig gut gespielt und ich hoffe mehr von Jim Carrey wieder sehen zu dürfen. 

ICH freue mich definitiv auf den 2. Teil, der sicherlich noch in die Kinos kommt. Denke zwar erst an 2022-2023 aber immerhin.  

Wie findest Du den Film? Sag es uns in den Kommentaren. Ein weitere Review? Hier geht's lang: Reviews


5 von 5 Mickeys: Ein MUST SEE

Kauflinks:

Amazon* (Blu Ray oder DVD): https://amzn.to/2xFNFfa 
iTunes: https://itunes.apple.com/de/movie/sonic/id1496104346
Google Movie: https://play.google.com/store/movies/details/Sonic_The_Hedgehog?id=2abp5EiJatw.P
Amazon* Prime Video: https://amzn.to/34VDoIc

*) Hierbei handelt es sich um einen Affiliated Link. Mehr Infos


Herzogin Meghan: Deal mit Disney

Hat Herzogin Meghan einen Deal mit Disney? Wie "The Times" berichtet, soll die 38-jährige Disney ihre Stimme geliehen haben. 

Herzogin Kate als Porträt

Credit: Dan Lacey Meghan Markle ITV interview portrait via photopin (license)


Für welchen Film genau ist nicht klar, jedoch ist klar, dass Prinz Harry und seine Ehefrau gerne selbst ihr Geld verdienen möchten in dem sie arbeiten gehen. Das ist auch der Grund warum sie von den royalen Pflichten zurückgetreten sind. Wie man über Sussexroyal.com erfahren hat, kommuniziert das beliebte Paar nur noch selbst über besagte Webseite. 

Obwohl das Voiceover schon im November stattgefunden hat und somit offiziell nichts verdient wurde, soll Disney eine Spende an eine gemeinnützige Elefantenorganisation errichten. Ob Herzogin Meghan einen Deal mit Disney noch einmal eingehen wird, bleibt abzuwarten.

Quelle:  Gala

 


Fragen zum Disneyland Paris? Wende Dich einfach an mich!


Disneyland Park Celebrations Soiree

Die Disneyland Park Celebrations Soiree ist ein Jahreskarten-Event gewesen und man konnte neben Attraktionen auch noch andere (Standard-)Charakter treffen in ihren unterschiedlichsten Outfits. Hier findest Du den kompletten Review dazu. 


Der Einlass in die Parks

Angefangen hat der Abend mit einem Regen der Superlative. Wir standen mit der grünen Karte an der rechten Seite des Eingangs zum Disneyland Park. Wir haben 2 Stunden vorher gewartet um auch sicherzustellen, die Pins zu erhalten. Dieses Mal erschien mir das System fairer als die anderen Soirées. Du fragst Dich sicher warum. Das liegt zum einen daran, dass die Menschen mit Beeinträchtigungen früher rein kamen und somit die Chance hatten einen Charakter zu treffen. Es gibt ja Unterschiede bei den Priority Cards. Einige können uneingeschränkt rennen, während andere in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Als die Soirée anfing, hat es aufgehört zu regnen, wie aus Zauberhand.

Die Soirée der Charakterhunter

Gerannt sind wir direkt zu den Pins im Thunder Mesa Shop. Glücklicherweise haben wir dies schnell abhaken können. Ruhig und gelassen gingen wir also zu den Charakteren um Fotos zu schießen. Die grüne Karte konnte man noch gar nicht verwenden, da die Charaktere erst um 21 Uhr kamen, was ich auch durchaus sehr begrüßte. 

Da die Soirée wenige Gäste hatte, hatten wir uns für folgende Charaktere anstellen können: Stitch & Angel, Chip und Chap (Weihnachtskostüm), Donald und Daisy (Weihnachtskostüm), Max und Onkel Dagobert (Weihnachten), Pluto im Halloweenskostüm und zu guter letzt Horace und Klarabella im Farmerlook (Halloween). Es gab noch kleine Park Sidekicks wie der Kürbis, was ich sehr schön fand. 


Spektakel light everywhere

Die Soirée sah so aus, dass man zu jeder Jahreszeit ein Event nochmal (in abgespeckter Form) anschauen konnte. Es ist klar, dass aus Kostengründen hier die Shows geändert wurden. Immerhin konnte man im Discovery Theatre Jimmy Ocean und Betty Rose gemeinsam mit Mickey und Minnie bewundern. Die Prinzessinnen haben schon geschlafen. Bei dem Jungle Jive, haben wir gesehen, wie drastisch gespart wurde. Es ist allerdings keine Wertung, denn hier galt Quantität im Vordergrund. Ich fand's lustig und zugleich mal echt angenehm, dass am Schloss eine kleine Geschichte mit "Infinity" der Zeitmaschine gezeigt wurde, wo wir durch die Zeiten gereist sind.


Kurz aber fein!
Mein Fazit

Die Soirée ging schneller rum, als ich gucken konnte. Die Soirée war neben der Magical Pride die Beste die ich im Disneyland Paris erleben durfte. Ich freue mich auf das nächste Mal, wenn das Thema laut offizieller Seite "Die Bewohner der Main Street U.S.A." heißt. Vom Einlass, bis hin zu den Fotolocations, bin ich ganz begeistert gewesen. Mein absolutes Highlight war Chip und Chap mit den Kuchen, die man auch nutzen durfte um tolle Fotos zu machen. Diese Disneyland Soiree kann man sich definitiv zeigen lassen. Damit schließe ich meinen kleinen Beitrag schon und bin gespannt auf Deine Erfahrungswerte.


Nur Pfannkuchenpferdchen grinsen breiter als ich ;)

Weitere Bilder von der Soirée


Du hast weitere Fragen zu der Soirée oder zum Disneyland Paris? Dann schreibe mich per Kontakt an. 

Weitere Infos findest Du in der englischen Jahreskartengruppe auf Facebook vom Disneyland Paris (offiziell).


Walt Disney Company Kinofilme Preview 2020

2019 war ein Rekordbrecher für die Walt Disney Company. Zwischen Disney Studios, Animation, Pixar, Marvel und Lucasfilm hat die Firma 11 Milliarden US Dollar eingenommen. Dank einiger Filme, die die 1 Milliarde Us Dollar geknackt haben ist die Firma aus Burbank auf Erfolgskurs. (Darunter Avengers Endgame, Captain Marvel, Die Eiskönigin 2, Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers u.v.m.)
Ich zeige Dir was es 2020 von der Walt Disney Company an Kinofilme als Preview.


Kinofilme von The Walt Disney Company 2020


Underwater (20th Century Fox)

https://youtu.be/33FLitM06Jo

Release: 09 Januar 2020

Directed by: William Eubank (The Signal)

Cast: Kristen Stewart, Vincent Cassel, Jessica Henwick, TJ Miller

Ozeanforscher müssen sich in Sicherheit bringen nachdem ein Erdbeben ihre Unterwasserlabor zerstört hat.


Ruf der Wildnis (20th Century Fox)

https://youtu.be/n-MB85CBVv4

Release: 20 Februar 2020

Directed by: Chris Sanders (Lilo & Stitch)

Cast: Harrison Ford, Karen Gillan, Dan Stevens, Omar Sy

Buck wurde als Hund in Kalifornien gestohlen um in Alaska als Schlittenhund zu dienen. Doch Buck ist was ganz besonderes.


OnWard (Disney Pixar)

https://youtu.be/LsoyJCZtOLU?list=TLPQMDUwMTIwMjBWyK2NxtZ-qQ

Release: 5. März 2020

Directed by: Dan Scanlon (Monster Uni)

Cast (Englisch): Chris Pratt, Tom Holland, Octavia Spencer, Julia Louis-Dreyfus

Zwei Brüder Ian und Barley gehen auf Abenteuer ob es da draußen noch ein wenig Magie gibt um irgendwann ihren Vater wiederzufinden. 


Mulan (Walt Disney Studios)

Release: 26. März 2020

Directed by: Niki Caro (McFarland USA)

Cast: Yifei Liu, Donnie Yen, Jet Li, Jimmy Wong, Gong Li, Jason Scott Lee
Um ihren geschwächten Vater vor der chinesischen Armee zu schützen, wirft sich Mulan als furchtlose junge Frau in den Kampf gegen die Eindringlinge China's. Eine Realverfilmung aus dem Klassiker aus 1998.

Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=Wlh3udYM-CE

New Mutants - X-Men (20th Century Fox)

https://youtu.be/WrTfJ7D88-g?list=TLPQMDUwMTIwMjBWyK2NxtZ-qQ

Release: 02. April 2020

Directed by: Josh Boone (The Fault in our Stars)

Cast: Anya Taylor-Joy, Maisie Williams, Charlie Heaton, Blu Hunt, Antonio Banderas

Magik, Wolfsbane und andere unwissende Teenage-Mutants versuchen aus einer Einrichtung zu fliehen und werden einiges aufdecken.


Black Widow (Marvel Studios)

https://www.youtube.com/watch?v=aQAc4fTneG8

Release: 30. April 2020

Directed by: Cate Shortland (Lore)

Cast: Scarlett Johansson, Florence Pugh, David Harbour, Rachel Weisz

Der Film handelt nach "Captain American: Civil War" und vor "Infinity War". Es geht um die Hintergrundgeschichte von Black Widow.


The Woman in the Window (20th Century Fox)

https://youtu.be/F-DVdbLyMnM?list=TLPQMDUwMTIwMjBWyK2NxtZ-qQ

Release: 14. Mai 2020

Directed by: Joe Wright (Pride & Prejudice)

Cast: Amy Adams, Gary Oldman, Anthony Mackie, Wyatt Russell, Brian Tyree Henry, Julianne Moore

Die agoraphobische Dr. Anna Fox wird Zeuge einiger Geheimnisse der Russell Familie die gegenüber einzieht. Doch bald scheint sie nicht mehr zwischen Realität und Paranoia zu unterscheiden.


Artemis Fowl (Walt Disney Studios)

https://youtu.be/Bwft9_TUbMo?list=TLPQMDUwMTIwMjBWyK2NxtZ-qQ

Release: 28. Mai 2020

Directed by: Kenneth Branagh (Cinderella)

Cast: Ferdia Shaw, Lara McDonnell, Tamara Smart, Nonzo Anozie, with Josh Gad, Judi Dench

Artemis Fowl ist ein 12 Jahre altes und kriminelles Genie. Er entführt die Elfe Holly Short um sie gegen Gold zu erpressen. Doch was der wirkliche Beweggrund des Jungen bleibt offen.

Soul (Disney Pixar)

https://www.youtube.com/watch?v=rZ0peVMyTZs

Release: steht noch aus (18. Juni 2020 oder 01. Oktober 2020)

Directed by: Pete Docter (Inside Out)

Cast: Jamie Foxx, Tina Fey, Daveed Diggs, Questlove

Ein Middle-School Musiklehrer träumt davon in einem legendären New York Jazz Club "The blue note" einmal vorzuspielen.


Free Guy (20th Century Fox)

https://www.youtube.com/watch?v=dzS7hsSfjGM

Release: 02. July 2020

Directed by: Shawn Levy

Cast: Ryan Reynolds, Jodi Comer, Joe Keery, Lil Rel Howery, Utkarsh Ambudkar, Taika Waititi

Ein Banker namens Guy realisiert, dass er ein "Hintergrundcharakter" in einem "Open world Videospiel" namens Free City ist. Das Dumme ist: das Spiel soll bald offline gehen. 



Bob's Burger: Der Film (20th Century Fox)

Release: Sommer 2020

Directed by: Loren Bouchard (Creator)

Cast: Kristen Schaal, H. Jon Benjamin, John Roberts

Handlung noch unbekannt.


Disney's Jungle Cruise (Walt Disney Studios)

https://youtu.be/8RTmfrD75mg

Release: 23. Juli 2020

Directed by: Jaume Collet-Serra (The Shallows)

Cast: Dwayne Johnson, Emily Blunt, Jack Whitehall, Jesse Plemons, Paul Giamatti

Anfang des 20. Jahrhunderts nimmt ein Riverboat Captain namens Frank eine Forscherin und ihren Bruder mit auf die Mission um den Baum des Lebens zu finden. Der Baum soll Heilungkräfte besitzen. Doch ob die Jungle Cruise sein Ziel erreicht wird man sehen. Ein Teil der Themenattraktion aus den Disney Parks "Jungle Cruise"


The King's man (20th Century Fox)

https://www.youtube.com/watch?v=ZFrMsr7ZPmI

Release: 17. September 2020

Directed by: Matthew Vaughn (Kingsman)

Cast: Ralph Fiennes, Gemma Arterton, Harris Dickinson, Daniel Brühl, Djimon Hounsou

Die schlimmsten Tyrannen und kriminelle Genies aller Zeiten schließen sich zusammen um einen Krieg zu planen mit dem Ziel Millionen Menschen zu töten. Doch ein Geheimdienst kann sie stoppen in The King's Man - The Beginning


Eternals (Marvel Studios)

Release: 5 November 2020

Directed by: Chloe Zhao (The Rider)

Cast: Richard Madden, Kit Harrington, Ma-Dong Seok, Kumail Nanjiani, Salma Hayek, Lauren Ridloff, Lia McHugh, Brian Tyree Henry, Gemma Chan, Barry Keoghan, Angelina Jolie.

Die Saga der Eternals, eine Rasse unsterblicher Wesen die auf der Erde gelebt haben. 


Raya und der letzte Drache (Disney Animations)

Release: 26. November 2020

Directed by: Dean Wellins and Paul Briggs (Big Hero 6, Princess and The Frog)

Cast: Cassie Steele, Awkwafina

Handlung steht noch aus.


Natürlich stehen noch für 2020 weitere Disney Kinofilme aus. Darunter fallen auch noch Disney+ und mehr. Diese Liste hier befasst sich mit den Filmen die dieses Jahr sicher rauskommen. 

Quelle: The Walt Disney Company Germany


Weitere Fragen zu Disney oder Filmen oder ähnliches? Wende Dich an mich.


Silvester 2019 im Disneyland Paris

Das Jahr 2020 ist eben frisch geboren und man darf sich nun der dunklen Winterzeit erfreuen. Doch wie war Silvester 2019 im Disneyland Paris? Hier ein Überblick.Read more


Review zum Film Die Eiskönigin 2

Kristoff, Sven, Olaf sowie unsere Heldinnen Anna und Elsa kehren zum zweiten Mal auf die Leinwände zurück. Am 20 November konnte man ihn in den deutschen Kinos bestaunen. Doch lohnt sich der Besuch? Hier findest Du alle Antworten. 

Sven Kristoff Olaf Anna und Elsa
Sven Kristoff Olaf Anna und Elsa

ACHTUNG: Beginn aller Spoiler!


Zur Geschichte / Handlung

Anfangs war alles gut, allesamt haben sich Elsa, Anna, Kristoff, Sven und Olaf alle unheimlich lieb. Sie sind in Arendelle engagiert, geben alles und sind ein super Team. Elsa hört allerdings eine mysteriöse Stimme, der sie irgendwann nachgeht. "Aus Versehen" hat sie die Elementargeister (Feuer, Luft, Wasser, Erde) die sich u.a. hinter der Stimme verstecken beschworen und gerufen. Mit verheerenden Folgen für Arendelle. Die Geister folgten ihrem Ruf und vertreiben ausnahmslos alle Bewohner*innen des Volkes. Pebbels, der Seher der Trolle hat Elsa gezeigt, wenn sie dem Ruf nicht nachgehe, werde Arendelle nicht mehr bestehen können, doch dazu muss eine Aufklärung der damals aufgetretene Missstände im verzauberten Wald her.

Der Geschichte zu folge, die ihr Vater den Prinzessinnen als Kind erzählte, waren König (der Opa der Kleinen) und Sohn im verzauberten Wald. Dort wollte Arendelle mit dem Bau eines Staudamms ein Friedenszeichen setzen und sich mit den Waldbewohnern versöhnen, doch es endet in einem Krieg. Die Geister haben dies verärgert und haben den Wald in einen ewigen Nebel gesetzt. Die Königin der Mädchen sang ihnen von einem Ort, der alle Erinnerungen wiedergeben kann und das war der Schlüssel für Team. 

Wie der Weg dorthin führt, wie Elsa oder Anna es schaffen Arendelle und den Wald zu retten oder ob doch Jemand einen hohen Preis zahlen muss, das sieht man im Film. 


Emotionen auf hohem Niveau

Wer einen Menschen verloren hat, wird hier sehr stark berührt, wie ich selbst auch. Es gibt eine Szene, an der Elsa ihre Mutter wiedersieht. Im Film denkt man zuerst, sie rede mit ihr, allerdings ist dies nicht der Fall. Die Erinnerungen wieder zu erleben, ist trotzdem sehr ergreifend. Ich musste in diesem Moment auch einige Tränen vergießen, denn es hat mich ebenfalls stark getroffen. 

Eine, für mich, sehr emotionale Szene war als Anna Olaf verliert, weil Elsa sterben wird. Doch wodurch, das will ich Dir nicht verraten. Jemanden zu verlieren ist schrecklich, egal wie man zu einem steht. Gut, was wäre Disney, wenn wir nicht einen "really really bad moment" haben, denn es wird ja wie wir alle es kennen ein Happy End geben. Ob es sich aber wirklich um ein "Happy" End handelt, lasse ich lieber offen.

Tatsächlich hat mich Kristoff's Herzschmerzsong total gekriegt. Ich fand's lustig, aber auch sehr emotional, weil er halt so verliebt ist und nicht weiß wie er sich so anstellen soll um Anna einen Heiratsantrag zu machen. Wird er es schaffen? Das wirst Du im Film erraten können.

Nur eins ist in diesem hoch emotionalen Film klar: Durch die Liebe werden wir allen Hass und alle Angst besiegen können. Denn Angst verursacht Krieg. Eine kleine politische Message sehe ich schon darin. In den heutigen Tagen haben es Populisten leicht, den Bürger*innen Angst zu machen und somit entwickelt sich Hass. Man kann dies zur Zeit weltweit beobachten. Natürlich bleibe ich gerne im Film und möchte erinnern: Liebe besiegt alles und ist stärkste Kraft. 


Elsa entdeckt ihre Kräfte
Elsa entdeckt ihre Kräfte

Das deutsche Synchro-Dilemma

Zuerst einmal: Ich bin total erleichtert, dass alle Synchronisationstimmen geblieben sind. So wurde Olaf von Hape Kerkeling gesungen, Elsa wurde von Willemijn Verkaik besungen und von Dina Kürten gesprochen. Anna durfte sich mit der gleichen Gesangsstimme wie der von Rapunzel teilen (Pia Allgaier). Yvonne Greitzke hat ihr die Stimme geliehen. Leonard Mahlich hat sowohl gesprochen als auch gesungen und ich feier das, weißt Du warum? Das erkläre ich Dir gerne. 

Viele Filme von Disney haben oft die gleichen Stimmen. Sehr präsent und prägnant ist die Stimme von Manuel Straube. Er singt unter anderem Prinz Hans aus dem ersten Teil, Genie von Aladdin (2019), Flynn Rider bei Rapunzel oder noch Le Fou bei Beauty and the Beast (2017). Seine Karriere ist natürlich für ihn sicherlich ein Erfolg, nur für mich als Synchrofan fällt das stark auf und ich kann bei der Stimme mittlerweile nur die Augen verdrehen. Ich wünsche mir eine breitere Vielfalt an Stimmen, doch da an weitere Stimmen zu kommen, ist ein Systemproblem, da man oft ohne Schauspielausbildung anscheinend keine Stelle bekommt. Ob das nun der Wahrheit entspricht oder nicht, möchte ich offen lassen. Obwohl ich ja mal gerne meine Stimme verleihen würde, wäre sicher lustig. 

Nun zu einem größeren Problem: die deutsche Übersetzung. 

Während wir schon die Lieder eher auf Englisch kennen, habe ich erst einmal irritiert schauen müssen, als "Into the Unknown" zu "Wo noch Niemand war" wurde. Doch das war noch nicht mein Problem, denn es gab ein Lied an dem Anna alleine war (Der nächste Schritt). Dort passte die Mundbewegungen und Lied überhaupt nicht. Das störte mich dann doch. Vielleicht liegt es an mir selbst, dass ich auf sowas achte. Mich würde interessieren: Stört Dich sowas auch? Lass es mich doch wissen. Die Lieder an sich waren, aber schön und stimmig. Bei "Zeige Dich" war ich irritiert, da es öfters eine kurze Pause gibt. Dennoch finde ich das Lied toll. (Ein Heulmoment bei mir)

Anna und Olaf
Anna und Olaf im Boot

Emotional? Lustig geht auch!

Was für mich einen guten Film ausmacht ist, wenn ich in alle Emotionen gebracht werde: Lachen, Traurig, Weinen, Optimistisch, Hoffnungsvoll und auch mal wieder albern werden. 

Sauer konnte mich der Film in keinem Moment machen, doch ich vermisste das Gefühl nicht. Im Gegenteil: Olaf hat mit so tollen "Funfacts" gepunktet und ich musste so oft lachen. Ich musste mich auch oft bezähmen nicht drauf loszulachen. Der Spruch aller Sprüche ist: "Schildkröten atmen auch durch's Poloch." Wenn das noch von Hape Kerkeling gesprochen wird umso fabulöser. Ich liebe es einfach. Doch mehr verraten möchte ich wirklich nicht, ich komme am besten zu meinem Fazit und will Dich heiß drauf machen, den Film anzuschauen. 

Indina Menzel und Elsa
Indina Menzel und Elsa

Hape Kerkeling als Olaf
Hape Kerkeling als Olaf

Fazit

Was mir direkt am Ende des Filmes in den Kopf kam war: "Die Filme, sprich erster und zweiter Teil, kann man nicht vergleichen."

Das möchte ich auch gar nicht, denn Elsa musste ja im ersten Teil zuerst mit sich klar kommen, dann musste sie mit ihrer Vergangenheit abschließen. Betonung auf musste, denn sie wurde ja mehr oder weniger gezwungen. Der Film war anfangs etwas langatmig, was mich aber jetzt nicht weiter störte. Ich finde, der Film hätte mit dem Frozen-Universum nicht besser sein können. Das Rad haben sie aber doch noch einmal erneut erfunden und ich bin mir sicher, dass der Film ein großer Erfolg ist. Wenn nicht, bleibt er ein Erfolg.... in meinem Herzen. Meine Heldinnen Anna und Elsa sowie Kristoff, Sven und Olaf sind top. Ich möchte sie nicht mehr missen und ich denke, es wird wohl an der Zeit sein, mein Arm mit meinen Disneytattoos zu erweitern. Die Lieder sind alle "catchy", aber ob sie an "Let it go" ankommen, kann ich erst nach ein paar Tagen/Wochen sagen, denn jetzt spukt "Into the unknown" (Wo noch Niemand war) von der Melodie herum. Die Witze von Olaf waren einfach on point und richtig amüsant. Habe viel gelacht, viel geweint und ich würde den Film noch einmal sehen wollen. Denn er war toll. Ich war auch so bei Elsa, denn ich denke, in jedem von uns steckt eine kleine Elsa.

PS: Gucke Dir den Abspann bis zum Ende durch, es wird was Süßes zum sehen geben.

Mickey Symbole
5 von 5 Mickeys - Must see

Phantasialand 2019

Am 17 Juli 2019 fuhren mein Mann und ich ins 52 Jahre alte Phantasialand. Er ist neben dem Europa-Park einer der ältesten Parks Deutschlands und verzaubert bis heute mit seiner fantasievollen Welt alle Menschen. Das letzte Jahr hat mich den Park in schlechterer Erinnerung hinterlassen. Doch ich habe, dank einigen Tipps von meinen Leser*innen, meinen Trip verbessern können!Read more