Frankreich: Freizeitparks sollen am 15 Mai wieder öffnen
Die Wiedereröffnung der Vergnügungsparks, die Anfang April geplant waren, sollen im besten Fall um anderthalb Monaten verschoben werden. Zumindest hofft die Branche darauf, nach den neuesten Ankündigungen von Emmanuel Macron.

Die Leitungen der Freizeitparks und Park- und Adrenalinjunkies hoffen in diesem Falle stark darauf. Seit der jüngsten Ansprache des Präsidenten an das französische Volk, lässt Hoffnung aufkommen. (Zitat: "Ab Mitte Mai einen Kalender der progressiven Wiedereröffnung von Kultur, Sport, Freizeit, Events und Cafés/Restaurants...") Mit einer Ausnahme.
Bereits mehr oder weniger haben die Parks ihre Kalender hoch und runter berechnet, alles auf den Kopf gestellt, was wie eine Wiedereröffnung Anfang April vorsah. „Wir führen weiterhin Gespräche mit dem Tourismusministerium, insbesondere über die einzuführenden Hygienemaßnahmen, jedoch keinen genauen Zeitplan. Wie alle anderen hören wir uns an, was die Regierung sagt, und hoffen, dass die Infektionszahlen sinken... Das optimistischste Datum wäre Anfang Mai. Aber als der Präsident vom 15. sprach, ist es das wohl eher realistisch“ schätzt Arnaud Bennet, Direktor der PAL-Parks in der Auvergne und Präsident der Union der Vergnügungsparks (SNELAC)
Disneyland Paris im Dornröschenschlaf bis Juni?
Auch andere Parks melden gleiche Beobachtungen. "Wir haben keine klare Sichtbarkeit, bereiten uns aber insbesondere auf die Einstellung von 1.000 saisonalen Mitarbeiter*innen vor. Wir brauchen vierzehn Tage um alles wieder auf Kurs zu bringen und bleiben optimistisch." erläutert die Pressestelle vom Parc Astérix. Ein Start im Juni wie im letzten Jahr wäre wirtschaftlich eine herbe Strafe für die Parkbetreiber. Außerdem betont Bennet: "Letztes Jahr haben wir bewiesen, dass mit unseren Sicherheitsmaßnahmen wie das Essen zum mitnehmen, Abstandmarkierungen, Maskenpflicht, Kapazitätslimits usw. alle "on Point" waren. Bei uns gab es keine "Cluster" (Superspreader).
Zwischen 30 - 60 Prozent Umsatzverlusten mussten die Parks im Vorjahr machen. Auch wenn die französische Regierung neue Hilfsmaßnahmen ergriffen hat, die unabdingbar sind. "Für den Tourismussektor übernimmt der Staat 70% der Fixkosten. Das sind gute Nachrichten, um die wir seit einem Jahr gebeten haben. In einem Park kann man nicht jeden für Kurzarbeit einsetzen. Auf bestimmten Stellen muss eine permanente Präsenz bestehen, insbesondere in Zoos. Bei "Le Pal" zum Beispiel ist der Umsatz letztes Jahr um 36% gesunken, die Ausgaben jedoch nur um 9%. Die Entscheidung wird die "Blutung" nicht stoppen, aber verlangsamen." so der Chef von SNELAC
Nun zur Ausnahme und Sonderfall: Disneyland Paris. Wirtschaftlich gesehen ist der Park von ca. 50% ausländischen Kunden abhängig, die im Mai zweifellos nicht in Frankreich sein werden können. Darüber hinaus, hängt ein Neustart teilweise von Entscheidungen ab, die nicht mehr in Frankreich sondern den USA getroffen werden. Wie aus der Eröffnung der Reservierungen für Juni der Webseite hervorgeht, ist es daher wahrscheinlich, dass das Magic Kingdom einige Wochen länger geschlossen bleibt als die Konkurrenz. Zum Leidwesen aller Fans und Disneyliebhaber.
Quelle: LeParisien
Fantasyland's Inspirationen (Teil 2)


Fantasyland's Inspiration
"In dieser Zeit voller Geburtstagen - feierte Pinocchio am 7. Februar seinen 80. Geburtstag - setzen wir unseren Besuch im Fantasyland durch die Produktionen des ersten goldenen Zeitalters der Walt Disney Animation Studios (1937-1942) fort.
Die erste Disneyprinzessin
Unsere Anthologie beginnt mit Schneewittchen und den sieben Zwergen (1937), dem ersten animierten Spielfilm der Walt Disney Studios.
Eine der großen Stärken des Films ist die perfekte Balance zwischen Staunen und Angst dank hochfliegender Animation und hochmoderner Spezialeffekte, insbesondere in der Szene der Flucht in den Wald und die Verwandlung der Königin.
Die Gestaltung der Attraktion und des Shops basiert auf der gleichen Idee. Im ersten Fall ist ein Wunder vorhanden, wenn wir in der Gesellschaft von Schneewittchen sind, am Anfang in der Zwergen-Hütte oder am Ende mit ihrem Prinzen. Und aus Angst packt es den Besucher ausnahmslos, wenn er sich wie unsere Prinzessin im Wald verirrt, verfolgt von der bösen Königin und zur Hexe wurde.
In diesem Sinne ist "La Chaumière des Sept Nains" in zwei Teile unterteilt, auf der einen Seite das verstörende Schloss der Königin, das das Thema der Warteschlange der Attraktion ziert und auf der anderen Seite das berühmte strohgedeckte Häuschen. Um letzteres noch schöner zu gestalten, haben sich die Imagineers vorgenommen, die Szene, in der die Tiere die Wäsche im Teich waschen, mit dem Klang von "Whistle while work" sowie die Innenausstattung des Hauses mit großem Respekt nachzubilden. So findest Du eine Vielzahl von Details, die vom Film inspiriert sind, wie Werkzeuge, Küchenutensilien und sogar die Namen der Zwerge, die in die Betten geschnitzt sind.
Die Front hat eine eigene Geschichte, die mit mehreren Disney Classics verbunden ist. Im Disneyland Paris bieten die glockenturmförmige Architektur und die charakteristischen Buntglasfenster einen idealen Übergang zwischen der Ästhetik des Dornröschenschlosses und der bösen Königin. Sie wurden jedoch bereits 1954 von den Designern des Kalifornischen Parks für ein Kinderbekleidungsgeschäft namens Fantasia of Disneyland ins Auge gefasst. In den 2000er Jahren wurde es zur Bibbidi Bobbidi Boutique, in der sich die jüngsten Besucher unter der zauberhaften Hand der Guten Fee aus Cinderella in Prinzessinnen oder Ritter verwandeln können.
Von der Toskana nach Bayern


1940 wurde Pinocchio im amerikanischen Kino veröffentlicht, dessen Song "When We Pray for the Lucky Star" zur ikonischen Disney-Hymne werden sollte. Im Disneyland Paris finden wir die Welt des Films in "Les Voyages de Pinocchio", im "La Bottega di Geppetto" und im "Chalet de la Marionnette". Auch hier haben sich die Imagineers bemüht, die zarte und warme Atmosphäre des Films und insbesondere von Geppettos Werkstatt sowohl in der Attraktion als auch im Laden originalgetreu wiederzugeben, indem sie die Uhren und Spielzeug nachgebildet haben, die Originale stammen von Albert Hurter, einem Illustrator schweizerischer Herkunft, dem Walt Disney das Design vieler Elemente europäischer Inspiration anvertraut hatte.


Die fantastischen Variationen
Variationen über eine Fantasie
Ein weiteres Meisterwerk, das im selben Jahr wie Pinocchio veröffentlicht wurde, ist Fantasia, ein wahres animiertes Konzert, von dem zwei Segmente im Disneyland Paris geehrt werden. "Une Nuit sur le Mont Chauve", basierend auf dem symphonischen Gedicht von Modeste Mussorgsky, ideal im Miniaturuniversum bei Pays de Conte de Fées vertreten. Anders als hier scheinen die Besucher die Riesen zu sein!


Und die Sequenz "The Pastoral Symphony", die die Musik Beethovens in ein mythologisches Universum transponiert, wird in einer Szene zu Beginn in "Pays de Conte de Fées" sowie in "Fantasia Gelati" in Form eines Freskos erwähnt sowohl elegant als auch lustig, auf dem Bacchus und die Zentauren sich das Eis vom Laden gönnen. Es spiegelt den Geist des Filmsets wieder, die unter anderem vom legendären Künstler Ken Anderson signiert wurden, der sich zu diesem Anlass von den idyllischen Landschaften des Lago Maggiore inspirieren ließ. Ein wahres Paradies auf Erden!
"Sind wir bereit, Casey?"
Der letzte Film dieses goldenen Zeitalters im Fantasyland, Dumbo (1941), von dem die Imagineers vom Disneyland Paris zwei mythische Momente aufgenommen haben, beginnend mit der Sequenz "Der Zug des Glücks", die bei Casey Jr. zu finden ist. Wusstest du, dass Casey vor Dumbo in Filmen aufgetreten war? Diese Ikone erschien vier Monate vor der Veröffentlichung des Films in "Die Geheimnisse von Walt Disney" (Der widerstrebende Drache), einer Skript-Tour durch die Walt Disney Animation Studios, in der die verschiedenen Phasen der Erstellung eines Cartoons vorgestellt wurden. In der Abteilung für Soundeffekte traf unser Besucher ein Team, das die Soundeffekte einer Sequenz um eine nette kleine Lokomotive machte. Casey wurde geboren!
Dumbo, der fliegende Elefant, ist eine erstaunliche Zirkusnummer, der des Films würdig ist, in dem unser kleiner Elefant durch die Luft schwebt, unterstützt von seinem Freund Timothy und seiner magischen Feder!


Sehr bald sehen wir uns wieder für die Fortsetzung und das Finale unseres Besuchs im Fantasyland!
Zum Teil 1 geht es hier entlang.
Fantasyland's Inspiration - Teil 1


Der Jahrestag von Dornröschen am 29. Januar 1959 und Peter Pan am 5. Februar 1953 bieten die Gelegenheit, über die Filmproduktionen nachzudenken, die die Imagineers zur Schaffung von Fantasyland inspiriert haben. Heute beginnen wir mit den verschiedenen in diesem Land erwähnten Disney-Kurzfilmen.
Alles begann mit einer Maus


Es gibt tausende Möglichkeiten das "Land der ewigen Verzauberung" zu besuchen, wie Walt Disney es gerne nannte. Eine davon ist eine Reise durch das Europa der Märchen, von Frankreich von Charles Perrault nach Deutschland mit den Gebrüdern Grimm, über Italien mit Collodi oder Großbritannien mit Lewis Carroll.
Eine andere aber gleich aufregende Möglichkeit besteht darin, sich von Disney-Cartoons durch die Geschichte des berühmtesten Animationsstudios führen zu lassen.
Und genau wie in der Geschichte der Walt Disney Animation Studios beginnen wir unsere Reise mit demjenigen, mit dem alles begonnen hat. Es war in der Tat selbstverständlich, dass Mickey im Fantasyland geehrt wurde. Du findest ihn in "Meet Mickey Mouse", in Person, aber auch auf der großen Leinwand, in Steamboat Willie. Der Kurzfilm bietet ebenfalls einen der bekanntesten Soundtracks weltweit, der perfekt auf das Bild abgestimmt ist und am 18. November 1928 veröffentlicht wurde.
Viele andere Rollen von Mickey werden in dieser Attraktion erwähnt, sei es in Form von Filmen oder Gemälden, die vom italienischen Künstler Fabrizio Petrossi, einem großen Spezialisten für unsere Maus, inszeniert wurden. Einer von ihnen, der sich am Anfang der Warteschlange befindet, repräsentiert Mickey in der Rolle des tapferen kleinen Schneiderlein, den er 1938 in einem Cartoon spielte, einer inspiererenden Geschichte der Brüder Grimm. Diese Szene findest Du zu Ehren von Sir Mickeys Boutique. Es gibt also viele Nähwerkzeuge und Accessoires, Stoffspulen, in Lichter verwandelte Fingerhüte sowie die berühmte Schere. Diese Riesenjagdgeschichte ist mit einer anderen verbunden: "Mickey und die magische Bohne", einem Film, der ursprünglich in Coquin de Printemps (1947) vorgeschlagen wurde. Tatsächlich wird der Laden von der berühmten Riesenpflanze überfallen, die Mickey tapfer zu besteigen versucht.
Das verzauberte Tal, in dem diese Geschichte spielt, ist in dem riesigen Buch dargestellt, das sich am Eingang der Attraktion "Le Pays des Contes de Fées" befindet. Es wird von einem prächtigen Schloss dominiert, das bei seiner Eröffnung im Jahr 2011 im Princess Pavillion auch in Glasmalerei bewundert werden konnte.


In dieser Geschichte kämpfen Mickey, Donald und Goofy zum Anlass wieder mit Willie the Giant, der in Sir Mickeys Ladenfenster zu finden ist! Sein Kollege beendet diesen fest gebundenen Cartoon, der tief schläft, und sein Schnarchen ermöglicht es, einen ganzen mittelalterlichen Jahrmarkt zu betreiben - einschließlich eines Karussells, das an Lancelots erinnert - durch Drehen der Flügel einer Windmühle, die mit genialen Maschinen verbunden ist!
Wir gehen weiter auf die andere Seite des Fantasylands, in seinem Bezirk, der Holland, seinen Kanälen und… seinen Windmühlen gewidmet ist!
Auf den Flügeln der Imagination


Die Alte Mühle ist ein Snackstand, der friedlich zwischen "It's a small World" und "Alice's curious Labyrinth" liegt. Es ist inspiriert von der Alten Mühle, einem musikalischen Cartoon aus der Sammlung "Silly Symphonies", der am 5. November 1937 veröffentlicht wurde und in mehrfacher Hinsicht symbolisch ist.
Es muss gesagt werden, dass diese Evokation einer verlassenen Mühle, die von einem Sturm erfasst wurde, ein wahres Meisterwerk in Bezug auf Inszenierung, Spezialeffekte, dramatische Beleuchtung und Animation ist. Noch wichtiger ist, dass dies die erste Verwendung von den Disney Studios entwickelten Multiplane-Kamera ist (eine von drei Kopien davon findest Du bei "Animation Celebration"), um Bildern eine beispiellose Schärfentiefe zu verleihen. So viele Innovationen, die in den folgenden Spielfilmen wiederverwendet wurden, angefangen bei Schneewittchen und den sieben Zwergen, die Walt 1938 den Oscar für den besten Kurzfilm einbrachten.
Das Design der Windmühle, der Imagineers vom Disneyland Paris basierten auf das Werk von Gustaf Tenggren, einem schwedischen Designer, den Walt besonders für seine Illustrationen von Grimms Erzählungen bemerkt hatte. Es war daher selbstverständlich, dort diese europäische Kultur zu finden, die tatsächlich ihren Platz hier finden konnte!


Das ist nicht das erste Mal, dass sich die Imagineers von diesem großartigen Cartoon inspirieren lassen. In den 1950er Jahren entwickelte Bruce Bushman, einer der Designer im Fantasyland des Disneyland Resorts, ein Konzept für ein Riesenrad, das die Ästhetik der Windmühle mit den Hülsen an den Flügeln widerspiegelte. Doch dieses Projekt erblickte nie das Licht der Welt, dennoch spielte die alte Mühle viele Jahre im kalifornischen Park im niederländischen Teil des Storybook Land Canal Boats eine Rolle. Die Attraktion war eine Reise durch ein Miniaturuniversum, das Folklore und Geschichten aus aller Welt huldigt.
Die Imagineers von Disneyland Paris brauchten nicht viel, um diese ikonische Mühle in die "niederländische Gegend" von Fantasyland zu integrieren, als das DLP 1992 eröffnet wurde. Zu dieser Zeit gab es ein Fast-Food-Restaurant, The Old Mill, und es war nicht ungewöhnlich zu sehen, wie sich seine Flügel drehten. Im Juni 1993 wurde es in eine Attraktion umgewandelt, Les Pirouettes du Vieux Moulin, mit einem Riesenrad an der Rückseite des Gebäudes als Echo von Bruce Bushmans ursprünglichem Projekt. Die Attraktion wurde im Jahr 2002 geschlossen und ist heute der Ort an seinen ursprünglichen Bestimmungsort zurückgekehrt und heißt Besucher willkommen, die nach einem Snack oder einer Erfrischung an einem ruhigen und friedlichen Ort suchen.
Aber wusstest Du, dass es im Fantasyland eine zweite Windmühle gibt, die von diesem Cartoon inspiriert ist? Es befindet sich kurz nach dem Turm von Rapunzel in der Attraktion "Le Pays des Contes de Fées" die genau vom Storybook Land Canal Boats inspiriert ist.
Wir hätten uns keinen schöneren Tribut wünschen können! Was meinst Du dazu? Gefällt Dir dieser Beitrag? Lass es mich doch wissen!


EuroDisney und seine Werbung
Hier findest Du exklusiv bei den InsidEars (u.a. bei mir) die Werbung aus 1992 als das Disneyland Paris noch EuroDisney hieß. Viel Spaß bei der Nostalgie.
Der wirbelnde Feenstaub im Disneyland Paris
Obwohl das Resort vorübergehend bis zum 2. April geschlossen ist, bereiten derzeit mehrere Cast Member - unsere "Magic Keepers" - unsere beiden Disney Parks und Disney Hotels so vor, dass sie magischer für ihre jeweiligen Wiedereröffnungen sind. Da ich weiß, dass Du neugierig bist, hat das Disneyland für Dich einige Details über die laufenden Rehabilitationsarbeiten abgelichtet, zusätzlich zu Großprojekten wie der neuen Erfahrung zum Thema Autos, Disneys Hotel New York - Die Kunst des Wunders oder dem Avengers Campus.
Buzz Lightyear Laser Blast
Die umfassende Sanierung einer der beliebtesten Attraktionen unserer Besucher geht weiter! Auf dem Programm: Die komplette Neulackierung, Modernisierung der Innen- und Außenbeleuchtungseffekte, Umstellung auf LED-Beleuchtung während der gesamten Attraktion, Austausch interaktiver Ziele, Abdichtungsarbeit an Fassaden und Dach sowie Erstellung einer neuen Designgrafik für deren Eingang Sehen Siehe Vorschau auf dem Foto!
Blanche-Neige et les Sept Nains
Bei der dunklen Fahrt, die von Walt Disneys erstem animierten Klassiker inspiriert wurde, werden derzeit alle Schwarzlichtscheinwerfer mit neuen, unermesslichen Aussehen verändert. Die Maler unseres Ziels nutzen auch die Gelegenheit, alle Szenen der Attraktion zu retuschieren und insbesondere unter anderem die Pracht der sieben Zwergen zurückzugeben. Beachte, dass die benachbarte Attraktion "Les Voyages de Pinocchio" ebenfalls ein wenig überarbeitet wird!
Indiana Jones et le Temple du Péril
Ein Abenteuer mit Indiana Jones, das tierisch wackelt! Um das Erlebnis unserer Besucher zu verbessern, ändern die Wartungsteams an unserem Rollercoaster derzeit den Aufzugsmotor (mechanisches Steigen), wobei eine Änderung der Technologie vorgenommen wird, die eine bessere Steuerung der Aufstiegsgeschwindigkeit des Fahrzeugs ermöglicht und machen das Abenteuer unserer Besucher komfortabler.
It's a small world
Unsere Magic Keepers renovieren auch den großen Brunnen am Eingang zu "it's a small world", um sicherzustellen, dass er im ausgezeichnetem Zustand ist, um unsere Besucher bald willkommen zu heißen.
The Main Street Gazebo USA + Front Lot
Nach 28 Jahren treuen Dienstes wird der hölzerne Pavillon im Herzen des Town Squares durch eine Struktur aus haltbarerem (Harz) und pflegeleichteren Materialien ersetzt! Wenn unsere Parks bald wiedereröffnet werden, wird der gesamte Boden des Front Lot renoviert worden sein - rutschfest!
Disney’s Newport Bay Club und Disney’s Sequoia Lodge
In der Disneys Sequoia Lodge wird die Sanierung der Fassaden der verschiedenen Hotelgebäude fortgesetzt, während auf der Seite des benachbarten Hotels, Disneys Newport Bay Club, eine neue Landschaftsgestaltung - einschließlich neuer Fußböden - für den Hoteleingang (Lake) entworfen und hergestellt wurde und sein ikonischer Leuchtturm wurde komplett erneuert!
Komm schon ... eine letzte kleine Bonusinformation: Auf bestimmten Außenterrassen, wie in Casey's Corner und Au Chalet de la Marionnette, wurden neue thematische Sonnenschirme in den Farben verschiedener Restaurants installiert! Wir freuen uns darauf, unsere Besucher vor der Sonne zu schützen, wenn die schönen Frühlingstage kommen!
Was meinst Du dazu? Steigert es Deine Vorfreude? Bleiben wir gespannt. Ich hoffe, dass es sehr bald "Bienvenue à Disneyland Paris" für uns heißt. :-)
Die Inspiration von Frontierland
Von den Pionieren von Fort Comstock bis zu den friedlichen Gebieten der Cottonwood Creek Ranch ist Frontierland eine Hommage, an die Eroberung des Westens und den Goldrausch, wie ihn Legenden und Hollywood beschrieben haben. Werfen wir einen Blick auf die Filme, die das Land des Westerns inspiriert haben...
Die Atmosphäre des Frontierland ist eine einzigartige, ausgewogene Mischung aus Realem und Imaginärem. Jeff Burke und sein Team von den Disney Imagineers haben die zu bestaunenden Landschaften des amerikanischen Westens vom Monument Valley bis nach New Mexico festgehalten, die sie während einer unvergesslichen Studienreise durch die USA machten. Sie tauchten in die authentische Geschichte der Eroberung des Westens und des Goldrausches ein, und all diese Hinweise finden sich noch heute die Objekte in der Vegetation und des Landes.
Das Imaginäre stammt von den unzähligen Western Hollywoodsstorys, die diesen mythischen Orten und Ereignissen der Vergangenheit neues Leben eingehaucht haben. Städte der Pioniere, Goldsucher, Züge und Dampfer, Ranches mitten in der Ebene, alle Dekorationen der Goldschmiede der Traumfabrik waren so viele wertvolle Referenzen für die Schöpfer von Thunder Mesa, dem Kleinen. Frontierland Bergbaugemeinde.
Natürlich orientierten sich die Imagineers an die Filme der Walt Disney Studios. Angefangen mit Davy Crockett und die Flusspiraten (1956), wo sehen, wie der berühmte Trapper in einem rasanten Rennen gegen den legendären Mike Fink antrat. Dieses Flussabenteuer wird die Kulisse der Flüsse des Fernen Westens sowie zwei nicht mehr existierenden Attraktionen, River Rogue Keelboats und Indian Canoes, mit denen Du ruhig an Bord eines traditionellen Kielboots oder Kanus um den Big Thunder Mountain segelst.
The Lucky Nugget
Ein weiterer Disney-Film, der als Inspiration für das Frontierland diente, ist The Adventures of Bullwhip Griffin, eine Komödie aus dem Jahr 1967, in denen zwei Waisenkinder und ihr Butler (der berüchtigte Bullwhip Griffin) gezwungen sind, ihr Haus in Boston zu verlassen. Sie haben sich dann nach San Francisco begeben, wo der Goldrausch gerade erst begonnen hat. Nach vielen Abenteuern treffen sich unsere drei Helden in einem Salon namens… The Lucky Nugget. Zu diesem Anlass wurde sogar ein Lied von den Sherman-Brüdern namens "The Girls of San Francisco" geschrieben und komponiert, in dem auch dieser Salon erwähnt wurde. Der Name des Hauptunterhaltungsortes von Thunder Mesa war genau richtig!
Big Thunder Mountain
Frontierlands filmische Referenzen beschränken sich jedoch nicht nur auf die heimischen Disney-Produktionen. Jeff Burke schlug seinem Team vier besonders berühmte Western vor, auf die sie sich inspirieren lassen konnten, um sich Thunder Mesa und seine Umgebung vorzustellen.
Der erste von ihnen ist kein anderer als Das war der wilde Westen (How the West Was Won, 1962), ein legendärer Film, der das Schicksal einer Pionierfamilie zwischen 1839 und 1889 anhand von fünf epischen Gemälden erzählt. Es enthält viele Elemente, die sich auf die Geschichte und Geographie des Frontierland übertragen, vom Goldrausch bis zum Monument Valley mit seinen atemberaubenden Landschaften, die den Big Thunder Mountain entstanden lassen haben.


Cowboy Cookout Barbecue
Der letzte Scharfschütze (The Shootist, 1976) ist John Waynes letzter Film. Gedreht in Carson City, berühmt für seine Silberminen, erzählt die Geschichte der letzten Tage eines "Asses des Abzugs", der sich in eine Pension zurückzog, und genau diese Pension diente den Imagineers für Cottonwood als Inspiration Creek Ranch und die Cowboy Cookcout Barbecue Scheune.


Silver Spur: Steakhouse
Tombstone (1993) erzählt die Ereignisse nach, die zum berühmten O.K.-Shooting geführt haben. Die Kulissen des Films beeindruckten besonders die Designer von Frontierland, sei es hinsichtlich der Ästhetik der Gebäude an der Main Street, der Innenausstattung oder der Landschaften. Der Film wurde unweit der realen Stadt Tombstone in den Old Tucson Studios gedreht, die als Kulisse für viele Western bekannt sind. Jeff Burke verbrachte drei Tage dort, um diese Dekorationen aus jedem Blickwinkel zu studieren und zu fotografieren. Insbesondere die des berühmten "Oriental Saloon", der als Grundlage für die Dekoration des Lucky Nugget diente.
Der vierte Film und nicht zuletzt: Silverado (1985) von Lawrence Kasdan, die Geschichte von vier Abenteurern, die sich zusammenschließen, um einer kleinen Stadt vor dem Missbrauch eines reichen Vermieters zu helfen und zu verteidigen. Der Film wurde in New Mexico vor einer Kulisse (einschließlich der Main Street in Silverado) gedreht, die sehr spezifisch für die Architektur der damaligen Kleinstädte im Westen gewesen ist. Sie inspirierten die Imagineers zu bestimmten Fassaden von Thunder Mesa und insbesondere zu denen des Silver Spur Steakhouse.
Die Musik
Die Musik für den Film, signiert von Bruce Broughton (Das Visionarium, "Liebling, ich habe das Publikum geschrumpft", CinéMagique, Bernard und Bianca im Känguru-Land), wurde für einen Oscar nominiert, und während Jeff Burke die Melodie hörte, hatte er den Idee, es in die Hintergrundmusik des Landes zu integrieren. Er bot es Glenn Barker, Mediendesigner bei Walt Disney Imagineering, an, der ihn schließlich ermutigte, mehr aufzunehmen. Vom Zug, der dreimal pfeift, bei der Rückkehr zur Mine, und vieles mehr um die Hörer in die Welt dieser Filme zu entführen, die sie (wieder) kennenlernen und lieben. Im Nu sind sie selbst Pioniere geworden, Cowboys und Cowgirls. Das Abenteuer kann beginnen!
Dieser Prozess erwies sich außerdem als so effektiv, dass andere Parks später davon inspiriert wurden und ähnliche westliche Hintergrundmusik von Frontierland in den Parks von Kalifornien und Florida lief.
Die eigene Note macht's aus
Zusätzlich zu den vier legendären Filmen brachte jeder Imagineer im Team seine eigenen Referenzen mit. Für den Designer und Dekorateur John Patrick "Pat" Burke war es John McCabe (McCabe und Mrs. Miller, 1971), dessen Handlung 1902 in einer kleinen Bergbaustadt in den Bergen des Staates stattfindet. In diesem schwierigen Umfeld ist der einzige Weg, Material und Ausrüstung zu transportieren, ein Dampftraktor, der mehrmals im Film vorkommt, begab er sich auf die Suche nach Requisiten für Frontierland und reiste durch Amerika. Die Mühe lohnte sich, da er es schaffte, eine solche Maschine zu bekommen. Er fand es auf einer Farm in Missouri, die von seinen Besitzern fast vergessen wurde, und heute befindet es sich natürlich etwas außerhalb des Big Thunder Mountain, direkt neben der Thunder Mesa Forge.
Wenn Hollywood-Filmemacher sich von Landschaften und authentischen Fakten inspirieren ließen, um ihre Fiktionen zu kreieren, war es diesmal die Fantasie, die es ermöglichte, sich wieder mit der Realität zu verbinden und ein Bergbauerbe zu bewahren, das im Begriff war, zu verschwinden. Das ist auch die Magie von Frontierland!
Let's Cook #2: Rapunzel-Galette
Wer kennt sie nicht. Die Königen-Galette. Dieser Kuchen wird traditionell am 6 Januar am drei Königentag gegessen. Der Clou dabei ist: Es gibt eine Porzellanfigur oder Bohne im Kuchen. Wer sie findet, darf sie behalten und soll am Tag wie ein König behandelt werden. Tolle Idee nicht? Warum sie nicht auch direkt backen?! Hier findest Du das exklusive Rezept aus dem Disneyland Paris. Natürlich von mir übersetzt!


Das Rezept findest Du unten als PDF als Download
PDF-Download
Eine kleine Bitte:
Bitte verändere die Datei oder deklariere Sie nicht als Deine eigene Übersetzung. Danke!
Diese Datei ist nur für den Privatgebrauch bestimmt.
Neue Details zu Cars Route 66 Road Trip


Nach einem kleinen Teaser von letzter Woche freuen wir uns, heute eine neue Vorschau des Cars Route 66 Road Trip vorstellen zu können, die 2021 im Walt Disney Studios Park öffnen wird. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen den Disney Imagineers und Pixar geht weiter, denn gemeinsam haben wir einen Familienausflug geplant, bei dem Du einige der verrückten Attraktionen entlang der berühmten Route 66 erkundest.


Der neue Bahnhof der Attraktion, die vom architektonischen Stil der „Mid-Century Modern“ inspiriert ist, bietet der Automobilwelt zu Recht mehrere Anspielungen. Als Tor zu allen Wundern, die Du auf der Route 66 erwartest, betreten Besucher den Bahnhof über einen Touristenstand mit einer Reihe von Straßenkarten, Postkarten und anderen Dekorationsgegenständen (Details, für die Pixar Animation Studios und Walt Disney Imagineering bekannt dafür sind und die Besucher lieben sie - siehe Beispiele unten). Die derzeit im Bau befindliche Station ist das erste Gebäude, das außerhalb des derzeitigen Umfangs des Walt Disney Studios Park errichtet wurde. Nach Fertigstellung wird sie den Besuchern eine neue Route vom Toy Story Playland aus zugänglich sein. Der Cars Route 66 Road Trip ist der erste Schritt bei der Erweiterung des Walt Disney Studios Park.
Weitere Informationen zu dieser Attraktion in Kürze!
Let's Cook: Mickey-Mocktail & Minnie Pizza


Während das Disneyland Paris geschlossen ist, teilt das Unternehmen mit seinen (treuen) Besucher*innen dieses tolle Rezept zum Nachmachen in Disneymanier. Hier findest Du exklusiv die deutsche Fassung des Rezepts. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!
Downloads
Rezept:
Anhang: Schablonen
Video (offiziell):
Model für Schneewittchen entschläft mit 101 Jahren
Marge Champion, Walt Disneys Modell für seine erste Prinzessin, Schneewittchen, ist im Alter von 101 Jahren verstorben.
Als Emmy-Preisträger von 1975 war Champion eine Schauspielerin, ein Model und eine Tänzerin, dessen Vater Ernest Belcher ein berühmter Ballettlehrer war.


Gemäß dem Bericht von ComicBook.com über den Tod:
Für viele war sie das reale Modell für die Prinzessin in Walt Disneys legendärem Film von 1937, Schneewittchen und die sieben Zwerge, am bekanntesten. Champion diente als Modell für die Bewegungen von Schneewittchen, tanzte für ihre Szenen und inspirierte das Aussehen der Figur.
Champion ist seit 2007 eine Disney-Legende. D23 enthält die folgenden Details über ihr Leben:
Marge Champion ist so etwas wie ein "golden Girl". Sie ist nicht nur eine Veteranin des goldenen Zeitalters der MGM-Musicals, sondern auch des goldenen Zeitalters im Fernsehen - und des goldenen Zeitalters von Disney Animation, einschließlich der größten animierten Features aller Zeiten.
Marjorie Celeste Belcher wurde am 2. September 1919 in Los Angeles geboren. Sie begann als Kind unter der Anleitung ihres Vaters Ernest Belcher zu tanzen, eines bekannten Hollywood-Balletttrainers, der Shirley Temple, Cyd Charisse und Gwen Verdon trainierte. Als Marge 12 Jahre alt war, war sie Ballettlehrerin im Studio ihres Vaters.
In D23s kurzer Biografie über das erstaunliche Leben von ihr wird detailliert beschrieben, wie ein Talentscout im Tanzstudio ihres Vaters auf sie zukam, um über eine „absurde Idee des Vorspielens für einen Cartoon“ zu sprechen. Letztendlich diente der damals jugendliche Darsteller nicht nur als Vorbild für Schneewittchen, sondern auch für Pinocchios (1940) blaue Fee und Fantasias (1940) Hyacinth Hippo in der Szene „Dance of the Hours“.
Nachdem sie ihren Ehemann Gower Champion geheiratet hatte, war sie an erfolgreichen Musicals von Hollywood wie Show Boat (1951), Lovely to Look At (1952) und Give a Girl a Break (1953) beteiligt. Die Champions galten als das beste Tanzduo der Leinwand seit dem legendären Fred Astaire und Ginger Rogers.
Das Paar blieb fast 40 Jahre verheiratet. (1947 - 1973)


Quelle: Bill Lyons/AdMedia [Photo / Newscom]
D23 teilte auch ein Denkmal, das an das Leben von Marge Champion erinnert.
Sie teilten dieses Zitat von Jennifer Lee (Chief Creative Officer der Walt Disney Animation Studios):
„Marge Champion brachte mit all ihren vielen Talenten das mit, um ikonischen Frauen ein animiertes Leben auf der Leinwand [von Schneewittchen über die Blaue Fee in Pinocchio bis hin zu Charakteren in Fantasia] zu geben. Die Walt Disney Animation Studios verdanken Marge, einer Disney-Legende und Pionierin der Animation, unseren tiefsten Respekt und unsere Dankbarkeit.“
Ihr Tribut teilte auch die Meinung von Champion über Mr. Walt Disney selbst:
„Die Atmosphäre war für mich wie eine riesige High School oder ein College. Mr. Disney war für mich wie ein sehr freundlicher Schulleiter. Das ist die Sichtweise einer 14-Jährigen. Später erfuhr ich, dass er wahrscheinlich einer der wichtigsten Männer war, sicherlich in der Animation und wahrscheinlich in der Filmindustrie “, erinnerte sich Champion.


Die Todesursache von Marge wurde nicht genannt. Wir wünschen Marge, einer Legende alles Gute und kommt hoffentlich dort gut an, wo sie hingehört.