Neue Preise für Jahreskarte und Eintritt für das Disneyland Paris

Die Preise für die Jahreskarten Infinity, Magic Plus, Magic Flex und Discovery vom Disneyland Paris erhöhen sich. Hier erfährst Du alle Details inklusive "Hochsaison" für die Privilegetickets.

Preise für die Jahreskarten

Infinity: 499.- (+20.-)Magic Plus: 369.- (+40.-)Magic Flex: 319.- (+20.-)
Discovery: 229.- (+20.-)

 
Diese Preise sind vom 31. März 2022 bis 3. Oktober 2022 gültig.

Preise für die Privilege Tickets inkl. Hochsaisontermine

Infinity
Nebensaison 42.-
Hochsaison 61.- Magic Plus
 Nebensaison 47.-
Hochsaison 66.- Daten der Hochsaison 

  • 2. April bis einschließlich 8. Mai
  • 14. 15. 21. und 22. Mai
  • vom 26. bis einschließlich 29. Mai
  • 4. bis einschließlich 6. Juni;
  • 11., 12., 18. und 19. Juni
  • vom 25. Juni bis einschließlich 4. September
  • 10., 11., 17., 18., 24. und 25. September
  • 1., 2., 8., 9., 15. und 16. Oktober
  • vom 22. Oktober bis einschließlich 6. November
  • vom 11. bis einschließlich 13. November
  • 19., 20., 26. und 27. November
  • 3., 4., 10., 11. Dezember
  • vom 17. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023
  • 14., 15., 21., 22., 28., 29. Januar
  • vom 4. Februar bis einschließlich 5. März
  • 11., 12., 18., 19., 25. und 26. März

 Die Preise nach dem 3. Oktober 2022 sind zum Zeitpunkt noch nicht festgelegt.

Preise für Tagestickets

Erwachsene
1 Tag / 1 Park: 105,- (+6.-)
1 Tag / 2 Parks: 130.- (+11.-)

Kinder
1 Tag / 1 Park 97.- (+6.-)
1 Tag / 2 Parks 122.- (+11.-)

Bedenke, das sind die "jederzeit verfügbaren" Tickets. Die vorgebuchten tagesdatierten Tickets sind je nach Datum billiger.

Die tagesdatierten Tickets sind verfügbar bis zum 5 Februar 2023

Warum gibt es Preiserhöhungen?

Preiserhöhungen gibt es im Disneyland Paris schon immer. Alle 6 Monate wird aufgrund der Ausgaben des Unternehmens, Inflation und weitere Faktoren die Preise aktualisiert. Dies ist (leider) bei allen Parks in der Welt so. Zuletzt hat auch der Europa Park seine Parkpreise diese Saison um 2 Euro erhöht. 


Die Zukunft der Disney Village

Im Rahmen des 30. Jubiläums von Disneyland Paris geht die globale Transformation weiter. Zusammen mit dem Erweiterungsplan der Walt Disney Studios und die königliche Umgestaltung des Disneyland Hotels, wird die Gesamtumgestaltung des Disney Village über mehrere Jahre hinweg neue Gastronomie-, Einkaufs- und Unterhaltungsangebote anbieten. Disneyland Paris gibt heute einen ersten Einblick in das, was Besucher in diesem fast 40.000 Quadratmeter großen Komplex in Zukunft entdecken können. 

Ein mehrjähriger Transformationsplan für ein bereicherndes Erlebnis im Disney Village

 Das Disney Village liegt im Herzen von Disneyland Paris – zwischen den Themenparks und den Disney-Hotels und ist ein Komplex, der Geschäfte, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten vereint. Dieser Raum, der 2022 sein 30-jähriges Bestehen feiert, hat sich seit seiner Eröffnung mehr als verdoppelt und kontinuierlich neue Elemente hinzugefügt, um das Besuchererlebnis neu zu erfinden. Die Arbeiten werden bis Ende des Jahres beginnen, um das Gebiet schrittweise umzugestalten und ihm eine völlig neue visuelle Identität zu geben und gleichzeitig neue attraktive Erlebnisse zu bieten. Durch die Kombination des außergewöhnlichen Know-hows von Disney und einer Auswahl an Markenkonzepten mit komplementären Universen wird die neu gestaltete Version von Disney Village eine zeitlose und familiäre Umgebung bieten, die einzigartig im Disney-Universum ist. Während tagsüber prächtige Geschäfte und Restaurants mit einem innovativen Konzept die Besucher willkommen heißen, verwandeln Tausende Lichter beim Einbruch der Dunkelheit das Village in einen bezaubernden und lebendigen Ort. Nach Abschluss dieser Umgestaltung wird Disney Village über Grünflächen sowie eine Seepromenade, Gehwege, brandneue Fassaden und Terrassen verfügen, die zum Entspannen einladen. Die verschiedenen Restaurants und Geschäfte bieten den Besuchern dank innovativer Konzepte einiger der attraktivsten Marken der Welt mehr Speise- und Einkaufsmöglichkeiten und bieten so ein optimales Erlebnis, dass das Angebot in Themenparks ergänzt.

Rosalie, eine neue französische Brasserie am See, die 2023 eröffnet wird

 Der erste Schritt dieses Transformationsprojekts besteht darin, das aktuelle Café Mickey durch eine moderne französische Brasserie zu ersetzen. Groupe Bertrand, bereits Besitzer mehrerer renommierter Pariser Brasserien, wurde ausgewählt, um die Leitung des Restaurants zu übernehmen und ein brandneues Konzept einzuführen, das das kulinarische Erlebnis optimieren und das Catering-Angebot für Besucher auf der Suche nach französischer Küche in Disney erweitern wird. Rosalie, das neue Restaurant, das sich über zwei Stockwerke erstrecken wird, bietet 500 Sitzplätze in einem zeitgenössischen Interieur, das von Pariser Brasserien inspiriert ist. Es wird die französische Lebensart mit seiner traditionellen Küche in einem modernen, aber eleganten Ambiente mit großen Terrassen mit Blick auf den Lake Disney zelebrieren. Das Restaurant ehrt sowohl die regionale Vielfalt als auch saisonale Produkte und erfreut jeden Geschmack. Neben Tischservice wird es auch eine Theke mit französischen Backwaren (Feingebäck, Gebäck, Sandwiches und Salate) zum Mitnehmen sowie eine Auswahl an Produkten für jeden Geschmack geben. An sonnigen Tagen empfängt eine möblierte Terrasse die Besucher am See. Bleib dran für zukünftige Updates bezüglich der mit Spannung erwarteten Eröffnung des Restaurants und der nächsten Bauphasen im Disney Village.


Disney-News Zusammenfassung vom 25 bis 02 November 2021

Du hast News vepasst? Dann wirst Du hier auf den aktuellsten Stand gesetzt.

News vom 25.10.2021 bis 02.11.2021

Weihnachts-Merchandise

Ab dem 13. November wird Mickey und seine funkelnde Weihnachtsparade Disneyland Paris mit seinen magischen Lichtern verzaubern! Bei dieser Gelegenheit arbeiteten das Merchandise-Teams eng mit dem Show-Team zusammen, um exklusive Sammlerstücke anzubieten.

Deshalb gibt es aus der Parade ein Sammlerstück. Größe: 32 cm aus Kunstharz. Erhältlich im Dezember. Preis: 159 Euro

Am 13. November erscheinen diese Pins in 500er Auflage. Jeweils 16 Euro. 

Programm zur Halloween-Soirée sowie Review

Das Halloween Programm wurde veröffentlicht. Dies kannst Du hier runterladen und anschauen. Auch findest Du mein Review zur Saison und Soirée. Hier klicken.


La Taniére du Dragon - Sammlerschlüssel

Am Montag dem 08.11.2021 kommt dieser Schlüssel für 27.- im World of Disney (Disney Village) raus.Gerne kannst Du den per Lineberty reservieren. Wann? Am Samstag den 06.11.2021 und die Last Chance am 07.11.2021 jeweils um 18 Uhr.Du benötigst Hilfe bei Lineberty? Hier ist ein kleiner Guide: https://ridgley.de/lineberty-im-disney-pin-trading/


Disney-News Zusammenfassung vom 18 bis 24 Oktober 2021

Im Falle, dass Du alles verpasst hast, hier findest Du die Zusammenfassung aller Neuigkeiten aus letzter Woche vom Disneyland.

Lockerungen und Comebacks


Einer der besten Nachrichten seit langem, weil es viele Comebacks und Lockerungen in Paris stattfinden:

  • 20 Oktober: Rückkehr der Buffets 
  • 23 Oktober bis 7 November: Neue Halloween-Wägen
  • 23. Oktober: Rückkehr von Lion King Show: Rhythms of the pride Lands
  • 13. November bis 09. Januar 2022: Neue Weihnachtsparade
  • Ab dem 21. Dezember: Rückkehr der Disney Illuminations
  • Ab dem 10. Januar 2022: Rückkehr der Disney Stars on Parade!

Neue MagicShots für Halloween!








Ab dem 23. Oktober wird es neue PhotoPass™ Bilder geben, die es nun noch bis zum 7 November geben wird. Einmal Marie als Fledermaus und die drei aus Nightmare before Christmas.

Halloween-Soirée: Sei bereit für den 31.Oktober 2021

In der Nacht vom 31. Oktober 2021, lass Dich von den Disney-Bösewichten bis 2 Uhr morgens erschrecken. Hier folgt das Programm.

Eine... monströse Transformation im Disneyland Park.
Der Park erscheint in seiner schwarz-orangenen Dekoration. Gruselige Lieder und Geräusche, sowie eine Atmosphäre zum schaudern wird angeboten. Die Attraktionen sind bis 02 Uhr morgens offen und wird Dein Erlebnis noch einmal verstärken. 

Entdecke die Selfiepoints und andere Überraschungen!
Das ist es, die Nacht ist gekommen, die Disneycharaktere die teuflisch um die Ecke kommen und bringen Dir das Fürchten bei. 

Im Vollmondschein tanzen!
Tretet dem Mexikanischen Fest bei, das sich inmitten des Frontierlands befindet. Die elektronische Soirée ganz nah am Schloss. 

Spektakel für die ganze Familie!
Neu: Entfache das innere Böse in Dir. Das Große Finale der Disney-Bösewichte mit Malefiz, Cruella, Hook, Jafar und noch vielen mehr vor dem Dornröschenschloss.

Neu: Die Skeletastische Party mit Goofy und Max. Ein Hip-Hop Spektakel für jedes Alter wo man einfach liebenswerte knochige Dances abliefern kann.

und noch mehr...

Die Piratenakademie mit Captain Hook.
Lust ein Pirat zu werden? Hook kann Dich in seinem Metier ausbilden und Dir helfen ein wahrer Bösewicht zu werden. Ein interaktives Spektakel für groß und klein. 

Premier Access: Phantom Manor

Der Premier Access (nicht kostenfrei) wurde erweitert. So kannst Du Phantom Manor für 5.- direkt besuchen und kannst die Warteschlange schneiden.

Frozen: Eine musikalische Einladung - Rückkehr im Animation Celebration

Überraschend ist am 23. Oktober 2021 die musikalische Einladung von Arendelle wieder zurückgekehrt. Somit kann man Anna, Elsa, Sven und Kristoff wieder singen hören. Übrigens: Olaf freut sich am Schluss auf seine neuen Freunde! 


Das Portfolio von Arribas France

Eine Geschichte, die sehr wohl mit Disney zu tun hat und in der Community unterschätzt wird. Die Manufaktur Arribas. In diesem Beitrag erfährst Du alles zu dem engen Partner vom Disneyland Paris und Disney allgemein und was sie so besonders macht.

https://ridgley.de/wp-content/uploads/2021/10/Arribas-Brothers-Story-EN.m4v

Die Geschichte

Lange Zeit in der spanischen Stadt von Coruna hat eine Glasbläserfamilie gelebt. Ihr Wissen geben sie weiter. Generation für Generation. Es fing 1960 unter dem Einfluss vom Vater und Großvater an, dass Alfonso und Tomas ihre Technik und Kniffe für das Glasblasen erlernten. 

Die spanische Regierung war auf der Suche nach jungen Künstler:innen 1964 die Kunst ihres Landes auf eine Weltausstellung in New York zu bringen. Bei dieser Gelegenheit trafen sich die Arribas-Brüder zum ersten Mal mit Walt Disney, was ihr Leben auf den Kopf stellte.

So begannen die Brüder ihren ersten Store und Studio im Disneyland in Kalifornien zu eröffnen. 

Seitdem steht die Familie Arribas mit ihrem Know-How in der Glaskunst immer zur Seite. Dabei wurde das Ganze weiter ausgebaut um immer spektakulärere Vorfügrungen anzubieten. Vom Glasblasen mit Stock und Fackel bis zum Kristallschleifen und Glasgravieren. 

Auch wurde Arribas in Frankreich sesshaft und nannte sich "Arribas France" im Oktober 1991 um im Disneyland Paris mit am Start zu sein. Seit dem und bis heute arbeiten unsere Magiekünstler:innen fleißig an der Herstellung unter größter Geheimhaltung an der Realisierung Sammlerobjekten aus Glas, die man unbedingt entdecken muss. 

Du kannst jederzeit die Kreationen bestaunen, denn hier ist alles unter höchstem Aufwand per Hand verarbeitet. Die Manufaktur zu besuchen, ist jederzeit möglich. Dazu findest Du alle Informationen (in Englisch oder Französisch) hier. 

Alternativ kannst Du auch im Disneyland Paris schauen. Wo genau? Im Merlin Shop (Dornröschenschloss) oder Harrington's (Main Street USA).

Das Know-How

Die Kunst des Glashandwerks wurde 2019 offiziell in das Inventar des französischen Kulturerbes aufgenommen.

Eine großartige Anerkennung an unser Handwerk. Denn es zeigt eine Wertschätzung an der Kunst.

Stockbläser, Vergolder, Dekorateur, Polierer, alle sind nun offiziell als Handwerker anerkannt.

Als Erben des uralten Know-hows von seit über 200 Jahren, sind sie ständig auf der Suche nach den besten Talenten für die Kreation ihrer Produkte, das Schleifen und Gravieren von Kristall und Glas, um die Qualität unserer Leistungen zu garantieren.

Als solche beherrscht die Manufaktur Arribas eine Reihe unterschiedlicher Glasbearbeitungstechniken.

Glasbläserei mit Schweißbrenner / Rohr

Die Glasbläser:innen entwerfen und produzieren Dekorations- und Souvenirobjekte aus gesponnenem oder mundgeblasenem Glas. Dabei verwenden sie Glasstäbe von über 1,50 Meter Länge und unterschiedlichen Durchmessern, um das gewünschte Stück zu fertigen. Sie verwenden dabei die Flamme, um das Glas zu erhitzen es damit zu erweichen und zu formen.

Mit einem leichten Blasen, wird die Arbeit mit dem Glasrohr in die gewünschte Form gebracht. Das Glas ist gegen Temperaturschwankungen beständig. Dies nennt man "Borosilikat".

Auf die (Glas)Größe kommt es an

Die Größe des Glases wird durch Abrieb mit verschiedenen Arten von Diamantenscheiben hergestellt. Der spezielle Glanz wird durch den speziellen Poliervorgang mit Kork- und Bimssteinscheiben und anschließendem Ceroxidpolierung richtig in Schuss gebracht.

Sandstrahlmaschinentechnik und die Glasdekoration

Sandstrahlen ist ein Ätz- und Gravierprozess, bei dem ein starker Sandstrahl auf das Glasobjekt projiziert wird. Die Sandkörner ermöglichen durch die Bildung kleiner Hohlräume einen matten oder satinierten Effekt, um ein Muster auf das Glas zu "zeichnen".

Das funktioniert dann wie im Kindergarten: Eine Schablone wird manuell nach dem gewünschten Muster geschnitten und auf das Glas gelegt. Dabei werden die bedeckten Stellen nicht graviert. 

Die Dekoration durch Sandstrahlen ermöglicht die Bearbeitung verschiedenster Materialien wie Glas, Kristall, Marmor, Kupfer, Holz, Schmuck, Keramik und vielem mehr. Die Ästhetik kennt somit kaum Grenzen. 

Tiffanys Kunstmalerei

Während der restliche Europäische Teil mehr mit Bleiglas arbeitet, hat sich die Familie Arribas gewünscht mehr angespornt zu werden, als sie in Amerika ankamen. So haben sie im Laufe der Jahre die Technik von Tiffany gelernt zu beherrschen.

Die Schritte ähneln der traditionellen Technik der Glasmalerei: Ein Modell, ein Karton, Glasauswahl, Schneiden, Bemalen und Schleifen. 

Die plastische Verformung (Crimpen) benötigt hier kein Blei sondern ein Kupferklebeband, mit dem jedes Werkstück umgeben ist. Dies verleiht dem Produkt eine größere Leichtigkeit.

Meinung: Unterschätzung einer hohen Kunst

Glasblasen so wie das Dekorieren, Schneiden, Gravieren, Polieren usw. ist eine einzigartige Kunst. Wer in den Merlin Shop oder Harrington's vorbeischaut, sieht tolle Cast Member ihrem Job nachgehen. Dabei sieht man meist welche am Schweißbrenner und formen Glasstücke für eine Figur (beispielsweise: Rose von Beauty and the Beast) oder aber auch Zauberstäbe, die individuell für jeden einzelnen Gast abgestimmt wird. Natürlich gibt es auch limitierte Zauberstäbe die absolut einmalig sind und meinen höchsten Respekt zöllen. 

Ich sage schon seit ich meine Tattoos erhalten habe: Ich zahle gerne für Dinge, die handgemacht sind. Auch wenn es mehr als üblich ist. Dabei erzählt das Objekt eine Geschichte über Träume, Passion und Können über den Schöpfer des Sammlerstücks. Auch hier hat Disney ein gutes Auge gehabt, denn hier kann man wirlkich aus Träumen tolle Sachen kreieren. Denn das Universum, die Dummheit aber auch die Fantasie des Menschen kennt keine Grenzen. 

PS: Beim Schreiben vom Artikel fiel mir auf, dass Arribas France den 30. Geburtstag feiert. Happy Birthday meine Freunde!


Corona-Ticker: Disneyland Paris und Frankreich


Update: 22.09.2021

Zur Zeit ist in Frankreich die Impfquote bei knapp 82%. In wenigen Wochen kann es durchaus sein, dass es zu weiteren Lockerungen kommt. Auch gleichzeitig kann man erkennen, dass die Inzidenz stark sinkt. Ob es so bleibt und ob damit die Pandemie endlich besiegt ist, wird sich noch zeigen. Auch darf man man draußen im Freien mit einem Charakter ohne Maske ein Foto machen. Sobald das Foto geschossen wurde, musst Du Deine Maske wieder aufsetzen.

Update: 13.07.2021

Und jährlich grüßt das Murmeltier. Ab dem 21. Juli 2021 hat Emanuel Macron eine neue Anordnung erlassen, dass der Gesundheitspass für öffentliche Einrichtungen wie Museen, Kinos, Freizeitparks usw. ab 50 Personen anstelle 1000 greift. Das heißt für Dich, dass Du für das Disneyland Paris folgende Nachweise brauchst:

  • PCR (oder Antigen)-Test der nicht älter als 72 Stunden ist
  • Genesungsnachweis (nicht länger als 6 Monate)
  • Impfnachweis (2 Wochen nach der 2. Dosis oder 4 Wochen nach Johnson & Johnson)

Weitere Informationen seitens des Disneyland Paris fehlen noch. Sobald diese erscheinen kannst Du diese auf Facebook oder hier nachlesen.


Lockerungen für Einreisende

09. Juni 2021

Seit heute wurden die Einreisebestimmungen nach Frankreich gelockert. Das bedeutet, dass Du einen Antigentest oder PCR brauchst, sofern Du nicht geimpft bist. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Dies betrifft nur Menschen ohne Impfschutz. Menschen die vollständig geimpft sind (gilt 14 Tage nach der 2. Impfung), müssen dem nicht nachkommen. Dies betrifft Anreisende aus den grünen Ländern (siehe folgende Grafik).

Wer aus einem Land kommt, das orange ist, wie Großbritannien, muss trotz vollständiger Impfung einen PCR/Antigen-Test vorweisen. Wer nicht geimpft ist, braucht einen triftigen Grund, (Arbeit etc), einen negativen Test sowie eine Quarantäne von 7 Tagen.

Rote Länder: Egal ob geimpft oder nicht gilt ein triftigen Grund, einen Test und eine Quarantäne von 7 bis 10 Tagen. Dies entscheiden die Lokalen Behörden.

Quelle: https://www.france24.com/fr/france/20210604-covid-19-qui-peut-entrer-et-sortir-du-territoire-fran%C3%A7ais-%C3%A0-partihttps://www.france24.com/fr/france/20210604-covid-19-qui-peut-entrer-et-sortir-du-territoire-fran%C3%A7ais-%C3%A0-partir-du-9-juinr-du-9-juin


Aufgrund der Schließung vom Disneyland Paris, wurden eine lange Zeit keine Updates mehr veröffentlicht. Das ändert sich aber jetzt.

Die Lockerungen in Frankreich sehen wie folgt aus: 

Etappe 1 - 3 Mai:
Ausgangssperre bleibt
Wiedereröffnung der weiterführenden Schulen und Unis
Aufhebung der interregionalen Reisen
Homeoffice bleibt
Ende der Bescheinigung (bei Ausgangssperre)
 
Etappe 2 - 19 Mai:
Ausgangssperre ab 21 Uhr
Wiedereröffnung der Geschäfte*
Wiedereröffnung* der Museen, Monumente, Kinos, Theater
Wiedereröffnung der sportlichen Aktivitäten im freien und geschlossenen Bereichen (mit Protokoll)
Homeoffice bleibt
Wiedereröffnung der Terrassen (Restaurants - max. 6 Leute pro Tisch)
Zusammenkünfte bis 10 Leute
Wiedereröffnung* der Sportveranstaltungen mit Zuschauern**
 
Etappe 3 - 9 Juni:
Ausgangssperre ab 23 Uhr
Wiedereröffnung der Cafés und Restaurants (Tisch bis 6 Pers)
Möglichkeit bis zu 5000 Leute an einer "Kulturstelle" und Sportveranstaltungen
Empfang von ausländischen Touristen (mit Impfpass)
Lockerung von Homeoffice
Wiedereröffnung von Fachmessen und Rummel (bis zu 5000 Personen)***
Wiedereröffnung* von Sporthallen, erweitern der Sportausübungen mit Kontakt und Innenraum.
 
Etappe 4 - 30 Juni
Ausgangssperre aufgehoben
Fortbestand der Hygienemaßnahmen
Möglichkeit an Events mit mehr als 1000 Personen im Außen- und Innenraum***.
Ende des Radius
 
* Wiedereröffnungsbedingungen bei Einhalt der Kapazitäten (ich gehe von aus, dass es hier ähnlich wie der Inzidenz ist hier im Lande) und Protokoll führen an jedem Ort/Einrichtung und Aktivität.
 
** 800 in Innenräume und 1000 in Außengelände
*** Mit Impfpass


Baldige Öffnung?

Disneyland Paris veröffentlichte am 13. Mai 2021 diesen Beitrag auf der offiziellen Homepage. Nun wurde auch heute bekannt, dass die Syndikate (Gewerkschaften) vom Mäuseland eine Einladung für den 17 Mai 2021 erhalten haben, in dem wohl bekannt gegeben wird, wann das Disneyland Paris öffnet. Dies wird am 17. Mai 2021 voraussichtlich bekannt gegeben. Also bleib gespannt. Gerüchten zufolge steht der 09, oder 17/18/19 Juni sowie Mitte Juli im Raum. Welchen Tag es genau sein wird, wird offiziell von EuroDisney SCA bekannt gegeben.






Frankreich: Freizeitparks sollen am 15 Mai wieder öffnen

Die Wiedereröffnung der Vergnügungsparks, die Anfang April geplant waren, sollen im besten Fall um anderthalb Monaten verschoben werden. Zumindest hofft die Branche darauf, nach den neuesten Ankündigungen von Emmanuel Macron.


coulisses disney pour fémina suisse

Die Leitungen der Freizeitparks und Park- und Adrenalinjunkies hoffen in diesem Falle stark darauf. Seit der jüngsten Ansprache des Präsidenten an das französische Volk, lässt Hoffnung aufkommen. (Zitat: "Ab Mitte Mai einen Kalender der progressiven Wiedereröffnung von Kultur, Sport, Freizeit, Events und Cafés/Restaurants...") Mit einer Ausnahme.

Bereits mehr oder weniger haben die Parks ihre Kalender hoch und runter berechnet, alles auf den Kopf gestellt, was wie eine Wiedereröffnung Anfang April vorsah. „Wir führen weiterhin Gespräche mit dem Tourismusministerium, insbesondere über die einzuführenden Hygienemaßnahmen, jedoch keinen genauen Zeitplan. Wie alle anderen hören wir uns an, was die Regierung sagt, und hoffen, dass die Infektionszahlen sinken... Das optimistischste Datum wäre Anfang Mai. Aber als der Präsident vom 15. sprach, ist es das wohl eher realistisch“ schätzt Arnaud Bennet, Direktor der PAL-Parks in der Auvergne und Präsident der Union der Vergnügungsparks (SNELAC)

Disneyland Paris im Dornröschenschlaf bis Juni?

Auch andere Parks melden gleiche Beobachtungen. "Wir haben keine klare Sichtbarkeit, bereiten uns aber insbesondere auf die Einstellung von 1.000 saisonalen Mitarbeiter*innen vor. Wir brauchen vierzehn Tage um alles wieder auf Kurs zu bringen und bleiben optimistisch." erläutert die Pressestelle vom Parc Astérix. Ein Start im Juni wie im letzten Jahr wäre wirtschaftlich eine herbe Strafe für die Parkbetreiber. Außerdem betont Bennet: "Letztes Jahr haben wir bewiesen, dass mit unseren Sicherheitsmaßnahmen wie das Essen zum mitnehmen, Abstandmarkierungen, Maskenpflicht, Kapazitätslimits usw. alle "on Point" waren. Bei uns gab es keine "Cluster" (Superspreader). 

Zwischen 30 - 60 Prozent Umsatzverlusten mussten die Parks im Vorjahr machen. Auch wenn die französische Regierung neue Hilfsmaßnahmen ergriffen hat, die unabdingbar sind. "Für den Tourismussektor übernimmt der Staat 70% der Fixkosten. Das sind gute Nachrichten, um die wir seit einem Jahr gebeten haben. In einem Park kann man nicht jeden für Kurzarbeit einsetzen. Auf bestimmten Stellen muss eine permanente Präsenz bestehen, insbesondere in Zoos. Bei "Le Pal" zum Beispiel ist der Umsatz letztes Jahr um 36% gesunken, die Ausgaben jedoch nur um 9%. Die Entscheidung wird die "Blutung" nicht stoppen, aber verlangsamen." so der Chef von SNELAC

Nun zur Ausnahme und Sonderfall: Disneyland Paris. Wirtschaftlich gesehen ist der Park von ca. 50%  ausländischen Kunden abhängig, die im Mai zweifellos nicht in Frankreich sein werden können. Darüber hinaus, hängt ein Neustart teilweise von Entscheidungen ab, die nicht mehr in Frankreich sondern den USA getroffen werden. Wie aus der Eröffnung der Reservierungen für Juni der Webseite hervorgeht, ist es daher wahrscheinlich, dass das Magic Kingdom einige Wochen länger geschlossen bleibt als die Konkurrenz. Zum Leidwesen aller Fans und Disneyliebhaber. 

Quelle: LeParisien


Fantasyland's Inspirationen (Teil 2)

Fantasyland's Inspiration


"In dieser Zeit voller Geburtstagen - feierte Pinocchio am 7. Februar seinen 80. Geburtstag - setzen wir unseren Besuch im Fantasyland durch die Produktionen des ersten goldenen Zeitalters der Walt Disney Animation Studios (1937-1942) fort.

Die erste Disneyprinzessin

Unsere Anthologie beginnt mit Schneewittchen und den sieben Zwergen (1937), dem ersten animierten Spielfilm der Walt Disney Studios.

Eine der großen Stärken des Films ist die perfekte Balance zwischen Staunen und Angst dank hochfliegender Animation und hochmoderner Spezialeffekte, insbesondere in der Szene der Flucht in den Wald und die Verwandlung der Königin.

Die Gestaltung der Attraktion und des Shops basiert auf der gleichen Idee. Im ersten Fall ist ein Wunder vorhanden, wenn wir in der Gesellschaft von Schneewittchen sind, am Anfang in der Zwergen-Hütte oder am Ende mit ihrem Prinzen. Und aus Angst packt es den Besucher ausnahmslos, wenn er sich wie unsere Prinzessin im Wald verirrt, verfolgt von der bösen Königin und zur Hexe wurde.



In diesem Sinne ist "La Chaumière des Sept Nains" in zwei Teile unterteilt, auf der einen Seite das verstörende Schloss der Königin, das das Thema der Warteschlange der Attraktion ziert und auf der anderen Seite das berühmte strohgedeckte Häuschen. Um letzteres noch schöner zu gestalten, haben sich die Imagineers vorgenommen, die Szene, in der die Tiere die Wäsche im Teich waschen, mit dem Klang von "Whistle while work" sowie die Innenausstattung des Hauses mit großem Respekt nachzubilden. So findest Du eine Vielzahl von Details, die vom Film inspiriert sind, wie Werkzeuge, Küchenutensilien und sogar die Namen der Zwerge, die in die Betten geschnitzt sind.

Die Front hat eine eigene Geschichte, die mit mehreren Disney Classics verbunden ist. Im Disneyland Paris bieten die glockenturmförmige Architektur und die charakteristischen Buntglasfenster einen idealen Übergang zwischen der Ästhetik des Dornröschenschlosses und der bösen Königin. Sie wurden jedoch bereits 1954 von den Designern des Kalifornischen Parks für ein Kinderbekleidungsgeschäft namens Fantasia of Disneyland ins Auge gefasst. In den 2000er Jahren wurde es zur Bibbidi Bobbidi Boutique, in der sich die jüngsten Besucher unter der zauberhaften Hand der Guten Fee aus Cinderella in Prinzessinnen oder Ritter verwandeln können.

Von der Toskana nach Bayern

1940 wurde Pinocchio im amerikanischen Kino veröffentlicht, dessen Song "When We Pray for the Lucky Star" zur ikonischen Disney-Hymne werden sollte. Im Disneyland Paris finden wir die Welt des Films in "Les Voyages de Pinocchio", im "La Bottega di Geppetto" und im "Chalet de la Marionnette". Auch hier haben sich die Imagineers bemüht, die zarte und warme Atmosphäre des Films und insbesondere von Geppettos Werkstatt sowohl in der Attraktion als auch im Laden originalgetreu wiederzugeben, indem sie die Uhren und Spielzeug nachgebildet haben, die Originale stammen von Albert Hurter, einem Illustrator schweizerischer Herkunft, dem Walt Disney das Design vieler Elemente europäischer Inspiration anvertraut hatte.


Die fantastischen Variationen

Variationen über eine Fantasie

Ein weiteres Meisterwerk, das im selben Jahr wie Pinocchio veröffentlicht wurde, ist Fantasia, ein wahres animiertes Konzert, von dem zwei Segmente im Disneyland Paris geehrt werden. "Une Nuit sur le Mont Chauve", basierend auf dem symphonischen Gedicht von Modeste Mussorgsky, ideal im Miniaturuniversum bei Pays de Conte de Fées vertreten. Anders als hier scheinen die Besucher die Riesen zu sein!



Und die Sequenz "The Pastoral Symphony", die die Musik Beethovens in ein mythologisches Universum transponiert, wird in einer Szene zu Beginn in "Pays de Conte de Fées" sowie in "Fantasia Gelati" in Form eines Freskos erwähnt sowohl elegant als auch lustig, auf dem Bacchus und die Zentauren sich das Eis vom Laden gönnen. Es spiegelt den Geist des Filmsets wieder, die unter anderem vom legendären Künstler Ken Anderson signiert wurden, der sich zu diesem Anlass von den idyllischen Landschaften des Lago Maggiore inspirieren ließ. Ein wahres Paradies auf Erden!

"Sind wir bereit, Casey?"

Der letzte Film dieses goldenen Zeitalters im Fantasyland, Dumbo (1941), von dem die Imagineers vom Disneyland Paris zwei mythische Momente aufgenommen haben, beginnend mit der Sequenz  "Der Zug des Glücks", die bei Casey Jr. zu finden ist. Wusstest du, dass Casey vor Dumbo in Filmen aufgetreten war? Diese Ikone erschien vier Monate vor der Veröffentlichung des Films in "Die Geheimnisse von Walt Disney" (Der widerstrebende Drache), einer Skript-Tour durch die Walt Disney Animation Studios, in der die verschiedenen Phasen der Erstellung eines Cartoons vorgestellt wurden. In der Abteilung für Soundeffekte traf unser Besucher ein Team, das die Soundeffekte einer Sequenz um eine nette kleine Lokomotive machte. Casey wurde geboren!

Dumbo, der fliegende Elefant, ist eine erstaunliche Zirkusnummer, der des Films würdig ist, in dem unser kleiner Elefant durch die Luft schwebt, unterstützt von seinem Freund Timothy und seiner magischen Feder!

Sehr bald sehen wir uns wieder für die Fortsetzung und das Finale unseres Besuchs im Fantasyland!

Zum Teil 1 geht es hier entlang.


Fantasyland's Inspiration - Teil 1

Der Jahrestag von Dornröschen am 29. Januar 1959 und Peter Pan am 5. Februar 1953 bieten die Gelegenheit, über die Filmproduktionen nachzudenken, die die Imagineers zur Schaffung von Fantasyland inspiriert haben. Heute beginnen wir mit den verschiedenen in diesem Land erwähnten Disney-Kurzfilmen.

Alles begann mit einer Maus

Es gibt tausende Möglichkeiten das "Land der ewigen Verzauberung" zu besuchen, wie Walt Disney es gerne nannte. Eine davon ist eine Reise durch das Europa der Märchen, von Frankreich von Charles Perrault nach Deutschland mit den Gebrüdern Grimm, über Italien mit Collodi oder Großbritannien mit Lewis Carroll.

Eine andere aber gleich aufregende Möglichkeit besteht darin, sich von Disney-Cartoons durch die Geschichte des berühmtesten Animationsstudios führen zu lassen.

Und genau wie in der Geschichte der Walt Disney Animation Studios beginnen wir unsere Reise mit demjenigen, mit dem alles begonnen hat. Es war in der Tat selbstverständlich, dass Mickey im Fantasyland geehrt wurde. Du findest ihn in "Meet Mickey Mouse", in Person, aber auch auf der großen Leinwand, in Steamboat Willie. Der Kurzfilm bietet ebenfalls einen der bekanntesten Soundtracks weltweit, der perfekt auf das Bild abgestimmt ist und am 18. November 1928 veröffentlicht wurde.


Viele andere Rollen von Mickey werden in dieser Attraktion erwähnt, sei es in Form von Filmen oder Gemälden, die vom italienischen Künstler Fabrizio Petrossi, einem großen Spezialisten für unsere Maus, inszeniert wurden. Einer von ihnen, der sich am Anfang der Warteschlange befindet, repräsentiert Mickey in der Rolle des tapferen kleinen Schneiderlein, den er 1938 in einem Cartoon spielte, einer inspiererenden Geschichte der Brüder Grimm. Diese Szene findest Du zu Ehren von Sir Mickeys Boutique. Es gibt also viele Nähwerkzeuge und Accessoires, Stoffspulen, in Lichter verwandelte Fingerhüte sowie die berühmte Schere. Diese Riesenjagdgeschichte ist mit einer anderen verbunden: "Mickey und die magische Bohne", einem Film, der ursprünglich in Coquin de Printemps (1947) vorgeschlagen wurde. Tatsächlich wird der Laden von der berühmten Riesenpflanze überfallen, die Mickey tapfer zu besteigen versucht.


Das verzauberte Tal, in dem diese Geschichte spielt, ist in dem riesigen Buch dargestellt, das sich am Eingang der Attraktion "Le Pays des Contes de Fées" befindet. Es wird von einem prächtigen Schloss dominiert, das bei seiner Eröffnung im Jahr 2011 im Princess Pavillion auch in Glasmalerei bewundert werden konnte.


In dieser Geschichte kämpfen Mickey, Donald und Goofy zum Anlass wieder mit Willie the Giant, der in Sir Mickeys Ladenfenster zu finden ist! Sein Kollege beendet diesen fest gebundenen Cartoon, der tief schläft, und sein Schnarchen ermöglicht es, einen ganzen mittelalterlichen Jahrmarkt zu betreiben - einschließlich eines Karussells, das an Lancelots erinnert - durch Drehen der Flügel einer Windmühle, die mit genialen Maschinen verbunden ist!

Wir gehen weiter auf die andere Seite des Fantasylands, in seinem Bezirk, der Holland, seinen Kanälen und… seinen Windmühlen gewidmet ist!


Auf den Flügeln der Imagination

Die Alte Mühle ist ein Snackstand, der friedlich zwischen "It's a small World" und "Alice's curious Labyrinth" liegt. Es ist inspiriert von der Alten Mühle, einem musikalischen Cartoon aus der Sammlung "Silly Symphonies", der am 5. November 1937 veröffentlicht wurde und in mehrfacher Hinsicht symbolisch ist.

Es muss gesagt werden, dass diese Evokation einer verlassenen Mühle, die von einem Sturm erfasst wurde, ein wahres Meisterwerk in Bezug auf Inszenierung, Spezialeffekte, dramatische Beleuchtung und Animation ist. Noch wichtiger ist, dass dies die erste Verwendung von den Disney Studios entwickelten Multiplane-Kamera ist (eine von drei Kopien davon findest Du bei "Animation Celebration"), um Bildern eine beispiellose Schärfentiefe zu verleihen. So viele Innovationen, die in den folgenden Spielfilmen wiederverwendet wurden, angefangen bei Schneewittchen und den sieben Zwergen, die Walt 1938 den Oscar für den besten Kurzfilm einbrachten.

Das Design der Windmühle, der Imagineers vom Disneyland Paris basierten auf das Werk von Gustaf Tenggren, einem schwedischen Designer, den Walt besonders für seine Illustrationen von Grimms Erzählungen bemerkt hatte. Es war daher selbstverständlich, dort diese europäische Kultur zu finden, die tatsächlich ihren Platz hier finden konnte!


Das ist nicht das erste Mal, dass sich die Imagineers von diesem großartigen Cartoon inspirieren lassen. In den 1950er Jahren entwickelte Bruce Bushman, einer der Designer im Fantasyland des Disneyland Resorts, ein Konzept für ein Riesenrad, das die Ästhetik der Windmühle mit den Hülsen an den Flügeln widerspiegelte. Doch dieses Projekt erblickte nie das Licht der Welt, dennoch spielte die alte Mühle viele Jahre im kalifornischen Park im niederländischen Teil des Storybook Land Canal Boats eine Rolle. Die Attraktion war eine Reise durch ein Miniaturuniversum, das Folklore und Geschichten aus aller Welt huldigt.

Die Imagineers von Disneyland Paris brauchten nicht viel, um diese ikonische Mühle in die "niederländische Gegend" von Fantasyland zu integrieren, als das DLP 1992 eröffnet wurde. Zu dieser Zeit gab es ein Fast-Food-Restaurant, The Old Mill, und es war nicht ungewöhnlich zu sehen, wie sich seine Flügel drehten. Im Juni 1993 wurde es in eine Attraktion umgewandelt, Les Pirouettes du Vieux Moulin, mit einem Riesenrad an der Rückseite des Gebäudes als Echo von Bruce Bushmans ursprünglichem Projekt. Die Attraktion wurde im Jahr 2002 geschlossen und ist heute der Ort an seinen ursprünglichen Bestimmungsort zurückgekehrt und heißt Besucher willkommen, die nach einem Snack oder einer Erfrischung an einem ruhigen und friedlichen Ort suchen.

Aber wusstest Du, dass es im Fantasyland eine zweite Windmühle gibt, die von diesem Cartoon inspiriert ist? Es befindet sich kurz nach dem Turm von Rapunzel in der Attraktion "Le Pays des Contes de Fées" die genau vom Storybook Land Canal Boats inspiriert ist.

Wir hätten uns keinen schöneren Tribut wünschen können! Was meinst Du dazu? Gefällt Dir dieser Beitrag? Lass es mich doch wissen! 


EuroDisney und seine Werbung

Hier findest Du exklusiv bei den InsidEars (u.a. bei mir) die Werbung aus 1992 als das Disneyland Paris noch EuroDisney hieß. Viel Spaß bei der Nostalgie.