Presse Event für Halloween und Weihnachten
Nach einem umfangreichen Presse-Event konnte ich viele neue Eindrücke, Bekanntschaften und Freundschaften knüpfen. Das wichtigste in diesem Event war: Dich informieren und zeigen, was mich erwartet. Das tue ich nun auch mit diesem Artikel.
Ankunft und Abholen der Pässe
Das Presse Event verlief für Außenstehende Journalist:innen vom 24. bis 26. September 2021 ab. Die Übernachtung wurde im New York Hotel angeboten. Allerdings trifft dies nicht für die InsidEars zu. Wir sollten um 09 Uhr an einen Pavillon neben dem Cast Member Eingang uns präsentieren um dann alle Pässe zu erhalten. Es gab folgendes zum Mitnehmen:
- Eintrittskarten für das Wochenende
- Premier Access in unlimitierter Form (nur für Samstag)
- Presse-Eventkarte und Weihnachts-Previewkarte
- Goodies:
- "Good to be bad" Mütze
- "Good to be bad" Notizblock
- "Good to be bad" Becher (mit Licht)
- Minnie Plüsch als Hexe
Danach hatten wir bis 13:45 Uhr Zeit und konnten uns vergnügen.
Mittagszeit
Um 13:45 haben wir uns vor dem Plaza Gardens versammelt. Am Tisch gab es dann die Auswahl: Eingang, Hauptgang und Nachtisch. Den Eingang und den Nachtisch siehst Du. Allerdings habe ich vergessen die Nudeln mit Pesto und Schrimps zu fotografieren. Dennoch haben wir hier uns gut unterhalten und einige Informationen erhalten. Unter anderem, dass es keine Informationen zu Paraden an Weihnachten gibt. Leider! Ich habe mich hauptsächlich in französisch unterhalten und ich gebe zu, es war nicht unbedingt ganz leicht für mich. Sich in französischen Konversationen zu vertiefen war lange her und anstrengend. Die Mühe hat sich gelohnt: Kennenlernen durfte ich Ben von DLPReport, ein amerikanisch-britischer Anwalt der immer zwischen Chessy und London pendelt. Auch durfte ich Chloe von den InsidEars näher kennenlernen. Sie ist Cast Member und leitet mit Mathias Dugoujon den Club. Sie macht das formidabel und bin positiv ihr gegenüber eingestellt. Beim träumen haben sie sich darüber unterhalten, dass sie in Papenburg waren. Wer nicht weiß, was dort gebaut wird, verrate ich das kurz und knapp gerne: Die Disney Cruise. Wenn ich mich nicht täusche die "Magic".
Das Essen war tatsächlich formidable und ich bin total glücklich gewesen.
Christmas Preview Room
Es war tatsächlich schon 16:10. Ben und ich haben uns noch mit Nora von DLPReport getroffen, ihr gabe ich meinen Premier Access ohne mit der Wimper zu zucken. Warum ist der Kerl so dumm fragst Du Dich sicherlich? Die Antwort ist einfach als auch simple: Ich habe KEINE Zeit gehabt. Warum soll ich so ein tolles Feature auslaufen lassen, ohne es nutzen zu dürfen, während eine Person damit ganz viel Freude hat? Ich denke, hier habe ich Jemanden sehr glücklich gemacht.
Kurz vor 17 Uhr standen wir vor dem Walt's Restaurant. Erstaunlicherweise war alles abgedeckt und ich habe mich gefragt, was da wohl drin ist. Die Tür ging auf und es roch nach Tanne. Weihnachtstanne. Meine Mundwinkel sind nach oben gehuscht und ich wusste, was uns erwartet. Ein Kopf streckte raus und es schaute uns ein lieber Cast Member an und sagte, dass wir zu erst ein Foto mit Mickey Maus machen und danach gehen wir hoch zum Merchandise. Als wir reinkamen hat mich Mickey in seiner Weihnachtsmontur begrüßt und ich durfte zwei Bilder machen. Total happy, wie so üblich es nach 2-3 Jahren nochmal machen zu dürfen. Die Gelegenheit hat man ja nicht so oft gell.
Danach ging es hoch. Erwartet hat uns ein Treppengang mit tollen Weihnachtsbilder (siehe Gallerie) und es ging rechts in den Raum rein...











Merchandise, Food, Drinks und Neujahr
Angekommen gab es einiges Neues zu sehen. Angefangen einen Tisch für Neujahr, den man sich gönnen kann. Hier sind die Preise für das Neujahrsessen:
- NPBC Cape Cod 210€
- SQL Hunter's Grill 210€
- HNY Manhattan 250€
- Plaza Gardens 330€
- Walt's - an American Restaurant 400€
- Agrabah Café 330€
- Auberge de Cendrillon 400€
Weiter ging es zur Rechten:
Vivienne trug einen Christmas Spirit Jersey, der für Oktober 2021 vorgesehen ist. Wann genau wurde mir nicht gesagt. An einem Stand gab es allerdings einige neue Sachen zu betrachten, obwohl das Meiste schon eigentlich bekannt ist bzw. schon käuflich. (siehe Galerie)


















Food + Cocktails









Video: Test des Holly Jolly's
https://www.youtube.com/watch?v=qmRAZufp23k&ab_channel=Ridgley-deinmagischerReisef%C3%BChrer
Abendessen und Überraschungen
Um 18:30 kamen wir in den abgesperrten Bereich im Frontierland an. Es gab nette Fotos und Gespräche mit Quentin und Carmen den neuen Ambassadoren für 2022. Dann kamen die Ambassadoren von 2019-2021 Giona, 2014 Jonathan Rabeute dazu an den Tisch. Ben und ich wurden später von Giona von hinten gefilmt, wie wir die Neulinge über ihr Leben ausfragten. Als wir fragten wieso das gemacht wird, meinte Giona nur: "Das nutzen wir für TikTok für den offiziellen DisneyPark Account!" Wir haben uns beide angeschaut und fanden es cool. Natürlich dürfen die uns filmen und nutzen.
Nach ein paar sehr lustigen, persönlichen Momenten, die ich übrigens sehr genossen habe ging es zur Bar weiter mit tollen Halloween Cocktails. Während der alkoholische absolut "on point" ist, war der nicht-alkoholische übertrieben süß und nicht genießbar. Ich musste ihn stehen lassen, was mir absolut nicht gefällt, weil Lebensmittelverschwendung ist nicht gut. Kurz bevor wir rein durften, kamen Mickey und Minnie zu einem Überraschungstänzchen dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=DyF04ElhLjk&ab_channel=Ridgley-deinmagischerReisef%C3%BChrer
Angekommen an unserem Tisch gab es die Möglichkeit Mickey zu treffen. Das habe ich mir natürlich nicht entgehen gelassen. Ben sprang mir ins Bild mit rein und wir machten Fotos zusammen. Das Essen war ebenfalls sehr interessant:
- Eingang: Avocadogemisch mit Garnelen und Paprika
- Hauptgang: Kalbssteak mit Tintenfischnudeln und Gemüse
- Nachtisch: Maleficent Macaron, "Speck" Geist, Kürbiskuchen
Es war wirklich ein Fest alles zu essen... wäre ich nicht schon so satt vom Mittag. Ich esse nicht so oft ehrlich gesagt.











... nach dem Nachtisch kam noch eine Überraschung. Die kann ich Dir nicht vorenthalten. ;-)
https://youtu.be/ugJElkw38dU
...last but not least...
Ben und ich haben uns dann verabschiedet und sind nochmal die letzten Minuten mit Phantom Manor gefahren, haben noch ein paar Videos und Fotos gemacht vom Abend und es war einfach unbeschreiblich. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz besonders an Disneyland Paris bedanken. Bedanken für den Tag der mir doch jetzt viel Energie geschenkt hat nach einem schweren Ereignis vor zwei Tagen. Danke an die Menschen, die mir gefolgt sind während des Tages. Danke an meine (neuen französischen) Freunde Sarah und Kieu! Ich freu mich sehr euch wieder zu sehen. Auch an Ben, der den Tag mit mir verbracht hat obwohl ich alleine war.
Und an der Main Street hat uns noch eine "Kleinigkeit" erwartet.
https://youtu.be/SNPtW5jRVng
Die letzte Überraschung + Bonus




















https://youtu.be/CZThDpuwNnU
Non-Disney Restaurant: Wok Étoile
Jede Person, die ins Disneyland Paris fährt, weiß, dass es dort nicht günstig ist essen zu gehen. Manchen sagt die Qualität oder Auswahl des Essens nicht zu. Immer nur das Gleiche zu essen macht auch müde. Dementsprechend habe ich hier für Dich einen kleinen Geheimtipp, was Du hier in der Gegend essen kannst.

Das Restaurant findest Du hier: 1 Bd Charles de Gaulle, 77144 Montévrain, Frankreich
Wie läuft das Ganze ab?
Angekommen wirst Du gefragt, wieviele Personen essen möchten und wirst zu Deinem Tisch begleitet. Wenn Du Dich hingesetzt hast, gibt es eine Nummer an Deinem Tisch, die Du Dir beim Bezahlen merken solltest. Die Bedienung kommt an den Tisch und Du bestellst Dein Getränk. Dazu gibt es eine Flasche Leitungswasser. Du kannst dann an den Tisch gehen.
Was kostet der Spaß?
Mittags:
Mo - Fr: 12,80 Euro / 8,50 (-10 Jahre)
WE/Feiertage: 18,80 Euro / 10,80 (-10 Jahre)
Abends:
So - Do: 18,80 Euro / 10,80 (-10 Jahre)
Fr - Sa: 19,90 Euro / 10,80 (-10 Jahre)
Softdrinks kosten ca. 3 Euro während Cocktails und alkoholische Getränke zwischen 3,50 - 6 Euro liegen.

Das Essen
Essen gibt es reichlich. Es gibt:
- Sushi-Theke
- Kinderecke mit Pommes, Pizza, Nuggets, frittierte Krabben, Frühlingsrollen usw. als Starter
- Starter-Theke mit Dim Sum, uvm.
- Nachtisch-Theken mit Eis, Bonbons, Schokobrunnen u.v.m.
- Grill-Theke, wo Du Deine Sachen frisch grillen oder/und im Wok zubereiten lassen kannst.
- Verfügbare Saucen: Soja, Süß-Sauer, Zitrone, Saté (Erdnussrichtung), Ail (Knoblauch), Curry, Thai (scharf), Piquant (heißt scharf), und Sichuan (SEHR scharf - Warnung: Mike war es sogar fast zu scharf).
Ich denke, hier schaust Du Dir die Bilder am besten an.




















Du suchst noch mehr feine Restaurants die nicht einen Loch in den Geldbeutel boxen? Dann bleib der Seite treu und schau unter "Guides" nach oder schreibe mir einfach per Kontaktformular. :-)
Filmkritik zu Cruella

Die Geschichte zu Cruella de Vil, einem Bösewicht wie es aus den Disney‘s Klassiker bekannt ist. Doch hier geht es nicht um ihre Machenschaften gegen Dalmatiner, sondern es geht alleine darum, wie sie zu dem geworden ist, wie wir sie (bald) kennen. Hier findest Du die Kritik zur Story, Schauspieler:innen und noch viele weitere Einblicke.

Diesen Abschnitt überspringen um Spoiler zu meiden.
Kommen wie zur Story:
Estella oder auch Ella genannt wurde von einer herzensguten Mutter großgezogen und man zeigt sie direkt in ihrer Grundschulzeit. Dabei sieht man, dass Ella gequält und gemobbt wurde. Sie hat irgendwann einen fiktiven Charakter in ihr selbst geschaffen, der sich zu helfen weiß. Allerdings fiel dieser Charakter oft negativ auf. Mutter und Tochter nannten sie Cruella, weil sie so „cruel“ zu anderen ist.
Wie viele Kinder finden manche eher spät ihre Bestimmung und auch bei unserer Protagonistin findet sie diese. An einem Empfang an dem haute Couture die ausgefallensten, einzigartigsten und impressionistischsten Kleider zelebrieren. Dabei funkeln ihre Augen und spürt direkt: Das ist es!
Ihre Mutter fuhr mit ihr dorthin um mit einer alten Freundin zu sprechen und untersagt ihr aus gutem Grund das betreten des Geländes. Allerdings tut sie, wie man es erwarten kann, nicht. Mit fatalen Folgen. (Hier blende ich mal bewusst den Teil aus um nicht zu hart zu spoilern.)
Schmuddelkind ist auf sich gestellt und versucht das Beste zu machen. Zum Glück findet sie Freunde, die sie in ihrer Truppe aufnehmen. Um zu überleben, klaut das Trio mit raffinierten Tricks. Dabei schneidert Ella, die tollsten Uniformen, Kostüme und Kleider, sprich ihre Leidenschaft lernt sie nebenbei wie ein Profi, ohne irgendeine Unterstützung. Doch irgendwann hört sie mit Klauen auf und arbeitet in einem Kleidergeschäft wo sie regelmäßig putzt. Ella wäre nicht Ella, wenn sie ihren Charm einsetzt und für sich wirbt in der Schneiderei zu arbeiten. Während sie mehrmals gedemütigt und schikaniert wird, setzt sie sich unter einem speziellen Einfluss zur Wehr. In Cru… hust… ella Manier! Sie hat ein Schaufenster umgestaltet, was zu einer direkten Kündigung führt. Doch, im Unglück kommt ihr ein kleiner Hoffungsschimmer zur Seite und nennt sich Baronesse. Eine Modedesignerin, aber nicht irgendeine sondern DIE Designerin schlecht hin. Sie schaute sich im Laden um und empfand das Schaufenster genial. Als sie erfuhr, wer für diese Wohltat zuständig ist, wird sie bei ihr angestellt. Somit begann Ellas Glück…?
Als sie herausfindet, wo sie ist, wo sich die Wege ihrer Mutter getrennt haben und die Baronesse ihr Familienerbstück trug, hat sie ein Ziel: Cruella freien Lauf zu lassen.

Spoiler ender hier
Die Story
Disney versucht hier eine tiefgründige Geschichte zu schaffen, die bei mir wirklich gepunktet hat. Als der Film als VIP-Access kam, dachte ich, dass der Film floppen würde. Deshalb gibt es jetzt erst so spät diese Kritik. Zu meinem Bedauern, hat mich die Story total gekriegt. Von Anfang bis Ende, hatte alles einen Kopf und einen Fuß. Es gab auch einige Momente, wo auch einfach meine sadistische Seite sich vor lauter Schadenfreude zeigte. Ein guter Film muss bei mir einfach folgendes auslösen: Gerechtigkeitswut, Lacher, Trauer/Wut, Vergeltung. Das ist hier absolut gut gelungen. Einige Sachen haben mich etwas verwundert, manche ergaben erst beim zweiten und dritten Angucken einen Sinn. Deshalb lohnt sich das mehrfache schauen des Films. Doch das Ende ist offen, das heißt, es wird noch weitergehen… und da bin ich schon Feuer und Flamme dies zu sehen.
Schauspieler:innen
Emma Stone und Emma Thompson in ihren besten Rollen. Emma Stone ist und bleibt für mich ein Naturtalent während Emma Thompson einfach eine Perfektion darstellt. Beide haben hier absolut gepasst. Auch die Synchronspecher:innen haben hier im deutschen ihren Job einfach genial gemacht. Natürlich ist der britische Akzent im englischen einfach kult, da es ja auch in London abspielt. Hier hat halt die Geschichte in Kombination mit diesen zwei Schauspielerinnen einfach alles abgerundet.
Nebenrollen, die ich gerne erwähne fand ich ebenfalls auch als einfach passend. So wurden Tiere teils mit CGI konstruiert, damit keine unnötigen Tierquälereien stattfinden müssen, dass die Tiere Kunststücke machen. Die menschlichen Nebenrollen haben zu dem Gesamtbild gepasst. Hier empfinde ich nichts groß fehlbesetzt. Zwar merke ich, dass unser Film auch auf politische Korrektheit achtet, in dem man dunkelhäutige Menschen mitspielen lässt. Ich begrüße es, weil Kinder unserer heutigen Zeit jederzeit wissen sollen, dass alle so gut sind wie sie sind und nicht schlecht behandelt werden dürfen.
Sonstige
CGI, die künstliche Erstellung von Bildern (König der Löwen aus 2019) zeigt, dass noch viel mehr möglich ist. Wer nicht 100% aufmerksam ist, wird das nicht mal merken. Die Ideen in der Geschichte sowohl die Streiche, die hier gespielt werden sind einfach toll und bieten den ein oder anderen Lacher bzw. staunen. Schadenfreude aktiviert sich automatisch mit. Versprochen. Wer mir tierisch auf die Eier ging ist der Geschäftsführer vom Laden. Seine Art soll zwar gewollt sein, aber ich könnte mit seiner schmierigen Art direkt den Kopf ins Klo senken. Warum? Weil es eine Arschkrampe ist. Ich verstehe nicht, wieso man mit Menschen so umgeht und sie behandelt wie Dreck. Jeder verdient einen respektvollen und höflichen Umgang und nicht so einen schmierigen selbstgeilen Ficker. Sorry, da stellen sie die Haare am Nacken hoch.

Fazit
Wie ich schon erwähnte bietet die Story alles, was eine Story bringen muss. Mit Emma Thompson und Stone ist der Film einfach ein Erfolg. Das erkenne ich auch an vielen Aussagen einiger eifriger Leser:innen und Besucher:innen vom Disneyland Paris. Den Film kann man zwar mit der gesamten Familie schauen, dennoch würde ich ein Mindestalter von ca. 8-10 empfehlen. Wenn Du Fragen dazu hast, wende Dich bitte per Kontaktformular an mich.
Cruella ist mir mittlerweile sehr sympathisch geworden. Auch der Live-Action von 101/102 Dalmatiner mit Glenn Close ist einfach legendär und sollte man im Nachhinein auch mal anschauen, denn Parallelen kann man sicher erkennen. Der Film bekommt von mir 5 von 5 Mickeys , weil ich den Film zur Zeit in Dauerwiederholung bei Disney+ habe und es nicht als langweilig empfinde.
Was meinst Du dazu? Hast Du ihn schon gesehen? Schreibs in die Kommentare (auf FB auch möglich).
Disneyland Paris während der Pandemie 2021
Seit dem 17. Juni 2021 ist das Disneyland Paris wiedereröffnet. Tatsächlich sind seit dem Tag weltweit alle Disney Parks geöffnet. Doch für uns Europäer steht im Vordergrund: Wie ist es nach der zweite Eröffnung? Lohnt es sich oder soll ich noch warten? Für wen der Park wirklich lohnt und ob das Disneyland Paris während der Pandemie im Jahre 2021 noch immer so magisch ist, findest Du in diesem Beitrag.
Parkreservierung
Reservierungen der Jahreskarte wurde kurz vor der Eröffnung umgestellt. Mittlerweile darf man drei Reservierungen gleichzeitig haben. Für Gäste aus weiterer Entfernung, können nicht mehr wirklich im Voraus planen. Der Hintergrund dieser Umstellung ist der: Es wurde bei der Freischaltung für die Reservationen innerhalb Minuten alle Wochenenden und Ferientage ausgebucht. Hierbei handelt es sich größten Teils um Menschen, die nahe des Resorts wohnen. Einige Menschen gehen auch nur für ein paar Stunden rein, obwohl sie das Ticket nicht gebrauchen. Die Kritik war groß.
Ein kleiner Tipp: Wenn Du versuchst mehr als drei Tage zu kommen, empfehle ich Dir sobald Du mit Deiner Jahreskarte eingescannt wurdest, Dich online anzumelden und wieder einen neuen Tag zu buchen. Wenn dies nicht klappt, schaue regelmäßig vorbei. Bis jetzt haben wir alle Tage erhalten, die wir gewollt haben.
Wer in einem Disney Hotel nächtigt, muss sich über eine Reservierung keine Gedanken machen. Warum? Der Magic Pass (Hotel Pass), ist Deine Eintrittskarte.
Photopoints und Shows
Paraden und Shows finden nur sehr begrenzt statt. So kannst Du beispielsweise anstelle von Mickey and the Magician an einer "Fotopoint-Straße" Fotos mit Mickey und einer Prinzessin aus der Show machen. Auch im Studios Theater kannst Du mit Marvel-Held*innen ein Selfie schießen oder Dich von einem Photopass-Fotografen abknipsen lassen. Charakter-Points findest Du viele. Einer meiner absoluten Highlights ist der Fotopoint bei Nautilus. Sprich, dort findest Du Mickey, Minnie, Donald oder Daisy im Steampunk-Outfit. Schaue immer wieder um Dich herum und nutze die Chance, denn so viele Charaktere kriegst Du auf so kurzer Zeit nicht so schnell wieder.
Mini-Paraden und kleine Wagen fahren immer wieder durch den Park. Prinzessinnen findest Du auf diesem Wege. Alternativ beim Brunnen rechts neben dem Schloss findest Du Schneewittchen. Cinderella findest Du hinter dem Schloss bei "Auberge de Cendrillon". Ein paar Beispiele gefällig? Siehe Gallerie unter dem Abschnitt. Disneys Illuminations, Mickey et le magicien, Princess Pavillon finden zurzeit gar nicht statt. Auch ist Pocahontas Playground geschlossen.
Ab dem 01. Juli öffnet das Disney Junior seine Tore mit der Traumfabrik, mit Mickey. Was Dich da erwartet? Das weiß ich nicht, bald kommen weitere Informationen.
Attraktionen und Fahrerlebnis
Angekommen fiel mir anfangs auf, dass alle Gäste eine Maske tragen. Während den Tagen waren die mal schief, eine Nase hing darüber oder es wurde bewusst welche ausgezogen. Das waren Ausnahmen, die sich hoffentlich nicht häufen. Um das eigene Verhalten zu reflektieren, gab es auch Momente, wo ich meine Maske abgezogen habe, bei dem kein Mensch weit und breit war. Auch beim Trinken und Essen vergisst man gerne, sie wieder anzuziehen. Deshalb kann ich nicht behaupten, dass sich keiner an die Regeln gehalten hat.
Umso erstaunter war ich, dass hier keine FFP2 oder chirurgischen Masken verlangt wurden. Hier trugen auch Gäste eine Stoffmaske oder Masken mit Ventil, was nicht gerade für den Schutz anderer Mitmenschen geeignet ist. (Quelle hier)
Maskenpflicht während den Fahrgeschäften? Eigentlich schon, allerdings haben wir hier das Problem, dass sich auch da vereinzelt Menschen nicht dran gehalten haben. Ich möchte anmerken, dass das meine Beobachtungen keinerlei Wertung bedeuten und ich auch die Expertise nicht besitze, was Infektionen betrifft. Eine Meinung dazu findest Du im Fazit unten.
Die Cast Member (Mitarbeiter) haben teils teils auf die Wiedereröffnung reagiert. Sie waren zum Teil total motiviert und haben sich ins Zeug gelegt. Man merkt, dass die einigen echt Disney atmen, leben und weitergeben. Dann gab es auch das Gegenteil, dass die Menschen ein langes Gesicht zogen, das man sogar unter der Maske erkannte. Es braucht wohl für jeden noch Zeit, sich an die "neue" Zeit zu gewöhnen. Hoffentlich für viele Jahre ohne Schließung. (Achtung Wunschdenken!)
Renovierungen
Das Disneyland war ca. 6-7 Monate geschlossen. Zeit genug um das Schloss und einige Attraktionen zu renovieren. Das passierte ja mit Buzz Lightyears Lazer Blast sowie mit Schneewittchen, Pinocchio. Bei Pinocchio und Schneewittchen wirkliche Verbesserungen erkennen kann, weil die Farben so bunt leuchten und sogar die Bäume bei unserer ersten Disney-Prinzessin umgestaltet worden sind. Was mir aber bei Buzz auffällt ist, dass der Schluss anders ist. Wägen und Pistolen sind noch immer gleich abgenutzt, wie ich die Attraktion in Erinnerung hatte. Zwar findet man auch ein paar Special Effects, aber das war's auch.
https://www.youtube.com/watch?v=ILYVuhLL3yg&ab_channel=DLPWelcome
Restaurants, Snacks und Essen
Die Frage aller Fragen: Wie läuft es mit Restaurants? Disneyland Paris hat zurzeit aufgrund der Kapazitätsgrenze nicht alle Restaurants geöffnet. Zurzeit geöffnet sind: Agrabah Café, La Grange at Billy Bobs, Plaza Gardens, Silver Spur (Fast Food zZ), Lucky Nugget, Cape Cod, Manhattan (seit 21.06 im NYHotel) und Downtown (seit 21.06 im NYHotel).
Wer gerne essen gehen möchte, muss eine Reservation haben. Danach kannst Du per QR-Code und der Disneyland Paris App die Speisekarte öffnen. Meine Erfahrung mit der App war durchwachsen. Oft zeigte es uns einfach nichts an. Das war nervig. Nichtsdestotrotz kriegt man hier vorgefertigte Teller, die nicht variierbar sind. Wir haben bei La Grange im Billy Bobs gegessen. Das Essen ist wie immer: qualitativ und geschmacklich in Ordnung. Alle Menüs findest Du hier. Kleine Auswahl gefällig vom Billy Bobs? Siehe meine Bilder unter dem Abschnitt. Übrigens: Die Portionen sind größer geworden und passen gut zusammen.
Merchandise
Wenn man in den Park ankommt, hofft man auf neue Sachen. Da der Park erst geöffnet hat, braucht es wohl noch Zeit bis neues Merchandise erscheint. Dementsprechend durch die Pandemie bedingt hat das Disneyland Paris Schwierigkeiten, neue Sachen herstellen zu lassen. Im Gegenteil: Es staute sich beispielsweise bei den limitierten Pins. Was macht man dagegen? Sie hauen alles an einem Tag raus. Sobald mehr Merchandise kommt, wird es auf den sozialen Medien gepostet. Deshalb immer wieder ein Blick auf mein Facebook/Instagram gucken. ;-)
Das, was anfang Juni erschienen ist, ist die Rainbow-Collection. Diese besteht aus Loungefly-Rucksack (2020), Tasse mit Disneyschloss, Magneten (2020), Pins (2020 und 2021), einem Lanyard sowie einem neuen Spirit Jersey mit der Silhouette vom Jumbo-Pin aus 2019.
Fazit
Der Park ist wieder offen. Jeder freute sich sehr und die Stimmung war gut. Ebenfalls für mich war der Park wieder die Erfüllung und die Heilung meiner Seele. Dennoch fühlt es sich dieses Jahr so an, als ob man einfach nur noch müde ist. Diese ewigen Maßnahmen, diese ewigen Streitpunkte wie Abstand, Maske usw. Cast Member weisen keinen Gast auf, der*die seine Maske mal nicht trägt. Manche stört es nicht, dass sie mal ohne Maske angesprochen werden. Persönlich kann ich dies auch verstehen und habe Verständnis. Für mich ist es auch schwer gewesen bei ca. 32°C unter der Maske zu atmen und musste sie zwischenzeitlich für eine Minute abziehen. Natürlich alleine und isoliert von anderen.
Für Jahreskarteninhaber lohnt sich der Parkbesuch definitiv, denn man kennt alles und weiß, was zu erwarten ist. Hingegen für Erstbesucher, sollte man wissen, dass die Abendshow Disney Illuminations fehlt, dass die Buffets noch nicht so laufen wie man es kennt und dass man Charaktere nicht knuddeln kann. Noch ein nicht weniger wichtiger Punkt: Die Paraden sind zur Zeit auch mehr oder weniger auf das Mindeste begrenzt.
Für mich war es sau gut. Wieso? Nun ich war einfach dort, wollte auch nichts groß fahren, aber ich konnte die Magie wieder erleben und meinen Magiekessel in Form einer bekannten Maus aufladen. Umso mehr habe ich wieder mehr Kraft neue Beiträge, Storys und Fotos zu machen. Ich freue mich wieder da zu sein. Hoffentlich auch für längere Zeit.
Du hast noch weitere Fragen? Gerne kannst Du mich unter Kontakt anschreiben
Raya und der letzte Drache
Raya und der letzte Drache erscheint am 05.03.2021 bei Disney+ mit dem VIP-Access. Ob dieser Film Potenzial hat sich gegen andere Disney-Filme zu behaupten wirst Du hier in meiner Filmkritik erfahren.

Worum geht es?
Die Handlung ist asiatischen Ursprungs. Um genau zu sein soll es aus den Philippinen sein.
Um es kurz zu fassen:
Es gibt ein Land namens Kumandra. Dieses Land wird von dunkeln Mächten den Druun bedroht und wird von Drachen befreit. Doch nach dem epischen Kampf, entstand ein Drachenjuwel und es wird noch gemunkelt, dass ein Drache noch existiert. Durch den Neid und Habgier der anderer Völker um die letzte Drachenmagie, hat sich Kumandra in fünf Völker gesplittet: Herz, Kamm, Zahn, Klaue und Schweif. Warum diese so heißen, wirst Du im Film sehen.
Raya ist die Prinzessin von Herz und gemeinsam mit ihrem Vater Beschützer des Drachenkristalls der sich dort versteckt hält. Ihr Vater ist voller Hoffnung und möchte Kumandra wieder in Frieden zusammenzuführen. Doch das geht schief und der Kristall kommt "abhanden". Durch diese Aktion kehren die Druuns zurück und alles steht auf dem Spiel. Raya sucht also Hilfe um Kumandra wieder zu vereinen. Die Suche nach dem letzten Drachen namen Sisu beginnt. Doch Raya und der letzte Drache werden fündig, sonst würde der Filmtitel ja nicht passen.
Danach klappert sie die einzelnen Völker ab um den Kristall "wiederherzustellen", findet neue Freunde. Ob sie es schaffen? Das lasse ich hier offen.
Lohnt es sich den Film zu schauen? (Spoilerfrei)
Der Film spricht einige asiatische Philosophien an. In der aktuellen Zeit trifft Disney durch den Film wieder den Nerv und ins Schwarze. Es ist ein Film in dem Werte wie Vertrauen angesprochen werden. Etwas was in der aktuellen Zeit mehr als nötig ist. Im Film wird gar nicht gesungen und es gehört nicht zu den "kitschigen" Disneyprinzessinnen-Filmen. Hier wird auch stark auf die weibliche Besatzung und weniger auf die sogenannte "toxische Männlichkeit" gesetzt. Das begrüße ich sehr und empfinde es auch als wichtig, dass man Mädchen und Frauen zeigt, dass jeder Mensch, unabhängig vom Geschlecht alles schaffen kann.
Der Film kostet derzeit 21,99 via Disney+, doch die wichtigste Frage ist: "Lohnt es sich den zu schauen?"
Meines Erachtens nach, sind viele Disneyland Paris Besucher*innen es gewohnt Geld auszugeben. Wieso soll man nicht 21,99 ausgeben, was man eh im Disneyland getan hätte? Ist zwar jetzt kein gutes Argument, dennoch möchte ich es erwähnt haben. Wie bei Mulan auch, vertrete ich die Meinung, wenn man eine Familie ist aus mind. 3 Personen schon der Preis sich rein rechnerisch lohnt. Ein Kinobesuch kostet je nach Ort und Kino ca. 8-10 Euro. Bei 3 Personen wären wir schon über die 21,99 Euro gekommen. Der Film bleibt dauerhaft bei Disney+ und kannst den Film öfters anschauen.
Persönlich habe ich den Film schon mehrmals angeschaut und empfinde ihn nach wie vor sehr toll. Rotten Tomatoes stuft den Film mit 95% ein, was nicht oft vorkommt. Einige Kritiker unterstellen dem Film "wenig Innovation" oder meinen, dass Disney lieber "auf Nummer sicher gehen will". Auf den ersten Blick ist der Film tatsächlich vorhersehbar und es gibt Passagen, die man sicher gestalten kann. Allerdings hat er mich emotional erreicht, was bei mir nicht einfach ist. Die Persönlichkeiten die man alle im Film trifft sind wirklich liebenswert und zeigen tolle Eigenschaften. Auch sind die Farben richtig toll gestaltet im Film und es macht einem wirklich Spaß zuzuschauen. Vergleichen tue ich sehr ungerne, jedoch empfinde ich ihn diesen Film besser als Soul von Pixar. Vielleicht liegt es daran, dass man mich aus der Realität nehmen konnte und aus der Tristesse ziehen konnte? Ich weiß es nicht. Allerdings empfinde ich ihn als lohnenswert.

Warnung: Spoiler ab hier

Sisu findet sie mit Erfolg und sucht nach den Drachenkristallsplittern um sie zusammenzusetzen und nochmal die Druuns zu vertreiben, wie es Sisu vor 500 Jahren gemacht hat. Im Film gibt es eine Rivalin die mit Raya anfangs im Film kämpfte und dadurch der Drachenkristall bricht, jedes Volk nimmt sich ein Splitter und verschwindet. Dadurch kommen die Druun und verwandeln alles in Stein, womit es in Kontakt kommt. So wird die halbe Welt in Stein verwandelt und Raya macht es sich gemeinsam mit Sisu zur Aufgabe wieder alles zurückzubringen.
Während des Abenteuers wird einem klar, dass Sisu ein Urvertrauen zu jedem Menschen und Lebewesen aufbaut. Allerdings versucht Raya ihr die Realität beizubringen. Am Ende des Films wird das Vertrauen wichtig und entscheidet darüber, ob das Team alles schafft oder nicht. Mehr verrate ich jetzt nicht. ;-)

Meine Meinung zum Film
Zunächst einmal war der Film schon vorhersehbar. Auch wusste ich, dass am Ende alles gut geht. Das ist auch typisch für Disney. Was anderes erwarten wir auch nicht. Im Gegenteil: Man fordert es auch.
Sisu gefällt mir am meisten von allen. Raya spielt zwar eine große Rolle, aber ich empfinde den Drachen als absoluter Favorit. Ein Grund den wirklich auf meinen Arm zu tätowieren, denn sie ist es die jedem Urvertrauen schenkt. Zwar kommt sie wie ich auch mal in Teufelsküche, aber das ist egal. Das ist das was mich so berührt. Vertrauen schenken, auch wenn man Jemanden nicht kennt. Zwar trifft es hart, wenn man verarscht wird, aber Vertrauen ist in dieser aktuellen Zeit so wichtig. Vor allem bei der Pandemie. Viele sind nur noch misstrauisch und hinterfragen alles. Zwar ist das Nutzen der grauen Zellen mehr als richtig, aber alles hinterfragen macht müde und verunsichert andere. Umso mehr schenkt mir der Film so viel Hoffnung und zeigt, dass man alles gemeinsam schaffen kann. Man muss nur den ersten Schritt machen.
Ich habe Raya und der letzte Drache in deutscher Fassung angeschaut und empfinde die Synchronstimmen als angenehm. Auch wurde von Disney nicht wieder alles recycelt und man hört einen Manuel Straube und Konsorten. Es war erfrischend. Zwar erkennt man die ein und andere Stimme, aber es sind nicht wie so üblich immer die Gleichen. Auch die stark weibliche Besatzung gefällt mir so gut. Es zeigt Mädchen und Frauen sowie Jungs und Männern, dass jeder unabhängig vom Geschlecht alles schaffen kann. Auch gibt es eine Szene, die Herrschaften gefangen genommen werden und "vor Angst" erzittern sollen vor einem Krieger. Doch hinter diesem Menschen stecken Gefühle. Jemand der sie sogar zeigt trotz typisch "männlicher Merkmale" und seine Bedürfnisse nennt. Ich empfinde das als fortschrittlich. Oft werden Kinder und Männer so erzogen "hart" zu sein und "keine Gefühle" zu zeigen. Tatsächlich ist die deutsche Kindererziehung in verschiedenen Gegenden noch auf dem Stand vom 20ten Jahrhundert, was ich absolut nicht begrüße als Erzieher. Es gab auch herrliche Passagen, wo ich herzhaft lachen musste, weil sie das naive Denken von Sisu einfach so herrlich ist und trotzdem funktioniert. Einfach herrlich.

Ab hier: Spoilerfrei
Meine Wertung:
Der Film verdient seine 5 Mickeys. Warum? Im Großen und Ganzen ist Raya und der letzte Drache für Jedermann geeignet. Es ist ein Film, der Hoffnung und Vertrauen in die Welt bringt, hoffentlich genau die Hoffnung, die uns bald aus der aktuellen Lage befreit. Wie Oben auch erwähnt: "Hier wird auch stark auf die weibliche Besatzung und weniger auf die sogenannte "toxische Männlichkeit" gesetzt. Das begrüße ich sehr und empfinde es auch als wichtig, dass man Mädchen und Frauen zeigt, dass jeder Mensch, unabhängig vom Geschlecht alles schaffen kann."
Was wir jetzt brauchen ist ein wenig Vertrauen und Hoffnung? Findest Du nicht auch?

Noch weitere Fragen? Dann schreibe mir per Mail. Die findest Du hier.
Fantasyland's Inspiration - Teil 1

Der Jahrestag von Dornröschen am 29. Januar 1959 und Peter Pan am 5. Februar 1953 bieten die Gelegenheit, über die Filmproduktionen nachzudenken, die die Imagineers zur Schaffung von Fantasyland inspiriert haben. Heute beginnen wir mit den verschiedenen in diesem Land erwähnten Disney-Kurzfilmen.
Alles begann mit einer Maus

Es gibt tausende Möglichkeiten das "Land der ewigen Verzauberung" zu besuchen, wie Walt Disney es gerne nannte. Eine davon ist eine Reise durch das Europa der Märchen, von Frankreich von Charles Perrault nach Deutschland mit den Gebrüdern Grimm, über Italien mit Collodi oder Großbritannien mit Lewis Carroll.
Eine andere aber gleich aufregende Möglichkeit besteht darin, sich von Disney-Cartoons durch die Geschichte des berühmtesten Animationsstudios führen zu lassen.
Und genau wie in der Geschichte der Walt Disney Animation Studios beginnen wir unsere Reise mit demjenigen, mit dem alles begonnen hat. Es war in der Tat selbstverständlich, dass Mickey im Fantasyland geehrt wurde. Du findest ihn in "Meet Mickey Mouse", in Person, aber auch auf der großen Leinwand, in Steamboat Willie. Der Kurzfilm bietet ebenfalls einen der bekanntesten Soundtracks weltweit, der perfekt auf das Bild abgestimmt ist und am 18. November 1928 veröffentlicht wurde.
Viele andere Rollen von Mickey werden in dieser Attraktion erwähnt, sei es in Form von Filmen oder Gemälden, die vom italienischen Künstler Fabrizio Petrossi, einem großen Spezialisten für unsere Maus, inszeniert wurden. Einer von ihnen, der sich am Anfang der Warteschlange befindet, repräsentiert Mickey in der Rolle des tapferen kleinen Schneiderlein, den er 1938 in einem Cartoon spielte, einer inspiererenden Geschichte der Brüder Grimm. Diese Szene findest Du zu Ehren von Sir Mickeys Boutique. Es gibt also viele Nähwerkzeuge und Accessoires, Stoffspulen, in Lichter verwandelte Fingerhüte sowie die berühmte Schere. Diese Riesenjagdgeschichte ist mit einer anderen verbunden: "Mickey und die magische Bohne", einem Film, der ursprünglich in Coquin de Printemps (1947) vorgeschlagen wurde. Tatsächlich wird der Laden von der berühmten Riesenpflanze überfallen, die Mickey tapfer zu besteigen versucht.
Das verzauberte Tal, in dem diese Geschichte spielt, ist in dem riesigen Buch dargestellt, das sich am Eingang der Attraktion "Le Pays des Contes de Fées" befindet. Es wird von einem prächtigen Schloss dominiert, das bei seiner Eröffnung im Jahr 2011 im Princess Pavillion auch in Glasmalerei bewundert werden konnte.

In dieser Geschichte kämpfen Mickey, Donald und Goofy zum Anlass wieder mit Willie the Giant, der in Sir Mickeys Ladenfenster zu finden ist! Sein Kollege beendet diesen fest gebundenen Cartoon, der tief schläft, und sein Schnarchen ermöglicht es, einen ganzen mittelalterlichen Jahrmarkt zu betreiben - einschließlich eines Karussells, das an Lancelots erinnert - durch Drehen der Flügel einer Windmühle, die mit genialen Maschinen verbunden ist!
Wir gehen weiter auf die andere Seite des Fantasylands, in seinem Bezirk, der Holland, seinen Kanälen und… seinen Windmühlen gewidmet ist!
Auf den Flügeln der Imagination

Die Alte Mühle ist ein Snackstand, der friedlich zwischen "It's a small World" und "Alice's curious Labyrinth" liegt. Es ist inspiriert von der Alten Mühle, einem musikalischen Cartoon aus der Sammlung "Silly Symphonies", der am 5. November 1937 veröffentlicht wurde und in mehrfacher Hinsicht symbolisch ist.
Es muss gesagt werden, dass diese Evokation einer verlassenen Mühle, die von einem Sturm erfasst wurde, ein wahres Meisterwerk in Bezug auf Inszenierung, Spezialeffekte, dramatische Beleuchtung und Animation ist. Noch wichtiger ist, dass dies die erste Verwendung von den Disney Studios entwickelten Multiplane-Kamera ist (eine von drei Kopien davon findest Du bei "Animation Celebration"), um Bildern eine beispiellose Schärfentiefe zu verleihen. So viele Innovationen, die in den folgenden Spielfilmen wiederverwendet wurden, angefangen bei Schneewittchen und den sieben Zwergen, die Walt 1938 den Oscar für den besten Kurzfilm einbrachten.
Das Design der Windmühle, der Imagineers vom Disneyland Paris basierten auf das Werk von Gustaf Tenggren, einem schwedischen Designer, den Walt besonders für seine Illustrationen von Grimms Erzählungen bemerkt hatte. Es war daher selbstverständlich, dort diese europäische Kultur zu finden, die tatsächlich ihren Platz hier finden konnte!

Das ist nicht das erste Mal, dass sich die Imagineers von diesem großartigen Cartoon inspirieren lassen. In den 1950er Jahren entwickelte Bruce Bushman, einer der Designer im Fantasyland des Disneyland Resorts, ein Konzept für ein Riesenrad, das die Ästhetik der Windmühle mit den Hülsen an den Flügeln widerspiegelte. Doch dieses Projekt erblickte nie das Licht der Welt, dennoch spielte die alte Mühle viele Jahre im kalifornischen Park im niederländischen Teil des Storybook Land Canal Boats eine Rolle. Die Attraktion war eine Reise durch ein Miniaturuniversum, das Folklore und Geschichten aus aller Welt huldigt.
Die Imagineers von Disneyland Paris brauchten nicht viel, um diese ikonische Mühle in die "niederländische Gegend" von Fantasyland zu integrieren, als das DLP 1992 eröffnet wurde. Zu dieser Zeit gab es ein Fast-Food-Restaurant, The Old Mill, und es war nicht ungewöhnlich zu sehen, wie sich seine Flügel drehten. Im Juni 1993 wurde es in eine Attraktion umgewandelt, Les Pirouettes du Vieux Moulin, mit einem Riesenrad an der Rückseite des Gebäudes als Echo von Bruce Bushmans ursprünglichem Projekt. Die Attraktion wurde im Jahr 2002 geschlossen und ist heute der Ort an seinen ursprünglichen Bestimmungsort zurückgekehrt und heißt Besucher willkommen, die nach einem Snack oder einer Erfrischung an einem ruhigen und friedlichen Ort suchen.
Aber wusstest Du, dass es im Fantasyland eine zweite Windmühle gibt, die von diesem Cartoon inspiriert ist? Es befindet sich kurz nach dem Turm von Rapunzel in der Attraktion "Le Pays des Contes de Fées" die genau vom Storybook Land Canal Boats inspiriert ist.
Wir hätten uns keinen schöneren Tribut wünschen können! Was meinst Du dazu? Gefällt Dir dieser Beitrag? Lass es mich doch wissen!

15 zauberhafte Fakten über "Die Schöne und das Biest"
Jeder kennt den Klassiker aus 1991. Zum 95ten Geburtstag von Angela Lansbury (Madame Pottine) gibt es zauberhafte Fakten über den legendären Film.
1. Walt Disney wollte in den 30ern den Film neu erzählen
Walt Disney nahm sich gerne Zeit, um über Dinge nachzudenken. Während er über die Schöne und das Biest nachdachte, veröffentlichte der französische Filmemacher Jean Cocteau ein Live-Action des Films. Vielleicht wollte Disney keine animierte Version eines gerade veröffentlichten Films veröffentlichen und legte die Idee auf Seite.
2. Eine Version ohne Musical Version war in den späten 80er geplant
In den späten 80ern beauftragte Disney den britischen Animator Roger Purdum mit der Regie des Films ohne Musical. Das Unternehmen war nach 10 Wochen Storyboarding sehr unzufrieden, weil es zu düster und deprimierend sei.
Die Regisseurin Linda Woolverton meinte der L.A. Times gegenüber: "In der Mitte unseres Prozesses hatte "The Little Mermaid" Premiere, und das hat alles verändert. Das Konzept des Musicals, das Broadway-Musical, das von Howard Ashman und Alan Menken zur Animation gebracht wurde. Also wurde ich nach Disney in Florida geflogen, um mich mit Howard zu treffen. Howard und ich haben einfach zusammengepasst. In einem Hotelzimmer in Fishkill, New York, haben Howard und ich die (aktuelle) Version von "Die Schöne und das Biest" so ziemlich heraufbeschworen. Howard und ich haben uns nie gestritten. Ich war seine Schülerin. Er hat mir alles beigebracht, was ich heute über Musicals weiß. "
3. Jackie Chan trug eine Internationale Version bei
Jackie Chan übernahm die Stimme vom Beast für die chinesische Fassung des Films - einschließlich des Gesangs. Hier spielt er mit Sarah Chen den Titeltrack in Mandarin:
4. "Mensch wieder sein" wurde aus dem Original rausgeschnitten
Das Lied "Human again" (Mensch wieder sein), wurde aus dem Originalfilm rausgeschnitten, weil der Teil 11 Minuten hinzugefügt und es somit ein Problem mit der Zeit gegeben hätte. "Co-Regisseur Kirk Wise sagte: "Wir fragten uns immer wieder: "Gut was? Ist Maurice im Wald verwundert über die ganze Zeit? Sitzt Gaston nur trinkend in seiner Taverne und lässt sich einen Bart wachsen? Wir konnten nicht genau rausfinden, was wir mit den anderen Charakteren in dieser Zeit tun sollen, während Bell im Schloss ist und die Geschichte läuft weiter." In den späteren Versionen wurde die gesamte Szene auf DVD und Blu-Ray als Extra aufgelistet. Solltest Du es noch nicht gesehen haben hier findest Du es:
*Englisch: Hier klicken
5. Drei Songs erhalten einen Oscar
Der Titelsong von Beauty and the Beast bekam 1992 den "Best Original Song" Oscar. Doch das war nur ein Oscar von drei. Auch "Belle", das Eröffnungslied und "Be our Guest" waren ebenfalls nominiert. Es muss echt hart gewesen sein für die zwei anderen Autoren der Kategorie: "When you're Alone" von Hook und "(Everything I Do) I do it for you" von Robin Hood: Prince of Thieves.
6. Der Co-Regisseur war ein Zeichner für Karikatur
Kirk Wise der Co-Regisseur, begann seine Karriere mit dem Zeichnen von Karikaturen von Touristen. Während seiner Ausbildung in der Kunstschule verdiente er noch zusätzlich Geld, in dem er in den Universal Studios arbeitete. Eigentlich schon ein kleiner Plot Twist oder? :-)
7. Das Biest ist eine Mixtur verschiedener Tiere
Er hat die Mäne eines Löwen, den Bart und Kopf eines Büffels, die Stirn eines Gorillas, die Augen eines Menschen, die Hauer eines Wildschweins, den Körper eines Bäres und die Beine/Schwanz eines Wolfes... und ein kleines Extra. Animator Glen Keane behauptet, dass das Biest einen Regenbogenpopo, aber Niemand außer Belle weiß das.
Beim nächsten Meet and Greet frage ich sie... glaub mir! ;-)
8. Ein Zeichner wünschte sich, dass das Biest, Biest bleibt
Keane wünschte sich, dass das Biest hätte sich nicht verwandeln sollen. Um diese Lücke zu schließen, schrieb er eine lustige Zeile, in der Belle am Ende sagte: "Ich ließ sie Belle aufnehmen und sagen:" Glaubst du, du könntest dir einen Bart wachsen lassen? "Es war eine gute Idee. Es ist zwar nicht im Film und wir hätten es doch hineinstecken sollen. “ Wäre es auch ein alternative happy End? ;-)
9. Angela Lansbury fand die Demos zu "rockig"
Als Angela die Demo von dem Film hörte, war es eine "Art Rocksong", sagte sie der Huffington Post.
"Ich sagte ihnen: 'Dies ist eine süße Nachricht, aber das ist wirklich nicht mein Stil. Bist Du sicher, dass ich das tun soll?" Sie sagten mir, ich solle das Lied so singen, wie ich es mir vorgestellt hatte, also habe ich es so gemacht. Ich habe es so geschaffen, wie eine kleine englische Teekanne das Lied singen würde."
Was soll man dazu schreiben? Richtig! Es brauchte nur eine einzelne Aufnahme mit ihr um den Film 1991. Sie dachte, sie wäre nicht passend dafür und die Aufnahme wurde als Backup genutzt, aber die Produzenten liebten den Song und nahmen ihn.
10. Ein Schild Richtung Disneyland
Wer genau hinsieht, die Augen etwas zukneift kann auf dem Schild am Anfang des Films "Anaheim" sehen. Die Heimat vom Disneyland. ;-)
11. Das Poster von einem Meisterkünstler gefertigt
John Alvin, der Künstler, des legendären Filmplakates entwarf auch Poster für andere Filme. Unter anderem: ET, Gremlins, The Lion King, The Color Puprle und Blazing Saddles.
12. Kreuzung von 3 Filmen beim Glöckner von Notre Dame
Belle, Aladdin und The Lion King sind tatsächlich im Film dabei. Glaubst Du mir nicht? Nun, in dem Moment wo Belle ihre Nase ins Buch steckt und weitergeht, gibt es eine kleine Sequenz wo man den Teppich von Aladdin, die Gassen von Paris (Glöckner von Notre Dame) und Pumbaa auf der linken Seite und zwar geschlachtet sieht. Auweiha... ich hoffe das ist nur ein Paralleluniversum. Oder es ist ein recyclen? ;-)

(Bitte auf's Bild klicken)
13. Biest auch bei Aladdin
Wer genau hinschaut, findet das Biest, damit spielt der Sultan auch. ;-)
14. Weitere Charaktere
In der früheren nicht-Musical Version hatte Belle eine Schwester namens Clarice und einen Charley als Kater. Süße Idee, aber könnte ich mir jetzt nicht vorstellen oder?
15. Lebe Wohl Gaston!
Als Gaston runterfällt erscheinen zwei Totenköpfe in den Pupillen, die den Tod von ihm verdeutlichen soll. Hochmut kommt vor dem Fall.
Gefallen Dir die Fakten? Lass es mich wissen! ♥
16 Fakten zu "Die Dinos"
Erinnerst Du Dich noch an "Die Dinos"? Die populäre Sendung lief immer auf Super RTL abends, wenn es fast Zeit war schlafen zu gehen. Die Jim Henson Sitcom erzählte uns über eine Dinofamilie mit Earl, Fran, Robbie, Charlene und Baby wie die Welt 1991-1994 und eigentlich bis heute nicht wirklich läuft.
Wer die Sendung in den 90er gesuchtet hat, wird hier ein paar Fakten zum Staunen bekommen.
1. "Nicht die Mama" kam wirklich von einem Kind
Der berühmte Satz "Nicht die Mama" kam vom Schöpfer Bob Young. Young hatte ein Kleinkind namens Ethan wo diesen Satz zu Hause genutzt hat. Soll man den Satz nicht auch zu den Evergreens zählen? ;-)
2. Keine Presse während den Dreharbeiten in Staffel 1
Produzenten und der Sender haben jeden Journalisten und Presse abgewiesen während des Drehsets der ersten Staffel. Sie wollten nicht, dass Fotos von den Puppen und Kostümen gemacht wird. Sie dachten, das könnte die Vision der Kinder killen, wenn sie einen Dino ohne Kopf sehen. Irgendwie kenne ich das aus dem Disneyland Paris. ;-)
3. Der ursprüngliche Earl Sinclair war absichtlich angsteinflößend
Designer haben unseren Vater Earl ein wenig (zu) gruselig aussehen lassen, aber die Produzenten fanden es zu heftig. So haben sie das Kinn geändert und haben ihn pummeliger gestaltet, damit ihr weicher rüberkommt. Schon heftig. Ich hätte mir das wohl eher weniger angeguckt oder? Du dickes Dinoei...!
4. Die Nachnamen sind absichtlich Mineralölunternehmen
Der Name Sinclair kommt von "Sinclair Oil corporation", die einen Dino als Logo nutzen. Andere Charaktere haben Namen wie Phillips, Hess, Richfield, B.P. und auch Ethyl welche als Referenz der Ölkonzerne diente.
5. Earl seufzte viel, damit der Puppenspieler was sieht
Der Puppenspieler in Earl konnte nur durch den Mund von Earl schauen. Damit er sehen kann, wohin er geht, haben sie den Charakter so gestaltet, dass er öfters seufzt wenn er durch den Raum geht. Andererseits musste der Spieler auf sein Gedächtnis verlassen und die gleichen Schritte zurückgehen. Was ein Heckmeck. Achte mal bei den Serien mal drauf. ;-)
6. Schauspieler machen Nickerchen
Da es sehr schwer war sie rein und raus zu befördern, sind einige Schauspieler*innen lange drin geblieben. Da das Kostüm schwer war, sind sie auch mal eingeschlafen während sie saßen oder gefilmt wurde.
7. Henson arbeitete mit Designer der Neverland Ranch zusammen
Als Jim Henson als erstes die Dinofamilie erstellte, arbeitete er mit William Stout, einem Künstler und Illustrator zusammen. Er half auch beim Design von Michael Jackson's Neverland Ranch. Die Idee wurde schon gut umgesetzt, bis auf die Zigarre oder?
8. Manche Sendungen sind nie ausgestrahlt worden
Sieben weitere Folgen wurden gedreht bevor die Sendung abgesetzt wurde. Als die Show syndiziert wurde, wurden die zusätzlichen Episoden weltweit gezeigt. Schade, was alles noch so kommen könnte?
9. Das Finale kam mit Warnhinweis
Die Serien endeten 1994 mit einem dramatischen Ende. Die Dinos haben sich in das Klima eingemischt und brauchten Regen. So haben sie Bomben in Vulkane geschmissen. Leider hat sich daraus Schnee entwickelt und damit wurde die Eiszeit eingeleitet und die Familie wusste, sie werden sterben. Zu wissen, dass das hart für die Kinder sein könnte, haben sie eine Warnung für Kinder rausgebracht. Das Finale habe ich vor kurzem gesehen, ich fand es schon etwas befremdlich.
10. Die Simpsons als Inspiration
Der einzige Grund warum ABC (die zu Disney gehören) produzieren und ausstrahlen ließ war der Erfolg der Simpsons. Sender wollten unbedingt den humorvollen, kommendierenden Humor der gelben Zeichenfiguren kopieren. Die Dinos zeigten einige Fälle mit Humor auf, wie Krieg, globale Erwärmung und Feminismus in einer Art die man nur mit Puppen hinkriegt.
11. Jim Henson bekam nie eine Sendung zu sehen
Henson ist leider 1990 verstorben bevor die Show auf ABC produziert und ausgestrahlt wurde. Er entwickelte mit Kirk Thatcher die Charakter und die generelle Idee für die Show. Die politische Thematik ist Bob Young, Michael Jacobs und Brian Henson die Co-Produzenten zu verdanken. Bin mir sicher, dass das den Vater stolz machen würde.
12. Die Kids sind eine andere Spezies als Fran und Earl
Earl war ein Megalosaurus, Fran war ein Allosaurus und Roy war ein T-Rex. Charlene's Gestalt erinnert an einen Protoceratops, während Robbie ein Hypsilophodon darstellt. Ob sie doch andere Eltern haben?
13. Das Studio lieh Geld aus
Disney entschied sich einen kreativen Weg zu gehen Geld für die Finanzierung der Show zu sammeln. Das Unternehmen bot der Öffentlichkeit öffentliche Anleihen zum Kauf an und musste insbesondere bei den Dinos schrittweise die Kosten zurückzahlen.
14. "Die am schwersten zu produzierende Show"
Die Dinos seien laut Vizepräsident die schwerste Show die es je zu produzieren gab. Die Crew von anfangs sechs Leuten sind auf 90 angewachsen. Es dauerte 65 (!) Stunden pro Woche um 23 Minuten zu drehen. Der Sender drehten nicht mal einen Piloten, da dies zusätzliche 6 Millionen Dollar (5,1 Millionen Euro) gekostet hätte. Puh was für Zahlen.
15. Barney Parodie
Der "neue" Dinosaurier namens Blarney soll eine kleine Veräppelung von Barney dem lila Dinosaurier sein. Vor allem gibt es einen Song der recht ähnlich ist wie das Original. Gott sei dank stirbt er bei den Dinos. ;-)
16. Ein Spielfilm bitte!
Die Produzenten beschlossen, die TV-Show auf die Leinwand zu bringen und sie hatten noch weitere große Pläne. Doch leider wurden die Pläne abgesagt, weil die Quoten fielen. Ob es heute vielleicht einen guten Grund gibt es ein Revival geben zu lassen? Dank CGI und Grafikern ist das doch sicher möglich oder? Mh andererseits wäre es nicht in Jim Henson's Interesse gewesen.
Was waren Deine Lieblingsmomente der bekannten Serie? Lass es mich und die Welt wissen!
Sea Life Speyer
Gestern bin ich im Zuge des Betriebsausflug mit unserer Crew im SeaLife Speyer gewesen. Fische und Meereslebewesen aller Art erwartet Dich. Doch lohnt sich auch der Spaß?
Ankunft und Parken
Wer in Speyer reinfährt, wird überall mit Parking-Schildern begrüßt. Auch ist einem nicht wirklich klar, ob es einen Parkplatz gibt oder nicht. Ich habe mich von den Schildern nicht beirren lassen und bin direkt vor SeaLife gefahren. Siehe da, es gab Parkplätze. 3 Euro ist der Tagespreis für einmal Parken. Wer per App zahlt, sollte noch einmal genau schauen.
Preise
Eigentlich recht simpel zur aktuellen Pandemielage: Du kannst nur Online reservieren. Das heißt, du bezahlst ab 15+ Jahren (ausgenommen Jahreskarteninhaber und Merlin Jahreskarteninhaber) 14,03 Euro. Kinder von 3 bis 14 Jahre 11,48 und Kinder unter 3 Jahre sind kostenfrei. Zusätzlich kann man sich das "Abenteurer-Paket" buchen. Inhalt: Ranger-Karten, Aktivitätenbuch, Messlatte und Vergrößerungsglas.
Findet das Preisleistungs-Verhältnis oder auch Nemo und Dory genannt
Angekommen wird einem direkt klar gemacht: Hier herrscht eine Einbahnstraße. Auf das Desinfizieren der Hände achtete die Mitarbeiterin nicht. Wir sind also alle reingegangen und haben uns wirklich stumpf und plump Fische, Haie, Seesterne, Seeanemonen sowie Krebstiere angeschaut. Die Tiere sind einfach faszinierend, doch das war's auch. Zwar hat man von der Gestaltung um die Aquarien schön gearbeitet. In den Aquarien wurde lebensnahe Algen und Pflanzen eingesetzt. Im Großen und Ganzen war hier nichts zu bemängeln. An verschiedenen Becken (Streichelbecken sowie Vorführbecken) war halt alles ruhig, da das COVID-19 ein guter Grund ist dies ausfallen zu lassen. Ob dies gerechtfertigt ist, überlasse ich gerne den Besucher*innen.
Wenn man am Ende angelangt ist, kommt man zum Laden. Der Shop ist typischerweise mit überteuertem Krimskrams vollgestopft, aber das ist ja bei Disney nichts anderes. ;-)
Bedingt durch die COVID-19 Pandemie ist das Restaurant geschlossen. Man kann zwar einen Slush im Shop erwerben und sich den selber abzapfen, allerdings sehe ich hier eine gute Möglichkeit das System auszunutzen. Es ist kein Mitarbeiter weit und breit, so kann man sich sicher mehrmals abzapfen.
Fazit
Wer hier voller Erwartungen ins Sea Life kommt, muss bedenken, dass das Gebäude und die Aquarien absolut nicht groß ausgestattet sind. Sprich: Innerhalb einer Stunde bist Du schon durch. (Zu Coronazeiten)
Das soll allerdings nicht heißen, dass das nicht lohnenswert ist reinzuschnuppern. Vor allem Kinder werden auf ihre Kosten kommen. Unsere Meeresbewohner sind einfach total faszinierend anzuschauen und vor allem gibt es auch tolle Aquarien mit Bullaugen, wo Riesenfische ganz dicht an Dir vorbeischwimmen. Es gibt auch einige tolle Sachen zu entdecken für die Kinder. Vor allem die Babyschildkröten haben mich geflashed.
Was mir persönlich aufstößt ist das (aktuelle) Preis-/Leistungsverhältnis. Ich weiß nicht, was eine Unterhaltungs-, Mitarbeiter- und weitere Nebenkosten so verlangen. Natürlich ist es ein Unternehmen, das wie alle anderen in der Touristik- und Entertainmentbranche überleben möchten. Ich kann tatsächlich nicht sagen, dass es gut ist, aber auch nicht schlecht. Ich bin da im Zweispalt. Im Endeffekt muss das Jede*r für sich entscheiden.
Ich persönlich kann aber eins sagen: Wer zum ersten Mal reinschaut, wird höchstwahrscheinlich kein zweites Mal vorbeikommen. Weitere Bilder hast Du hier in der Galerie. Übrigens: Warst Du schon in einem Sea Life oder gibt es eine Filiale die einfach das "non plus ultra" ist? Lass es mich wissen!























































Zurück
Weiter
Filmkritik zu Mulan 2020
Endlich hat es die Neuverfilmung von Mulan geschafft. Zwar nicht auf die Leinwände, dafür aber auf Disney+. Ob Mulan sehenswert ist und ob noch etwas vom Original übrig bleibt, kannst Du hier nachsehen.

Mulan (Yifei Liu)
Photo: Film Frame
© 2019 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.
Handlung
Zunächst einmal ist eins vorneweg wichtig. Ich werde erst im Verlauf einige Vergleiche zum Disney Klassiker ziehen. Da hier die Handlung sehr oberflächlich ist, sind nur minimale Spuren von Spoiler drin. Ganz vermeiden lassen sie sich nicht.
Die Geschichte ist recht simpel: Das Kaiserreich China wird angegriffen. Allerdings unterscheidet sich hier, dass die Angreifer eine Zauberin/Hexe im Schlepptau haben. Diese hilft ihnen auf perfide und raffinierter Art, einige Ansiedlungen auszurotten. Der Kaiser wünscht sich von jeder Familie einen Mann, der für das Land, Dorf, Familie und Ehre kämpft. In China scheint die "Ehre" ein großes Wort zu sein, denn wer keine hat wird mir Verachtung behandelt bzw. verliert seinen ganzen Besitz.
Disney's MULAN L to R: Bori Khan (Jason Scott Lee) and Xianniang (Gong Li) Photo: Film Frame © 2019 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.
Es fängt an, dass Hua Mulan und ihr Vater schon seit sie Kind ist merken, dass sie eine Gabe hat, die andere nicht haben. Diese Gabe namens Chi. Was es mit dieser Gabe auf sich hat, bleibt mir persönlich noch ein wenig offen. Ich denke aber, es geht hier um die Kampfkunst an sich selber. Ich wurde dennoch nicht schlauer. Allerdings ist dieses Chi nur für Jungs/Männer vorbehalten. Die Familie wohnt in einem kleinen Dorf, das auf engstem Raum zusammenlebt. Im späteren Verlauf soll Mulan, wie auch im Klassiker einem Mann vermittelt werden. Wer den Zeichentrickfilm kennt, wird sicher über den ein oder anderen Moment schmunzeln. Wie man die Geschichte kennt, wird das nichts. Direkt darauf folgt eine Einberufung vom Kaiser und Mulan's Vater wird einberufen.
-
Disney's MULAN Mulan (Yifei Liu)
Photo: Film Frame
© 2019 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.
-
Disney's MULAN L to R: Groom's mother, Matchmaker (Pei-Pei Cheng), Xiu (Xana Tang), Wuwei (Rosalind Chao) and Mulan (Yifei Liu)
Photo: Film Frame
© 2019 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.
Den Rest kennen wir: Es gibt Streit in der Familie, dann werden Rüstung, Schwert, Pferd geklaut und unsere Kriegerin galoppiert zum Ausbildungslager. Ein steiniger, langer, schwerer Weg. Man erlebt sie in einer schwachen Kondition. Allerdings wird sie nicht von "Berta der Kuh", Cricki und Mushu begleitet, sondern ihr Pferd und ein Phönix, der Schutzpatron ihrer Ahnen.
Angekommen wird man direkt mit einigen Regeln konfrontiert. Eine davon ebenfalls wichtig: Frauen absolut Tabu! Die harte Probezeit kommt und ich überspringe ein paar Details um nicht zu spoilern. Denn soweit kennen wir die Geschichte. Es folgt eine Schlacht zwischen den Angreifern und der kaiserlichen Armee. Irgendwann trifft Mulan die Hexe, die direkt erkennt, wer und was sie ist. Sie spürt in ihr das Potenzial und sagte ihr, dass sie nur stark sein kann, wenn sie weiß wer und was sie ist. Ohne wertend zu klingen wollte die Hexe sie nicht umbringen. Im Gegenteil, sie wollte, dass Mulan wohl ihr "Coming Out" hat. Natürlich hat das nichts mit dem typischen Coming Out zu tun, aber was im Film oft verdeutlicht wird, geht es hier um Treue, Loyalität und Truth. Das Deutsche Wort Wahrhaftigkeit ist m.E. schlecht gewählt. Authentisch klingt wesentlich besser und passender.
In der Geschichte kürze ich noch weiter drastisch ab um nicht wirkliche Dialoge oder wichtige Schlüsselszenen zu spoilern. Bis jetzt war es noch ganz oberflächlich betrachtet. Das Ende vom Lied ist, dass sie selbstverständlich nicht stirbt, noch einmal kämpft und den Kaiser rettet. Ist selbstredend oder?

Photo: Film Frame
© 2019 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.
Zum Schluss wird sie als Heldin gefeiert und somit zur Legende Chinas. Eine tolle Story oder? Nun ich möchte jetzt ins Detail gehen. Achtung: Ab hier werden Texte verfasst, die spoilern. Zwar ist der Film recht vorhersehbar, allerdings möchte ich Dich vor Spoiler schützen.

Photo: Film Frame
© 2019 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.
~~~~ Warnung: Spoilerbeginn ~~~~
Schauspieler*innen:
Liu Yifei: Ich empfand Mulan als sehr authentisch und gibt einem echt Motivation durch die härtesten Prüfungen im Verlaufe des Films durchzustehen. Tatsächlich kommt Hua Mulan androgyn rüber im Film und ich empfinde es als sehr gelungen hier mit den Geschlechtern zu spielen. Auch ihre schauspielerischen Künste waren beeindruckend. Selten bewegt mich etwas bzw. bringt mich zum Tränen geschweige denn Heulen. Hier hat es Mulan an einer Sequenz geschafft, dass selbst ich Pipi in den Augen hatte, vor allem als es darum ging, Ehre für die Familie zu bringen und nicht verurteilt zu werden was und wer man ist.
Tzi Ma: Als Vater Hua Zhou war Tzi Ma in einer authentischen und stereotypischen Rolle als chinesischer Vater, der sich ebenfalls an Traditionen halten muss und nicht möchte, dass seine Familie Schande bevorsteht. Also beschließt er Mulan, obwohl sie mehr im Kampf talentiert ist zu unterdrücken und den traditionellen Weg zu führen. Doch die Blindheit des alten Mannes wird ihm zum Verhängnis, denn seine Tochter folgt im Prinzip ihrem Herzen. Authentisch und packend hat er seine Rolle wirklich gut gespielt, ich habe keinen Moment gezweifelt, dass das nicht echt bzw. un authentisch wäre.
Yason An: Während der Kriegsausbildung, war er sozusagen anfangs ein kleiner Feind von Mulan. Er nennt sich Chen Honghui. Jedoch ändert sich hier schnell die Beziehung und es wird eine Freundschaft. Ob es Liebe wird, das werde ich Dir nicht verraten. Dennoch empfand ich ihn eher als Nebensache, sozusagen kleiner Sidekick. Vielleicht kommt noch ein Teil mit Mulan raus? Es handelt sich wie der Film es schon sagt um Mulan und nicht um eine Lovestory... Gott sei Dank.
Jason Scott Lee: Bori Khan, der Bösewicht des Films, macht einen wirklich üblen Eindruck. Das meine ich positiv, denn er ist wirklich gut in der Rolle gewesen. Allerdings hat mir am Charakter das ein oder andere gefehlt. Auch hätte ich gerne eine kleine Story mehr über den Charakter erfahren. Im Film wird erwähnt, dass sein Vater vom Kaiser umgebracht worden sei. Allerdings hätte ich gerne die Zustände und Beziehungen zwischen den Kämpfern verstanden, was mich etwas trivial empfand. Seine schauspielerischen Fähigkeiten waren aber wirklich gemein und böse. ;-)
Gong Li: Als Xian Lang war sie mein absoluter Favorit bei den Bösewichten. Als Hexe bzw. Krähe hat sie Bori Khan und seine Angreifer angeführt und viel "Backdoor" bei den Schlachten betrieben. Sie spielt übrigens eine Schlüsselrolle für Mulan. Sie erkennt sehr schnell, dass Mulan eine Frau ist und konfrontiert sie damit. Durch einen gezielten Angriff, kann sie auch Mulan's Identität offenbaren. Anfangs denkt man: "Was für eine B*tch!" Doch der Plot Twist lässt nicht lange auf sich warten, denn wie Mulan erfuhr Xian das Gleiche: Beide sind eine Frau und werden verachtet. Doch bei Mulan passiert genau das Gegenteil und führt am Ende die kaiserliche Armee. Am Ende überzeugt Mulan sie noch für die Gerechtigkeit zu kämpfen, muss sie doch einen hohen Preis dafür zahlen. Mich persönlich hat die Frau in Authentizität, Schauspiel und Emotionen sehr mitgenommen. Anfangs habe ich sie wirklich gehatet ja sehr sogar, jedoch durch ihren Willen Mulan zur Legende machen zu wollen war für mich ein Ehrenplatz in meinem Herzen. Xièxie für Deine Leistung Gong Li
Es gab noch weitere Charaktere wie Kommandant Tung, Sergeant Qiang, Yao, Po, Ling und der chinesische Kaiser und Mulan's Schwester und Mutter Hua Xiu und Hua Li. Allerdings empfinde ich es nicht für relevant hier groß einen Text über die Rollen zu schreiben.
Meine Ansicht(en) zum Film
Mulan wird in der Neuverfilmung zur Legende gemacht. Außerdem wird hier auf ein Problem angesprochen, das schon seit Jahrtausenden gibt. Ob es sich hier um einen Versuch der "Political Correctness" des amerikanischen Filmemacher handelt oder einfach nur die Geschichte erzählt, das bleibt offen. Eins ist es trotzdem, es ist zeitgemäß. Noch bis heute erlebe ich in meinem privaten Umfeld wie blau Jungs und rosa Mädels zugeordnet wird. Sprich ein Schubladen denken, dass es dem Menschen leicht macht nicht so viel Energie in den Synapsen zu verbrauchen. Ein ganz normale psychologischer Vorgang, allerdings ist es ein Film der Mädchen stark machen möchte. Viele Filme bestehen meistens nur aus Filmen mit Männern und/oder Jungs die heldenhaft aus einer brenzlichen Situation kommen. Dieser Film hat zwar auch Männer im Film, besteht aber hauptsächlich von der Hauptrolle aus Frauen. Einmal die Hexe, einmal Mulan. Das empfinde ich als so wichtig gerade für unsere Generation. Mädchen können nämlich genauso stark sein und wesentlich besser sein wie Männer. Natürlich gefällt es dem ein oder anderem männlichen Ego kaum, das habe ich die Tage auch noch zu spüren bekommen.
Durch den steinigen, schweren und eigentlich fast unmöglichen Weg, hat Mulan vergessen wer sie ist und was sie kann. Nur weil ihr klar wird, dass sie das "Chi" hat und sie das perfekt nutzen kann macht sie so unglaublich stark. Was hier definitiv angesprochen wird ist, unabhängig von Geschlecht, die Aussage der Erwachsenen zu einem Kind mit "Du kannst das nicht!". Warum sagen Eltern so etwas? Ja weil sie sicher ihr Kind gut einschätzen können, jedoch ist genau das, was bei Mulan auch passiert ist. Man unterdrückt seine Passion und evtl. damit auch eine Fähigkeit die keinem bewusst ist. Denn erst wenn wir es ausprobiert haben, wissen wir, ob wir es können oder nicht. Manche Dinge brauchen Zeit, manche Dinge machen wir auch nie wieder, aber wir haben es versucht denn egal in welcher Situation sind, kann ein einzelner Reiskorn die Waage zum Kippen bringen.
~~~~ Spoilerende ~~~~
Fazit
Wer hier auf das Original hofft, der wird enttäuscht. Erwartungen soll man keine an den Film setzen. Der Film geht in die Jackie Chan-Richtung und hat auch einiges an Kämpfen zu bieten. Auch eine epische Schlacht wird folgen, dennoch hat der Film auch Emotionen, die man nicht verachten kann. Menschen die in einer Familie aufgewachsen sind und sich immer bemühen eine Anerkennung zu erhalten, wird dieser Film treffen. Es ist ein Film mit chinesischen Traditionen, Familienehre, Stolz, Loyalität, Mut und Wahrhaftigkeit (oder wie ich es sage Authentizität).
Ich konnte vom Gedanken her, dass Muschu und Li Jang, sowie die fehlende Musik ausfallen absolut keine Freude dran gewinnen. Dennoch hat mich der Film auf eine andere Weise mitgenommen, was genau den gleichen Effekt hat: Man ist berührt und man muss sich im Klaren sein, was man kann und es sich nicht runterreden lassen. Denn der Film zeigt uns nämlich eins: Egal wer und was Du bist, Du kannst alles werden auch eine Legende wie Hua Mulan.
Meine Wertung
Du hast Lob, Fragen oder Kritik zu diesem Beitrag? Gerne kannst Du mir auf Facebook oder E-Mail schreiben. Ich freue mich darauf!