Filmkritik zu Schneewittchen 2025
Filmkritik zu Schneewittchen (2025)
Am 20 März 2025 kam der um ein Jahr verspätete verfilmte Live-Action von Disney’s Klassiker Schneewittchen und die sieben Zwerge. Der Film stand schon 2023/2024 nicht sonderlich gut an der Kritik, doch haben die Kritiker wirklich recht oder konnte Disney noch einlenken? Hier findest Du eine objektive Meinung.

Die "woke" Sau die durch's Dorf getrieben wird
Bevor wir loslegen, gehen wir auf einige und relevante Kritiken ein, die den Film bevor er an den Start ging beeinflusst haben.
Kritik 1: Rachel Zegler’s politische Agenda
Ein Kritikpunkt durch verschiedene Aussagen der Schauspielerin Rachel Zegler, haben einige Menschen schon beeinflusst, bevor sie den Film gesehen haben. Doch womit hat sie die Leute gegen sich aufgebracht?
Man muss wissen, dass Schneewittchen’s Rolle von einer kolumbische Schauspielerin dargestellt wird. Das Problem ist: Nach den Märchen ist es eine deutsche Geschichte in dem geschrieben wurde: „[…] ihre Haut ist so weiß wie Schnee[…}“. Als Latina ist sie jedoch alles andere als weiß. Kann man hier nun den Kritiker Rassismus vorwerfen, die genau das bemängeln?
Disney versucht alle Menschen abzuholen. Einerseits will man den Kern der Geschichte nicht zerstören, aber alles neu interpretieren. Eine Zerreißprobe für die Filmemacher.Zu Disney’s Lebzeiten, war auch er immer progressiv und er wollte familiennahe sein. Dieses Leitbild verfolgt die Firma nach wie vor und die Kritik ist tatsächlich unberechtigt. Wieso? Es geht nicht darum „mit der Zeit“ zu gehen, sondern einfach seinen Geist offen zu halten für neues.
Mit Rachel’s selbstgefälligen Aussage, dass die Neuverfilmung eine moderne Interpretation sei, bringt nicht bei vielen Leuten Zustimmung. Im Gegenteil.
Ihre zweite Aussage, dass der Prinz „komisch“ sei und Schneewittchen nicht mehr darauf warte, von einem Prinzen gerettet zu werden, sondern ihre eigene Führungsrolle finde machte sich bei den Kritikern noch weniger beliebt.
Doch was steckt dahinter? Ja die weibliche Emanzipation ist wichtig, allerdings gefällt sie nicht allen, nur ich sehe mehr dahinter. Ich werde nicht ins Detail gehen, doch ganz unbegründet ist die Kritik nicht. Man verurteilt nicht seine Schauspieler-Kollegen wie den Prinzen wie „komisch/weird“ er ist. Respekt ist nämlich keine Einbahnstrasse.
Die dritte und ebenfalls kritische Aussage zu pro-palästinensischen hat schließlich die Schauspielerin komplett unbeliebt gemacht. Politisch ist der Filmemacher schon sehr aktiv, wenn dann noch solche Aussagen fallen in einer doch kritischeren Zeit, dann sollte man lieber den Mund halten.
Im großen und ganzen scheint sich die Schauspielerin nicht mit Ruhm zu bekleckern.
Kritik 2: Die sieben Zwerge
2023/2024 zeigte Disney den Schneewittchen-Trailer mit „Zwergen“ verschiedener Größe und Herkunft. Das war zum einen mit der „Neuinterpretation“ der Zwerge vielen Zuschauern zu viel. Auch der Schauspieler Peter Dinklage, der die traditionelle Darstellung von Schneewittchen als rückständig bezeichnete war dann Anlass für Disney genug den Film auf den 20.03.2025 zu verschieben und ein paar Verbesserungen durchzuführen. Also wurden die Zwerge mit CGI hinzugefügt.
Kritik 3: Live-Actions
Viele Verfilmungen der Klassiker, die Disney zu dem gemacht haben, macht auch mit Disney zu dem es nicht werden will, ein finanzielles Disaster. Dennoch gibt es trotzdem einige Gründe, warum Disney weiter machte.
– „The Jungle Book“ (2016) 960 Mio. USD.
– „Beauty and the Beast“ (2017) 1,26 Mrd. USD
– „Aladdin“ (2019) 1,05 Mrd. USD
– „The Lion King“ (2019) 1,66 Mrd. USD
Doch auch die Rückseite der Medaille zeigt, dass Disney hier auch riskante Entscheidungen trifft.
– Schneewittchen (2025) – Budget: ~250 Mio. USD – -Einspielergebnis (bisher): Deutlich unter den Erwartungen (~115 Mio. Verlust prognostiziert)
– Alice Through the Looking Glass (2016) – Budget: ~170 Mio. USD Einspielergebnis: ~299 Mio. USD
– Dumbo (2019) – Budget: ~170 Mio. USD – Einspielergebnis: ~353 Mio. USD
Gehen wir nun in den Film rein und schauen uns alles an. Da jeder den Kern des Films kennt, werde ich keine Spoiler groß ankündigen.

Filminhalt - Darum geht's!
In der Neuinterpretation geht es darum, dass Schneewittchen in einer Nacht eines Schneesturms auf die Welt kam. Deshalb gab man ihr den Namen. Dabei gab es jedoch eine tiefere Vorgeschichte zu ihren Eltern, aber auch zu ihr selbst. Es gibt Singeinlagen immer wieder. Die symbolische Szene am Wunschbrunnen kommt da besonders zur Geltung.
Doch wie es das Leben vorsieht, verschwinden die Eltern und die böse Stiefmutter aka die Königin bleibt. Dabei ist sie so selbst verliebt in ihre Schönheit, dass sie einfach vergisst auch ihre innere Schönheit zu betrachten.
Der symbolische Spiegel verdeutlicht ihr mit der Zeit, dass Schneewittchen tausend mal schöner ist als die Königin. Das lässt sie nicht auf sich sitzen und möchte die Prinzessin töten lassen. Von wem? Klar. Vom Jäger.
Kleine und feine Änderungen ab hier.
Schneewittchen findet anfangs einen Dieb, der sich an den königlichen Kartoffeln bedient. Dabei sagt der Prinz er sei der Kämpfer für den König. Er wird erwischt, doch Schneewittchen befreit den Mann. Es schien im Wald eine Bewegung gegen die neue Regierung zu geben, denn die Königin ließ das Volk komplett in Armut leben, damit sie ihre Reichtümer wie Essen, Diamanten etc. hat.
Als Schneewittchen knapp dem Tode entwicht, wurde sie von den Tieren ins Zwergenhaus gebracht. Den Rest mit dem Putzen, der Mine und so weiter kennt ihr ja schon alles.
Im Wald findet sie dann erneut den Mann, der die Kartoffeln gestohlen hatte. Dabei findet sie hier sieben weitere Männer inklusive dem „Prinzen“ der schließlich sie vor einem Pfeil der Königswache rettet. Nachdem er den Pfeil von Doc / Chef „rausoperiert“ bekommt, wird gefeiert mit den „neuen“ und „magischen“ Zwergen. Doch dort passiert es zwischen ihm und der Prinzessin: es funkt.
Die Königin nimmt es schließlich selbst in die Hand und ja ihr kennt das Theater mit dem Apfel und so weiter. Schneewittchen „schläft“ und wartet auf den Kuss der wahren Liebe. Sie wird geküsst (und somit rettet er sie ein zweites Mal).
Ein anderes Finale
Die böse Königin sucht dann vor dem Volk den Streit. Dabei verliert sie eben die politische Auseinandersetzung und kehrt zum Spiegel zurück. Der Narzissmus gepaart mit dem Zorn, Schneewittchen weiterhin unterlegen zu bleiben macht sie das, was sie besser hätte nicht tun sollen: Sie zerstört den Spiegel. Ende vom Lied: Kaputt.
Fazit der Story:
Wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute! ♥

Wie war der Film?
In diesem Abschnitt geht es um meine persönlichen Empfindungen. Das bedeutet, dass ich natürlich fremde Meinungen und Kritik zulasse und akzeptiere. Hier geht es bekanntlich um Geschmack und über den lässt sich bekanntlich streiten.
Eine Bitte habe ich allerdings: Sachlichkeit ist das A und O. Sobald ich bemerke, dass hier in eine politische Richtung diskutiert wird, ist der Kommentar gelöscht. Bei Straftaten, scheue ich mich nicht auch Anzeigen zu erstatten.
Nun zu meiner persönlichen Kritik
Als der Film begann, hatte ich ein ungutes Gefühl aufgrund der kritischen Stimmen. Ich hatte ein ungutes Gefühl. Der Anfang des Films war ein wenig zäh, langatmig und auch ehrlich gesagt nichts besonderes. Es ist toll zu erfahren, welche Hintergrundgeschichte Schneewittchen lebt. Viele stört es tatsächlich, dass Schneewittchen nicht weiß wie Schnee ist und es sich um eine deutsche Geschichte handelt.
Als es erzählt wurde, dacht ich mir: „Jo… is auch recht. Passt doch?!“ – Hier will ich erwähnen, dass ich mich immer unvoreingenommen, ohne dabei einen Blick nach hinten, nach vorne, nach rechts und links zu werfen. Es war nichts spezielles oder emotionales bis der Prinz gefesselt bzw. der Jäger sie umbringen wollte. Persönlich empfand ich Rachel Zegler relativ unästhetisch. Liegt es an den weiter abstehenden Augen? Ich weiß es nicht. Was ich loben muss war, dass ich ihr irgendwann im Film die Rolle abgekauft habe.
Die Königin (Gal Gadot) war einfach on point, sie hat die arrogante, selberverliebt-narzisstische und böse Königin gespielt Eiskalt und schön wie ein Diamant, aber am Ende doch wertlos. Die Rolle war einfach perfekt. Zwar glatt, aber genau so stell ich mir die böse Königin einfach vor.
Jonathan der Prinz (Andre Burnap) war mit seinem Auftreten ganz frisch, jugendlich und zu gleich doch auch naiv. Ästhetik? Ja vorhanden. Doch hier habe ich das Gefühl, dass Disney tatsächlich eher auf Menschen setzt, die nicht typisch „Hollywood-like“ sind. Im Gegenteil Menschen wie Du und ich. Das fand ich frisch. Auch die „menschlichen“ Zwerge waren absolut okay und nicht wirklich ein Highlight, doch ich empfand es dennoch süß, dass es diese „Parallele“ gab.
Die magischen und mit CGI erstellten Zwerge wie wir sie kennen (Chef, Pimpel, Hatschi, Happy, Brummbär, Schlafmütz und Seppl) haben sich direkt und ohne wenn und aber in mein Herz gehackt. Ich fand die Szene in der Mine einfach sensationell und ich habe sofort an Disneyland Paris gedacht so like: „I see a new chance to have an exclusivity~„.
Mein Highlight: Seppl / Dopey. Er ist und war mein absoluter Liebling. Ich fand ihn so süß. Den würde ich sofort knuddeln wollen. Vor allem diese so süßen Ohren!
Was mich im Film gestört hat, war diese Überladung an Musik und Gesang. Selbst nach/während dem Finale wurde gesungen und das war einer zu viel einfach. Da hätte ich mir mehr theatralik und mehr Szene gewünscht anstatt nochmal ein Trällern zu hören.
Meine Wertung zu dem Film Schneewittchen
Im Endeffekt bin ich dennoch mitgerissen worden und das ist meines Erachtens nach was zählt. Die Gefühle! Ich konnte lachen, ich konnte „heulen“ und ich habe mitgefühlt. Von den Ideen und von der Umsetzung stimmte es mich trotz „Umschreibung“ nicht wirklich um.
Wenn ich eine Skala von 1-5 Mickey’s geben könnte, wären es 4/4,5 von 5 Mickey’s (Sternen).
Ich kann den Film wärmstes empfehlen, denn ich empfinde ihn gleichwertig wie Beauty and the Beast und Cinderella.
Alles steht Kopf 2 - meine persönliche Kritik
Alles steht Kopf 2 - Meine persönliche Kritik
Seit dem 12 Juni 2024 läuft Disney Pixars Film Alles steht Kopf 2 in den Kinos. Ich habe ihn am 14 Juni 2024 angeschaut und würde gerne offen meine Eindrücke hier niederschreiben.
Worum geht es? - Spoilerfrei
Riley wurde nun endlich älter. Mit dreizehn Jahren beginnt auch die Pubertät. Dabei sind Freude, Kummer, Angst, Wut und Ekel nicht vorbereitet gewesen, da neue Emotionen kommen. Ein turbulentes Abenteuer durchlebt auch Riley mit ihren besten Freundinnen und dem Eishockeyteam. Was alles passiert? Das siehst Du im Film selbst.
Worum geht es? - ACHTUNG: Spoiler
Unsere liebsten Emotionen Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel managen alles gemeinsam perfekt. Eine Harmonie die absolut passt. Währens eines Hockeyspiels, gibt es ein Podest auf dem ein gestricktes Band geknüpft ist. Ich würde es als das „Selbstbild“ beschreiben. Darin erkennt man, wie sich Riley sieht und ihre eigene Stimme sagt, was und wie sie ist. Riley ist im Einklang mit sich selbst. Abends, wenn Riley schlafen geht, passiert das, was auch im richtigen Leben passiert. Das Gehirn sortiert unsere Eindrücke und Emotionen. Das tun die fünf Freunde auch.
Allerdings gibt es einen Haken:
Freude entwickelt eine eigene Maschine, sozusagen ein Pullsystem wie bei einem Flipperautomaten. Damit werden die Gedanken in den Hinterkopf befördert und sozusagen entsorgt. Wie gut man seine Sorgen und Probleme ausblenden kann, weiß jeder Mensch. Irgendwann holt es uns ein.
Durch die Pubertät wird alles erneut umgebaut und das Kind reagiert heftiger auf die Emotionen als vorher, was zur Folge hat, dass es nun neue Emotionen auf den Plan ruft. So kommen Neid, Zweifel, Peinlich und Ennui (Langeweile) zur Seite.
Anfangs sieht man beim Eishockeyspiel wie toll Riley spielt. Ihr Coach sieht das und lädt ihre zwei besten Freundinnen und sie zu einem Camp für drei Tage ein. Doch das Problem folgt sogleich…

Als Riley unterwegs zum Camp mit ihren Freundinnen ist, berichten sie ihr, dass sie in eine andere Schule wechseln. Wie jede Person von uns weiß, weiß man wie es sich anfühlt verlassen zu werden. Das brachte auch Zweifel auf den Plan, denn im Camp traf unsere Protagonistin auf ihr Vorbild Valentina. Ihr Eishockeyidol ist ebenfalls eine sehr begabte Sportlerin und zeigt mit ihrer Power, was sie alles so drauf hat. Schließlich versucht Zweifel nun alle Hebel in Bewegung zu setzen um sich beliebt zu machen und die Gunst der Trainerin zu gewinnen. Dumm nur, dass Freude und ihre „überflüssigen“ Gefühle samt dem Selbstbild von Riley mit sofortiger Wirkung zum Hinterkopf geschossen werden, damit Zweifel freie Hand hat. Dies klappt auch bis zu einem gewissen Punkt ganz gut… Doch auch hier möchte ich nicht alles spoilern, denn die Story von „Alles steht Kopf 2“ sollst auch Du erleben.
>>>>>>>>>>>>>>> Spoilerende <<<<<<<<<<<<<<<
Tops und Flops im Film - Spoilerfrei
Als erstes muss ich die Synchronsprecher loben. Wieso? Ich liebe Wut einfach, weil es niemand geringeres als Hans-Joachim Heist (Heute Show) ist. Auch Olaf Schubert als Angst passt einfach hervorragend dazu. Tahnee als Valentina spielen zu lassen, hat für mich auch noch ein anderes Statement. Man könnte meinen, dass Riley zumindest offen ist was Menschen angeht und Liebe hier absolut nebensächlich bleibt. Jemanden wertzuschätzen und aufzusehen zeigt mir persönlich, dass es nicht immer eine Schublade geben muss. (Also Bi- Homo- oder Pansexualität)
Jetzt fragst Du Dich wieso ich darauf komme? Nun Tahnee ist bekanntlich lesbisch und mit Juliette Schoppmann verheiratet. Dabei spielte es sogar bei der Veröffentlichung vom Trailer eine große Rolle, weil sich die (amerikanischen) Fans die Mäuler zerrissen, ob Riley nun Gay oder Bi oder Pan ist. Da hat Disney Pixar reife Arbeit geleistet und es offen gelassen. Auch erkenne ich, dass ihre Emotionen alle Geschlechter bedienen, was bei ihren Eltern NICHT der Fall ist. Da sind alle Mann/Frau. Hier scheint es aber auch in der Sexualentwicklung des Kindes eben auch noch keine spezielle Richtung zu geben und ist auf die eigene Geschlechterentwicklung tatsächlich berücksichtigt worden. Das finde ich absolut spitze!

Bei Alles steht Kopf 2 – gab es Momente, wo absolut der Kracher war. Hierbei will ich nicht allzuviel spoilern, aber ein Wort: Bauchiiiiiiiiii~ ! Das war einfach zum Totlachen und eine Hommage an unseren guten Freund Mickey und sein Wunderhaus. Ich habs GELIEBT! Auch noch andere Sachen, die einfach absolut zeitgemäß und witzig sind waren dabei. Doch das verrate ich Dir nicht. 😘
Was mir jedoch aufgefallen ist und das muss ich halt auch erwähnen sind Momente, wo ich nicht verstanden habe, was die Produzenten/Regie uns sagen will. So nonsense Szenen, wo ich dachte: „Und jetzt?“ – Ist es einfach ein Übergang sein oder war es eher eine Szene die gekürzt wurde aufgrund von Geld/Zeit? Ich weiß es nicht. Allerdings das wollte ich schon kritisieren und empfand ich manchmal als „komisch“ eine spezielle Szene kann ich nicht nennen, aber es ist mir so im Nachhinein aufgefallen.

Fazit
Nach 9 Jahren bekamen wir endlich einen zweiten Teil mit dem Namen “ Alles steht Kopf 2 „. Ich habe den Film unvoreingenommen geschaut und ich empfand vieles auf pädagogischer, biologischer und psychologischer Sicht absolut nachvollziehbar. Vor allem was passiert, wenn man seine Werte über Board schmeißt nur um anderen zu gefallen. Da hat Zweifel absolut geil gearbeitet und seinen Job richtig gemacht… oder?! (Ich will nicht spoilern 😅 )
Im Endeffekt hilft es sicher dem ein oder anderen Menschen (bildlich gesehen) einen Einblick in seinen Kopf zu bekommen. Ich finde hier hat Disney Pixar absolut gut gearbeitet und es farblich und sinnlich gut in den Griff bekommen. Mich persönlich hat der Film emotional nicht so abgeholt wie es eigentlich die meisten Pixarfilme schaffen. Ich denke aber, das lag eher an anderen Eindrücken/Faktoren. Die Geschichte war meiner Meinung nach nicht zu trivial und es war angenehm zu folgen. Die Charaktere hatten alle ihren Flair, Witz und vor allem Charme. Ich fand’s individuell und großartig.
Hier muss ich auch sagen gab es keine „Woke“ Momente, vielleicht ein muslimisches Mädchen war kurz im Bild zu sehen, aber das zeigt unsere Vielfalt der Gesellschaft. Alles andere gab es hier nicht zu sehen.
Am Ende kann ich nur eins sagen:
Liebe Dich so wie Du bist. Denn wenn Du es nicht tust, wie zur Hölle sollst Du wen anderes lieben? (Zitat von Ru Paul 🌈)
Hotel New York Hotel - The Art of Marvel: Downtown Restaurant an Silvester
Disney Restaurants
New York Hotel - The Art of Marvel: Silvester im Downtown Restaurant
Das Neujahr soll man immer prunkvoll anstoßen. So habe ich für Dich dieses Jahr das Downtown Restaurant an Silvester unter die Lupe genommen und zeige Dir, was es alles dort zu essen gibt. Stand: 12/2023
Preise - Reservierung und Besonderheiten
* Preis: Preislich fällt dieser Restaurantbesuch höher aus. An Silvester 2023 haben wir im Downtown Restaurant 80 Euro pro Person bezahlt. Ein Softgetränk (Coca-Cola usw.) ist inklusive. Jahreskartenrabatt kann angewendet werden.
* Reservierung: Die Reservierung kann man als Disney Hotelgast schon in einem Jahr im Vorausbuchen. Wer kein Disney Hotel hat, muss 60 Tage vorher buchen. Das haben wir am 31.10.2023 um 12 Uhr getan. Allerdings gab es nur um 21:45 Uhr noch einen Termin. Ob wir es noch rechtzeitig ans Schloss geschafft haben? Das kannst Du in der Zusammenfassung unten lesen.

Fotogalerie: Das Buffet
Aufgrund einer großen Zeitverzögerung hatten wir einen straffen Plan und es gibt nur Bilder vom Buffet. Klicke auf ein Bild um alles zu vergrößern.
Zusammenfassung und Fazit
Was mir gut gefallen hat…
…das war der Preis von 80 Euro und somit absolut in Ordnung, da wir mit unserer Jahreskarte 15% bekommen haben (also 68 p.P.). Außerdem haben wir zusätzlich noch eine Weinflasche genommen (Chardonnay – weiß), der absolut preiswert war. So waren wir bei einer Gesamtsumme von 160 Euro. Ich finde das absolut ermessen und ich kann mich darüber nicht beschweren.
Auch die Pinza sowohl die Nudeln mit den schwarzen Trüffeln waren ein Gedicht. Ich habe dauernd nur rumgestöhnt und hab leider nicht mehr geschafft. Wenn ich nur daran denke, bekomme ich sofort Appetit. Auch waren die Gerichte ausgefallener als beispielsweise im Billy Bobs oder Chuck Wagon. Kulinarisch und vom Preis-Leistungsverhältnis kann ich das Downtown Restaurant vor allem an Silvester wärmstens empfehlen.
Was mir nicht gut gefiel…
Als wir ankamen, haben wir ca. 30-45 Minuten auf unseren Tisch gewartet. Das Problem ist hierbei, dass die Cast Member keinen Menschen rausschmeißen dürfen. So gab es beispielsweise eine Dame, die hat sich an ihrem Champagner neben uns so lange unseren Tisch blockiert, dass es eben zum Stau kam und wir wegen solchen Leuten auch nicht mehr die Möglichkeit hatten das Schloss zu sehen, geschweige denn das neue Jahr 2024. Ich würde jederzeit wieder ins Downtown Restaurant an Silvester gehen. Vielleicht auch kommendes Silvester? Wir werden sehen.
Fazit
Kurz und knapp: Es war lecker, es war preislich in Ordnung und das „zu Tisch“ bringen hat mich nicht beeinflusst. Also absolute Empfehlung meinerseits! ♥
Hast Du zu dem Artikel über das Downtown Restaurant an Silvester noch Fragen? Dann wende Dich jederzeit gerne an mich. >Klicke hier<
Filmkritik zu Super Mario Bros. Film (2023)
Nach mehr als 35 Jahren erscheint unser italienischer Klempner in animierter und frischer Form ins Kino. Doch ist er gut oder schneidet er wirklich schlecht ab? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Die Story (Spoiler beginnen hier)
Wer jetzt hier an diesem Punkt denkt, dass wir Prinzessin Peach retten müssen, liegt hier definitiv falsch. Mario Mario und Luigi Mario leben in Brooklyn (unsere Welt). Sie haben ihren aktuellen Arbeitgeber verlassen, um mit ihrem Ersparten sich selbstständig zu machen. Der Werbespot hat sie alles gekostet und dementsprechend wollen sie sich etablieren. Doch wie im richtigen Leben, werden sie ausgelacht und verspottet, dass sie es zu nichts bringen.
Tatsächlich kommt kurze Zeit später auch der erste Auftrag, den unsere Schnurrbärte regelrecht versemmeln. Niedergeschlagen zu Hause werden sie selbst von der Familie erniedrigt und Mario zieht sich in sein Zimmer zurück. In den Nachrichten sind Rohre kaputt in der Stadt und ein Teil Brooklyn's geht im wahrsten Sinne unter. Mario und Luigi eilen zur Stelle, um das Ventil zu fixen. Dies ging jedoch ebenfalls schief und sie landen in einem abgelegenen Teil der Rohrsysteme der Stadt. Dieser bringt sie zu einem mysteriösen grünen Rohr. Luigi verschwindet zuerst und Mario folgt hinterher. Doch, anstatt dass sie beide zusammen ins Pilzkönigreich gelangen, werden sie auseinander gerissen und Luigi landet im Dunkelland, wo Shy Guys ihn mitnehmen und zu Bowser bringen. Gleichzeitig landet Mario im Pilzkönigreich und bittet Prinzessin Peach um Hilfe, seinen Bruder zu retten. Peach verspricht ihm zu helfen und bereitet Mario auf seine neue Welt vor.
Da Bowser einen Power-Stern im Besitz hat und das Königreich der Pinguine in Schutt und Asche gelegt hat, weiß Peach, dass sie sich nur in Zusammenarbeit der Kongs (Donkey, Cranky, Trixie, Diddy, Chunky/Kiddy Kong usw.) sich gegen Koopakönig behaupten können. So besuchen Mario und Peach das Königreich ... doch schaffen sie es Luigi und das Pilzkönigreich zu retten? Mehr verrate ich hier an dieser Stelle nicht.
Die Kritik im Detail (Spoiler)
Zunächst möchte ich erwähnen, dass man hier einen Prolog erwartet, sprich die Story ist oberflächlich und sehr einfach gehalten. Dies liegt womöglich daran, dass man ein breites Spektrum an Menschen ansprechen möchte, also in diesem Sinne die zukünftigen Gamer. In der Story erfährst Du, wie Mario, Luigi und Peach zusammengekommen sind und die Königreiche aufgebaut sind. Dennoch heißt es nicht, dass der Film schlecht ist. Im Gegenteil: Ich finde die Liebe in den kleinen grafischen, musikalischen Details und Easter Eggs einfach genial.
Was gut ist, dass Peach eine starke Prinzessin ist, die sich für ihr Pilzkönigreich einsetzt und gewollt ist, das Beste für ihr Volk und Mario zu kämpfen, selbst wenn sie unseren Schnurrbart nicht kennt. Auch das Kong-Königreich ist einfach genial und ich liebe den Aufbau. Eine Szene, wo der Rap vom DK64 zu hören war, blutete mein Herz. Doch es sprudelte nur vor sich hin, als es Diddy, Trixie und Chunky/Kiddy Kong sah. Ich bete und hoffe auf ein Diddy Kong's Racing Revival! An dieser Stelle könnte ich mir eine Open World vorstellen und dabei meine ich nicht wie Mario Odyssee, sondern eine à la "The Legend of Zelda: Breath of the Wild". Auch sehe ich, dass hier Universal/Illumination ein wenig vorgearbeitet haben für die DK-Achterbahn. Diese Achterbahn wird vermutlich im Universal Studios Epic Universe in Orlando, voraussichtlich 2025 eröffnen.
Was auffällt: Luigi spielt, obwohl Mario alles Mögliche tut, um ihn zu retten kaum eine Rolle und empfinde ich als zu "lange" entfernt voneinander. Eher hätte man den Film zu "Super Mario und Peach" umbenennen können. Ich vermisse da mehr "Bros".
Einer meiner Highlights ist die Regenbogenstrecke und die Wandelung vom Gegner in eine blaue Schildkröte, die wir alle hassen und kennen: Der erste der Strecke kriegt sie ab und es wird explosiv dabei. Nur ich frage mich an dieser Stelle: Überlebt er oder opfert er sich? Was denkst Du?
Es gab so viel mehr, was die Kritik weiter nach oben schießen würde, aber das würde auch den Rahmen sprengen, aber ich freue mich auf den nächsten Teil. ;-)
Die Kritik im Detail (Spoilerfrei)
Allerdings muss ich direkt in das Thema rein, was in der deutschen Fassung definitiv verbesserungswürdig wäre:
Prinzessin Peach's Synchronstimme in Deutsch. Ich empfand sie als dünn und klingt nicht nach der Peach, die man in Spielen kennt. Ich begründe aber die Wahl, dass man hier ein jüngeres Klientel ansprechen will, das die Stimmen der Videospielcharaktere nicht so auf den Schirm hat wie ein 30+ jähriger wie mich. Dennoch passten bis auf Peach die Stimmen ganz gut.
Ein allgemeines Problem, das ich mittlerweile nicht mehr als zeitgemäß betrachte, ist das "3D-Angebot". Meine Wahrnehmung ist dermaßen beeinträchtigt durch die Animation in 3D und empfinde das auch nicht als eine Bereicherung.
Der Film ist etwas oberflächlich, was seine Story angeht etwas trivial, aber das hat sicher seinen Grund, der nicht genauer erklärt wird, um spoilerfrei zu bleiben. Die Easter Eggs, Musik und Details sind kreativ und liebevoll ausgewählt worden. So findet jeder Mario-Fan, egal ob groß oder klein, Highlights und tolle Momente. Trotzdem denke ich, dass hier viele Weichen gestellt werden, um ein neues Franchise zum Leben zu erwecken und ich muss gestehen, dass Disney sich hier definitiv warm anziehen muss, denn Mario hat definitiv ein großes Potenzial Konkurrenz zu werden. Das erkennt man auch am Film Sonic 1 und 2. Die Einnahmen der Fortsetzung hat sich sogar verbessert und zeigt, dass Filme, wenn sie richtig gecastet und gedreht wurden, den aktuellen Nerv treffen. Ich hoffe, dieser Trend geht weiter und hört nicht so schnell auf. Im Umkehrschluss wünsche ich mir auch von Disney ein wenig mehr von seinem Maskottchen Mickey in einen Film zu setzen, denn auch unser Maskottchen wird immer mehr in Vergessenheit gedrängt, ob gewollt oder nicht. Dennoch kann ich mir auch ein tolles weiteres Spiel von Disney vorstellen und das Potenzial ist wie bei Mario auch da. Man muss nur den Zuschauerinnen und Zuschauer mehr Gehör verschaffen.
Fazit (Spoilerfrei)
Die wichtigste Frage: Kannst Du "Super Mario Bros - Der Film 2023" empfehlen?
Ja kann ich! Jedoch möchte ich auf Mario-Neulinge hinweisen, dass ihr vielleicht weniger damit was anfangen könnt. Eingefleischte Mario/Nintendo-Fans sollten ihn definitiv anschauen, denn ich habe gespürt, wie mein 4-jähriger Ridgley glücklich den Bildschirm aufgesaugt hat und seinem Helden noch nie so nah wie in diesem Film war. Also absolute Empfehlung meinerseits.
Es ist ein toller Familienfilm und die Witze sind auch vollkommen in Ordnung, ich habe mich über jeden kleinen Scheiß gefreut und gelacht. Liegt vielleicht doch daran, dass mein 4-jähriges Ich sich das angeschaut hat und die Welt für kurze Zeit vergessen durfte, was für mich ausschlaggebend und essenziell für einen guten Film ist. Nur ob jede Person sich abholen lässt, ist jedem selbst überlassen.
Tokyo Disney Resort - Teil 3
Mike und ich waren Juli 2019 im Tokyo Disney Resort und haben es gewagt. Hier findest Du wie die kommenden Tage für uns verliefen. Der erste Tag an dem wir dauerhaft die Parks wechselten. Denn hier wollten wir uns noch einmal richtig austoben. Anfangen wollten wir mit Soaring. Denn an diesem Tag war die Eröffnung! Wir wollten unbedingt mitmachen. Obwohl die Wartezeit 5 Stunden waren, haben wir dank Fastpass ein Ticket ergattern können.
Tokyo Disney Resort - Teil 2
Mike und ich waren Juli 2019 im Tokyo Disney Resort und haben es gewagt. Hier findest Du, wie die kommenden Tage für uns verliefen. Gespannt, wie Tag 2, 3 und 4 aussehen? Ich ehrlich gesagt auch, denn jedes Mal, wenn ich mir den Bericht schreibe und durchlese, erlebe ich immer wieder wie schön es dort war.
Silvester 2022 im Disneyland Paris
Das Ende vom Jahr 2022 wurde im Disneyland Paris gebührend mit seiner Silvesterparty gefeiert. Was es zu entdecken gab und welche positiven Überraschungen mich erwarteten, erfährst Du hier.
Organisation und Einlass
Tatsächlich ist hier alles perfekt verlaufen und es sieht so aus, als ob Paris von seinen Freunden aus Amerika gelernt hat. Du bekommst über den Tag lang ein Armbändchen um damit eingelassen zu werden. An dieser Stelle möchte ich Dich erinnern: Dein Eintrittsticket brauchst Du unbedingt trotzdem um das Tor öffnen zu können. Die Jahreskarte gilt hier nicht!
Beim Kauf der Tickets müsst ihr schnell sein. Die sind schnell ausverkauft. Meine Empfehlung: Sobald Du es auf meiner Seite auf Facebook oder/und Instagram mitkriegst, direkt buchen.
Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis (o.ä.) können neuerdings nur am Veranstaltungstag an den Tageskassen (Relations Visiteurs) dieses Ticket kaufen. (-25% für Begleitperson und Dich)
Meet and Greets? Fehlanzeige
Was sich auf den ersten Moment für "Charakterhunter" negativ anhört, ist gar nicht mal so verkehrt. Als wir in den Park hereinkamen, wurde sofort klar: Hier gibt es keinerlei Meet and Greets mit Charakteren. Ob das ein gewolltes Konzept ist oder ob das ein Vorgeschmack für die AP-Soirée am 10.03.2023, ist schwer zu sagen. Zwar wurde dies mit dem Veröffentlichen des Programms klargestellt, aber wer sich an die letzten Jahre erinnert, der wäre mit einem Preis über 100 Euro definitiv geprellt worden.
Ich spreche hier definitiv von geprellt, da das Programm zu spät kommuniziert, um Gästen zu ermöglichen eventuell zu stornieren. Ob das Vorsatz ist oder nicht, möchte ich an dieser Stelle nicht beurteilen, aber ich finde, dass man hier nicht zwingend die Katze im Sack kaufen will.
Des einen Leid ist des anderen Freud wie man so schön sagt. Mike kam beispielsweise voll und ganz auf seine Kosten und wir haben viele mögliche Shows besucht, die angeboten wurden. So konnte man im Adventureland, nochmal den Jungle Book Jive in einer abgespeckten Form erleben, während hinter dem Schloss der Walzer mit den Prinzessinnen angeboten wurde. Dazu folgen noch ein paar Videos. Ich bin aber diesbezüglich positiv überrascht, denn zum Einen habe ich die Qualität und Quantität an Shows echt unterschätzt, während auch die Überraschungen durchaus gelungen sind. Außerdem wurde mir aus Versehen meinen absoluten Magic Moment kurz vor dem Ende von 2022 beschert, den ich dir im Verlaufe des Artikels gerne zeige.
Shows
Shows gab es überall, aber leider auch so viele, dass man nicht alles schaffen konnte. Was wir also gemacht haben sind folgende Shows:
- Dream and shine brighter - special edition
- Minnie's enchanted wishes
- New years eve royal Disney ball
- Disney Dlight
- The sparkling Wishes (Nach dem Countdown)
Dream and shine brighter - Minnie's enchanted wishes
https://youtu.be/a27fN3GMd6Ahttps://youtu.be/xljspWYkFes
New year's eves royal disney ball - Disney Dlight (mit meinem besonderen Highlight)
https://youtu.be/By-06rJYIfAhttps://youtu.be/yhaGJZaVqdI
The sparkling wishes - Disney's new years eve
https://youtu.be/SIUyDkhCew0
Fazit
In denen vier Stunden haben wir so viele Charakter gesehen und Shows erlebt, dass die Soirée für uns schneller vorüber ging als wir schauen konnten, was ich definitiv positiv begrüße.
Was uns im großen und ganzen gut gefallen hat war die Show mit den Prinzessinnen. Wer eine Carte Priorité (Priority Card) hat, konnte überall an einer kleinen Ecke in Ruhe schauen und erleben. Das war ein weiterer Pluspunkt. In jeder Ecke war etwas los, der gesamte Park war eine Party. Überall tanzte und klang tolle Musik. Egal ob Retro, was neues oder ungewohntes. Eine willkommene Abwechslung zu den stumpfen langen Schlangen mit Meet and Greets. Mike sagte auch eben beim Schreiben zu mir: "Es gab keine langen Gesichter, jeder hatte Freude alles mitmachen zu können. Warteschlangen gab es auch nirgendwo kaum welche."
Hier an der Stelle will ich anmerken, dass Jede:r für sich entscheiden muss, ob das ca. 100 Euro wert ist oder nicht, allerdings weine ich keineswegs dem Geld hinterher und würde es sofort wieder machen. Vielleicht sogar mit einem 15.- teuren Champagner mit einem netten (hochwertigen) Plastikglas. ;)
Warst Du auch gewesen? Wenn ja, wie fandest Du es?
Ich kann nur eins sagen: Happy New Year!
Silvester bei Chucks Wagon
Jedes Jahr gibt es zur Weihnachtszeit und an Silvester ein spezielles Menü in den Disney Restaurants. Dieses Jahr haben wir Chucks Wagon ausprobiert und wie das war, erfährst Du in diesem Blogartikel.
Preiserhöhung an den speziellen Tagen
Was Du bedenken musst ist, dass der Preis von 40 Euro auf 65 Euro angehoben wurde. Das wird spezifisch auf der Homepage und in der App erwähnt. Vor allem ist hier eine sehr frühe Reservierung wichtig, denn Buffets wie Downtown oder Plaza Gardens sind sehr früh ausgebucht. Wer eine Disney Hotelreservierung hat, sollte dies so früh wie möglich machen. Ansonsten gilt: 30 (oder 60) Tage im Voraus reservierbar.
Ein unerwartetes Highlight
Was in der Führungsposition vom Disneyland Paris üblich ist, ist, dass die Führungskräfte wie Natacha Rafalski, Daniel Decourt und auch die Hoteldirektion vorbeikommen und sich alles anschauen. So habe ich das Glück gehabt und durfte mit Sophie, der Hoteldirektion des Disney Hotel Cheyenne sprechen und es war wahrhaftig für mich ein Highlight des Abends. So habe ich erfahren, dass dies eine Tradition ist. Auch hat sich Natacha es sich nicht nehmen lassen und hat mich direkt begrüßt und sich gefreut mich zu sehen. Sie hat sich erneut das Bild angeschaut, welches wir gemacht haben für Instagram und lobte mich für meine Arbeit alles vom Französischen ins Deutsche zu übersetzen. Das macht einen schon stolz, wenn ich ehrlich sein darf. Ich freue mich, sie sehr bald wieder anzutreffen.
Unterschiede zum Standardbuffet
Den Rabatt, den Du von der Jahreskarte bekommen kannst, ist hier anwendbar. Wer jedoch eine Halbpension und Jahreskarte hat, muss auf den Rabatt leider verzichten. Jedoch muss man hier die Differenz bezahlen.
Was man für 65 Euro erwarten kann, ist eine Steigerung der Qualität der angebotenen Speisen. Bilder findest Du unten in der Galerie. Beispielsweise sind die Lachstücke größer und saftiger. Üblich ist es auch, dass frische Meeresfrüchte wie Austern angeboten werden, während die Naschkatzen beim Dessert definitiv auf ihre Kosten kommen. Üblicherweise findet jeder in den Disney Restaurants etwas zum Essen.
Mein persönliches Fazit
Zum Abschluss des Jahres, soll man immer positiv enden, denn man weiß nie, wie es endet. Es kann immer schlimmer sein, aber wenn nicht, so kann man das Gute im neuen Jahr definitiv wertschätzen. Was ich damit sagen will ist, man soll sich definitiv an diesem besonderen Tag etwas Besonderes gönnen. Während Paare sich das leisten können, müssen Eltern mit Kindern eher auf das Kleingeld achten, was absolut verständlich ist. Da würde ich definitiv das Disneyland allgemein weniger empfehlen aufgrund der hohen Ansammlung der Menschen und der vollen Parks!
Meine persönlichen kulinarischen Highlights waren: der Lachs mit der Weinsauce, der Milchreis mit Jasmin Geschmack sowie das leckere Turkey mit Barbecue Sauce. Doch schau Dir die Fotos selbst an. Es war viel Leckeres dabei, nur leider war der Magen viel zu klein. ;-)
Das Essen, worum es mir ja hauptsächlich geht, war genauso ein Genuss wie die Jahre im La Grange im Billy Bobs. Allerdings habe ich hier eine größere Auswahl gehabt und preislich ergab es keinen großen Unterschied. Was ich allerdings schade fand, dass es hier beispielsweise keine Tischdecken gab, wie ich es gewohnt war. Also ohne es schlechtreden zu wollen, empfand ich mich schon zweitklassig. Ob das so gewollt ist, das kann ich nicht sagen, denn ich muss auch hier anmerken, dass es hier eine Massenabfertigung gibt und man muss sich einfach vor Augen halten, dass es eben nicht so klein ist wie im Billy Bobs. Würde ich es empfehlen? Definitiv ja! Mittlerweile unser Lieblingsrestaurant, denn das "Tex Mex-Restaurant" ist einfach günstig (für das Disneyland Paris) und qualitativ definitiv besser als diverse andere Disney Restaurants.
Welches Restaurant soll ich 2023 ausprobieren? Schreibs in die Kommentare!
Galerie


































Der Flug mit United Airlines nach Orlando
Ich wurde in den letzten Wochen und Tagen immer wieder gefragt. Wie das mit dem fliegen war? Was haben wir bezahlt und vor allem, mit was und wie sind wir hin geflogen. Mit Zwischenstopp oder wie? Auch die Frage, wie wir ins WDW (Kürzel für das in Orlando ansässige Walt Disney World) gekommen sind. Nun alle Infos findest Du hier.
Flug, Transfers vom Flughafen zum All Stars Sports Resort im Walt Disney World
Dieses Mal haben wir uns einen Flug mit einer Zwischenlandung ausgesucht. Die Airline war dieses Mal United Airlines. Was mir positiv auffiel: Koffer kosten vor Ort genauso viel wie online. Man muss wie auch bei der Lufthansa aufpassen, welche Klasse man wählt. Bei Economy Light gibt es KEIN aufzugebendes Paket. Ich empfehle da genau aufzupassen. Außerdem weichen die Airlines immer ein wenig ab und geben die Möglichkeit mehr ins Flugzeug als Handgepäck mitzunehmen.
Mein persönlicher Tipp an Dich
Zwischenlandungen sind nett, aber körperlich extrem anstrengend. Wer empfindlich auf Jetlag oder Änderungen von Plänen reagiert (wie ich), der sollte sich besser einen nonstop Flug buchen. Außerdem empfehle ich dringend immer die Koffer/ Gespäckbestimmungen anzuschauen.
Ein (optionaler) Öko-Tipp
Fahre am Besten mit dem Zug zum Flughafen. Wir haben tatsächlich „nur“ 1:30 Stunden gebraucht, um von Landstuhl nach Frankfurt am Main zu fahren. Sehr angenehm, kein Stress auf der Autobahn und vor allem keine Parkgebühren. Das nenne ich Luxus! Der Preis war stornierbar und flexibel einsetzbar. Preis: ~74 Euro. Du musst aufpassen: Beim buchen Deiner Zugverbindung, musst Du schauen ob Du zeitlich hinkommst. Schau Dir die Bedingungen der jeweiligen Tickets nach.
Mein Tipp für Menschen mit Beeinträchtigungen
Ruf bitte bei Deiner Airline an und melde den „Assistance Guide“ bzw. „Special needs“ an. Damit wirst Du mit Priorität durch die Security und zum Gate gebracht. Ich kann es nur empfehlen. Menschenmassen kann somit vermieden werden und auch unnötiger Stress. Wenn Du Dich eincheckst, fragst Du direkt am Schalter/Counter beim Check-in. Wenn Du digital eingecheckt hast, helfen Dir sicher gerne die Mitarbeiter weiter. Frag nach!
Der Transfer vom Flughafen ins Resort
Der Magical Express konnte noch einmal von uns 2021 genutzt werden. Leider ist dies ja seit 2022 passé. Dieser Service war umsonst und wurde nun durch „Mears Connect“ ersetzt. Zwar hat die Firma den Magical Express durchgeführt, aber nun bezahlt man für diesen Dienst. Das waren 32$ pP hin und zurück also macht es bei uns insgesamt 64$. Angekommen war erstaunlicherweise alles leer und wir konnten direkt in unseren Bus. Wir wurden dann umgehend ins Disney’s All Stars Resort gebracht und konnten einchecken.
Fazit
United macht einen guten Job und wir wurden rund um versorgt mit Getränken, Snacks und Essen. Da wir „nur“ 8 Stunden geflogen sind, gab es nur Mittagessen und einen warmen Snack in die Hand. Das war okay und in Ordnung, jedoch kenne ich von der Lufthansa das Mittag- und Abendessen von 2021. Ich bin aber der Auffassung, dass das der Dauer geschuldet ist. Vor allem was mir stark an mein Nervenkostüm gezerrt hat, war dass die Sitze so EXTREM eng waren und ich dauernd mit den Nachbarn gekuschelt habe. Die Airline nimmt es wohl mit der Pünktlichkeit nicht so genau wie beispielsweise unsere Lufthansa, was aber kein Thema ist, denn im Urlaub entspannen wir und haben keinen Zeitdruck. Der Rückflug war aufgrund eines Gewitters sehr torbulent. Über eine Stunde kam der Flieger zu spät. Gott sei Dank konnten wir dann unseren Anschluss gerade so bekommen, da die Airline einige Passagiere vermisste. Dennoch waren da auch die Sitze zu eng und ich musste eine Woche zu Hause bleiben aufgrund von starken Rückenschmerzen.
Ich kann diese Airline zwar empfehlen, allerdings für Menschen mit guten Nerven und dünnen Taillen. :-)
Weitere Fragen? Wende Dich einfach an mich. Über eine Spende würde ich mich freuen!
Disney Restaurant online reservieren
Wer ins Disneyland Paris reist, will auch sicher dort essen. Hier kannst Du Schritt für Schritt sehen, wie man ein Restaurant reserviert.
Bis zu 60 Tage im Voraus reservieren
Hier gilt "Der frühe Vogel fängt den Wurm" im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Du kannst Dein Restaurant 60 Tage im Voraus buchen und das hat auch seinen guten Grund, denn es gibt einige Restaurants die binnen weniger Stunden ausgebucht sind.
Dies betrifft:
- Downtown im New York Hotel - The Art of Marvel
- Manhatten im New York Hotel - The Art of Marvel
- Walt's Restaurant im Disneyland Park
- Chez Rémy im Walt Disney Studios Park
- Silver Spur im Disneyland Park
- Plaza Gardens (Charakterdinner/-frühstück) im Disneyland Park
- Auberge de Cendrillon (Charakteressen) im Disneyland Park
- La Grange im Billy Bob's
Reservierungen werden um ca. 08/09/10 Uhr freigeschaltet.
Ist Dein Restaurant (schon) nicht dabei? Schau immer regelmäßig vorbei, manchmal kann doch noch ein Platz frei werden.
Nicht überall sind Reservierungen nötig
Im gesamten Resort, musst Du allerdings nicht für alles eine Reservierung haben.
Das sind folgende Restaurants:
- Annette's Diner (Disney Village)
- Quick Service Restaurants wie
- Bella Note (Disneyland Park)
- Rainforest Café (Disney Village)
- Planet Hollywood (Disney Village)
- Café Hyperion (Disneyland Park)
- Casey's Corner (Disneyland Park)
- Colonel Hathis Pizza Outpost (Disneyland Park)
- Cowboy Cookout Barbecue (Disneyland Park)
- Fuente del Oro (Disneyland Park)
- Hep Cat Corner (Studios Park)
- Last Chance Cafe (Disneyland Park)
- Market H0use Deli (Disneyland Park)
- New York Style Sandwiches ((Disney Village)
- Hakuna Matata (Disneyland Park)
- Restaurant en Coulisse (Studios Park)
- Toad Hall Restaurant (Disneyland Park)
In der Regel kann man auch nett beim Empfang eines Restaurants fragen, ob sie noch einen Platz haben. Manchmal sind die Cast Member nett und geben Dir noch einen Platz. Oft werden manche Reservierungen nicht storniert und nicht wahrgenommen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Reservierung
Meine Empfehlung gilt immer ein Disney Restaurant im Disneyland Paris über die App zu reservieren. Es ist zeitsparend und erspart das Telefonat mit dem Disneyland Paris. Für das Charakterfrühstück im Plaza Gardens musst Du anrufen. Die Telefonnummer lautet: +33/160 30 40 50 (Frankreich) oder +49 (0)69 13804107
Nun zu der Schritt für Schritt-Anleitung:










Schritt-für-Schritt Anleitung zur Stornierung
Am reservierten Tag erhältst Du eine E-Mail, wo Du noch einmal alles stornieren könntest. Dementsprechend klickst Du einfach auf den Link der in der E-Mail zu finden ist. Wenn Du Dein gewünschtes Restaurant doch reservieren kannst oder wechseln möchtest, kannst Du einfach die Reservierung "überschreiben" und folgst den Anweisungen obendrüber.
Wenn Du es vorher schon stornieren möchtest, kannst Du der kommenden Anleitung folgen und Deine Reservation für andere freigeben.




Du willst wissen welche Restaurants es noch gibt? Dann schau hier meine persönliche Liste (mit Fotos und Essensliste) an oder hier auf der offiziellen Seite vom Disneyland Paris.
Für weitere Fragen (o.Ä.), wende Dich einfach unter Impressum > Kontakt an mich.